|  | 
|  22.04.2006, 11:20 | #1 | 
| Gast 
					Beiträge: n/a
				 |  YRV mit 102PS?!?!?!?! 
			
			Mir ist bei stöbern aufgefallen dass es in NL den YRV mit 102PS des öfteren zu kaufen gibt, schaut mal hier: http://www.autoscout24.de/home/index...&action=Suchen Ich wußte gar nicht dass es den YRV mit dem K3-VE2 aus dem Sirion 1.3 auch gab... Scheinbar ein NL Phänomen.... ABER für einen druckfehler sind es zuviele..... Man lernt nie aus.... | 
|   | 
|  22.04.2006, 12:07 | #2 | 
| Vielposter  Registriert seit: 17.11.2003 Ort: Jena und Oberursel (Taunus) Alter: 42 
					Beiträge: 2.138
				 |   
			
			und so wie ich das jetzt auf die schnelle überflogen habe, haben die alle Handschaltung :-D . Da stellt sich jetzt aber die Frage, wenn es die nur in NL so gibt ob die von Daihatsu Japan so gebaut wurden oder erst wo anders umgebaut. Gruß Gaston | 
|   |   | 
|  22.04.2006, 13:05 | #3 | 
| Vielposter  Registriert seit: 22.10.2005 Ort: 42499 Hückeswagen Alter: 43 
					Beiträge: 1.946
				 |   
			
			Der Motor aus dem Sirion hat auch nur mehr PS, aber nicht mehr  drehmoment, deshalb kann man das Schaltgetriebe nehmen. Wie unterscheidet sich den der K3-VE vom K3-VE2? Kann man da Chiptunnen? Jan 
				__________________ Endlich wieder ÜRF fahren--> Mein Neuer: Gelber Turbo ÜRF mit Handschaltung und Panoramadach :). | 
|   |   | 
|  22.04.2006, 14:32 | #4 | |
| Gast 
					Beiträge: n/a
				 |   Zitat: 
 Unterschied Sirion: YRV die x-te!  Der K3-VE2 hat eine andere Nockenwelle, anderer Zylinderkopf, eine andere Verdichtung, andere Zündzeitpunkt, eine höhere Kompression und ein anderes Steuergerät (EFI-ECU) | |
|   | 
|  22.04.2006, 14:58 | #5 | 
| Vielposter  Registriert seit: 22.10.2005 Ort: 42499 Hückeswagen Alter: 43 
					Beiträge: 1.946
				 |   
			
			Achso, wie schaaaaaaaaade.... Jan 
				__________________ Endlich wieder ÜRF fahren--> Mein Neuer: Gelber Turbo ÜRF mit Handschaltung und Panoramadach :). | 
|   |   | 
|  22.04.2006, 15:01 | #6 | 
| Gast 
					Beiträge: n/a
				 |   
			
			Aber Jan, es gibt auch für den YRV ein Chiptuning, damit kommst du auch auf etwa 100PS.... Wenn DAS dein Wunsch ist....
		 | 
|   | 
|  22.04.2006, 16:19 | #7 | 
| Vielposter  Registriert seit: 22.10.2005 Ort: 42499 Hückeswagen Alter: 43 
					Beiträge: 1.946
				 |   
			
			Wieso erzählst du mir das erst jetzt?   Wenn es halbwegs bezahlbar ist, und sich die Umbauten im Rahmen halten, garantie hab ich ja keine mehr zu verlieren *g* Erzähl mal was man dafür alles machen muß, und was es kostet, biiiitte *liebguck* Jan 
				__________________ Endlich wieder ÜRF fahren--> Mein Neuer: Gelber Turbo ÜRF mit Handschaltung und Panoramadach :). | 
|   |   | 
|  22.04.2006, 18:14 | #8 | 
| Vielposter  Registriert seit: 16.11.2003 Ort: 14822 Brück Alter: 45 
					Beiträge: 4.368
				 |   
			
			Hallo, das mit den 102 PS ist mir vor ca. 2 Jahren auch schon mal aufgefallen. Ich hatte diesbezüglich mal eine Mail an Daihatsu NL geschrieben (den mir FedNotes übersetzt hat) und die meinten, es gäbe keinen YRV mit 102 PS. Aber so viele Irrtümer der verschiedensten Anbieter konnte ich damals auch nicht recht glauben. Zum Tuning: http://www.motor-chiptuning.de/ : 99 PS und 134 Nm für 499 €. Bis denne Daniel 
				__________________ http://pampersbomber.bplaced.net bisher: 2x YRV GTti, L501, L701 AT, aktuell: L7 AT, Fiat Ulysse 2,0 LPG, Citroen Xantia Turbo Activa LPG, Citroen Xsara Break HDI90, Subaru Forester 2,5 XT, Kawasaki ZZR1400 Wer eine Hohlraumkonservierung haben will, kann sich gerne bei mir melden. | 
|   |   | 
|  22.04.2006, 18:54 | #9 | 
| Vielposter  Registriert seit: 22.10.2005 Ort: 42499 Hückeswagen Alter: 43 
					Beiträge: 1.946
				 |   
			
			Was kommt denn zu den 499 Euro noch dazu? Kann mir das jemand sagen? Jan 
				__________________ Endlich wieder ÜRF fahren--> Mein Neuer: Gelber Turbo ÜRF mit Handschaltung und Panoramadach :). | 
|   |   | 
|  22.04.2006, 19:24 | #10 | |
| Gast 
					Beiträge: n/a
				 |   Zitat: 
 | |
|   | 
|  | 
| 
 | 
 | 
|  Ähnliche Themen | ||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| Modellgeschichte/Unterschiede beim YRV | Rainer | Die YRV Serie | 26 | 03.12.2018 20:23 | 
| Erfahrungsbericht Tieferlegungsfeder für YRV und YRV GTti | Rainer | Die YRV Serie | 96 | 29.05.2012 22:46 | 
| Meine ersten Eindrücke zum neuen YRV GTti | Inday | Die YRV Serie | 13 | 22.04.2006 05:45 | 
| Drehmomentvergleich Sirion 1,3 YRV 1,3 | K3-VET | Allgemein | 16 | 21.09.2004 18:21 | 
| Unterschied YRV 1.3TOP vs. YRV GTti | Rainer | Die YRV Serie | 25 | 24.02.2004 13:54 |