![]() |
|
Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#11 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 11.09.2005
Alter: 51
Beiträge: 8
Themenstarter
|
![]()
Vielen Dank an alle Antwortgeber!
Wenn ich richtig verstehe, muss man eine gewisse Seitenwindempfindlichkeit bei einem kleinen, leichten und hohem Auto akzeptieren. So was ähnliches habe ich mir gedacht, auch wenn Physik nicht gerade zu meinen Stärken zählt. Nun habe ich auch keine Todesängste im Cuore auszustehen, das Geruckel bei Wind nervt halt nur. Ansonsten ist mein "Kleiner", ein Spitzenauto. Es ist schade, dass Daihatsu keine Familienkutschen baut. @klasse08-15 Gekauft habe ich den Wagen im August 05 als Neuwagen. Wann er letztendlich gebaut worden ist, weiß ich nicht. Arne |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 10.08.2004
Ort: Berlin/Mississippi
Beiträge: 2.042
|
![]()
@haidi
sicherlich behandelt man durch straffere federn, stabi, flachere reifen die symtome, aber nicht die ursache - die kriegt man nicht weg das wanken eines autos nimmt sogar seitenkraft auf, jedoch veranlasst es sicher etwas mehr zum lenken durch die wankbewegung vielleicht durchdenkt noch ein weiterer mal das thema, jeder hat einmal einen denkfehler - ich seh meinen grad nicht gruß klasse
__________________
no wind, no waves, no girls, no future |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 18.04.2005
Ort: Mülheim
Alter: 61
Beiträge: 778
|
![]()
Ist schon klar Klasse! Wind ist Wind, und der geht nicht durch Stabis weg....
In den, ich glaube, 70ern des letzten Jahrhunderts, gab es tolle Autotests, und da wurde die Seitenwindabweichung gemessen ( Seitenwind mit x km/h, keine Lenkbewegung, und dann die Abweichung des Fahrzeugs auf 100 Metern). Dort war nichts von einer "Wankelbewegung" zu erkennen. Ich nehme eher an, dass durch das Auftreffen einer Boe - und das dadurch kurze "Wankeln" oder "Kippeln" des Fahrzeugs, der Fahrer versucht gegenzulenken und sich dann das Fahrzeug aufschaukelt.... Ich selbst fahr ja - hauptsächlich im Urlaub - eine Schrankwand, und meine Erfahrung ist: Gewicht hilft eine Menge gegen die Auswirkungen des boeigen Seitenwindes.... Gruß Kugel |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Wien
Beiträge: 3.392
|
![]()
Passt, ich hätte da noch ein paar Bleiplatten, zum beschweren. Der Motor schaffts dann zwar nur noch auf 80, aber man hat eine automatische Tieferlegung und Niederquerschnitt-Reifen.
![]() Geändert von MeisterPetz (05.04.2006 um 15:44 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 18.04.2005
Ort: Mülheim
Alter: 61
Beiträge: 778
|
![]()
Und super preiswert!!!
Bei 3 Zementsäcken sind es beim L7 sogar mehr als 3 cm.... Gruß Kugel |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 25.01.2006
Ort: 85416 Langenbach
Beiträge: 35
|
![]()
auch wenn's blöd klingt:
Bei Seitenwind versuche ich allen ernstes die Tips aus Fahrschule und Sicherheitstraining umzusetzen: Vernünftige Sitzposition und beide Hände am Lenkrad helfen, den L251 irgendwie auf Kurs zu halten. Nur nicht die Nerven verlieren, eigentlich fährt er ganz stabil - so wie er in die eine Richtung schaukelt und wankt, gehts meist auch wieder zurück. Volle Beladung ist in der Tat eher nützlich bei Wind, auch wenn ich ihn nicht extra voll laden würde ![]() Aber Ihr habt recht, ein Spass ist das nicht, in meinen Augen hat Dai da ein bisschen zu weich und komfortabel abgestimmt. An einer kostengünstigen technischen Lösung wär ich auch interessiert. Noch etwas: Hat jemand einen L251 ohne Servolenkung. Mich würde interssieren ob's da auch so doll schaukelt. Grüsse, holmsen |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|