|  | 
|  30.01.2006, 02:04 | #1 | 
| Erfahrener Benutzer  Registriert seit: 31.07.2005 Ort: 59199 Bönen Alter: 42 
					Beiträge: 553
				 |  Daihatsu "Arsch" 
			
			tach miteinander, mittlerweile hab ich mein armaturenbrett raus an meinem gtti... was mir bis jetzt aber zu beissen gibt sind die heckleuchten und die stossstange hinten (darum der titel   ) ich bringe die dinger einfach nicht ab, die stossstange hängt irgendwie noch in der mitte am blech, seitwärts ists kein problem, dort ist sie lose, ich kann das untere ende der stossstange ein bisschen vom auto wegziehen, aber schätzungsweise irgendwo im oberen drittel mittig lässt sie einfach nicht los   und die rückleuchten, naja, die 3 muttern sind weg, doch beide leuchten sitzen bombenfest.... hat die jemand schonmal abbekommen?! gruss an alle turbo's | 
|   |   | 
|  30.01.2006, 08:14 | #2 | |
| Moderator  Registriert seit: 09.01.2003 Ort: Siegendorf / Österreich Alter: 50 
					Beiträge: 4.107
				 |   Zitat: 
 georg 
				__________________ GTti > downsizing anno 1987 !!!!! 1988 GTti 2002 M201 YRV (Yellow Racing Vehicle) GTti 2003 M201 YRV GTti In Theory, there is no difference between Theory and Practice. In Practice, there is. http://www.lowbudgetracing.at http://www.ahrca.com | |
|   |   | 
|  30.01.2006, 14:28 | #3 | 
| Vielposter  Registriert seit: 10.08.2004 Ort: Berlin/Mississippi 
					Beiträge: 2.042
				 |   
			
			richtig georg und wenn du sie wieder montierst, dann nimm auch wieder dichtmasse die alte vorher sauber entfernen! gruß klasse 
				__________________ no wind, no waves, no girls, no future | 
|   |   | 
|  30.01.2006, 20:24 | #4 | 
| Benutzer  Registriert seit: 21.08.2003 Ort: Schönheide 
					Beiträge: 405
				 |   
			
			die stoßstange ist, genau wie forn noch mit 4 8mm schrauben an den holmen verschraubt, (mußt dich mal unters auto legen), einfach 12er nuß und raus mit den schrauben. meistens brechen die aber wegen dem rost ab.
		 
				__________________ Mein alter GTti mit 135 PS und 8x17 Felgen. http://www.pixum.de/viewalbum/?id=808154 | 
|   |   | 
|  30.01.2006, 21:55 | #5 | 
| Erfahrener Benutzer  Registriert seit: 31.07.2005 Ort: 59199 Bönen Alter: 42 
					Beiträge: 553
				Themenstarter |   
			
			dankeschön für die antworten, werd morgen oder wenn ich zeit habe mal versuchen die dinger "rauszuhebeln" klingt aber alles ziemlich heikel?! naja hoffe ich krieg es gut hin... werde mir (wenn ich mal wieder genügend flüssig bin) mal ne neue kupplung und bremsscheiben von camskill besorgen. momentan hab ich nämlich ne riesen motivation zum schrauben :) gruss an alle | 
|   |   | 
|  01.02.2006, 11:03 | #6 | 
| Benutzer  Registriert seit: 11.02.2004 Alter: 65 
					Beiträge: 36
				 |   
			
			hallo Ruediger, hilfreich ist auch ein Heizlüfter oder Föhn um die Dichtmasse von innen vor dem raushebeln der Rückleuchten weicher zu machen. gruß yogi | 
|   |   | 
|  01.02.2006, 21:45 | #7 | 
| Benutzer  Registriert seit: 30.12.2004 Alter: 50 
					Beiträge: 88
				 |   
			
			das mit dem fön klappt super habs so bei meinem applause gemacht
		 | 
|   |   | 
|  01.02.2006, 23:29 | #8 | 
| Erfahrener Benutzer  Registriert seit: 31.07.2005 Ort: 59199 Bönen Alter: 42 
					Beiträge: 553
				Themenstarter |   
			
			vielen dank nochmals, werd mir diese woche noch den heissluftföhn von der arbeit ausleihen und dann werd ich bei gelegenheit auch noch gleich versuchen die dämm- / teermatten vom bodenblech zu lösen
		 | 
|   |   | 
|  03.02.2006, 17:11 | #9 | 
| 24/7 Poster  Registriert seit: 27.06.2003 Ort: Nottuln Alter: 41 
					Beiträge: 5.092
				 |   
			
			ich zieh einfach immer feste an den leuchten, dann gehen die auch irgendwann los *gg*
		 | 
|   |   | 
|  | 
| 
 | 
 | 
|  Ähnliche Themen | ||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| Katsumi Yoshida ist neuer Präsident von Daihatsu Deutschland | bigmcmurph | Daihatsu Deutschland | 1 | 08.05.2006 23:36 |