![]()  | 
	
		
			
  | 
	|||||||
| Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) | 
![]()  | 
	
	
| 
		 | 
	Themen-Optionen | 
| 
			
			 | 
		#1 | 
| 
			
			 Vielposter 
			![]() Registriert seit: 16.11.2003 
				Ort: 14822 Brück 
				Alter: 45 
				
					Beiträge: 4.368
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Hallo, 
		
		
		
		
		
		
			habe gerade Zündkerzen beim L501 gewechselt. Ich hatte vor längerer Zeit mal welche bei ebay gekauft - die kamen jetzt da rein. Nun zum Problem: im Auto waren Denso W20EXR-U11. Die von mir gekauften sind Denso W16EXR-U11. Im Werkstatthandbuch stehen ebenfalls die W20er drin - genau die, die auch im Auto waren. Habe probiert, Auto springt an und läuft auch. Wo liegen jetzt die Unterschiede zwischen den W16 und den W20? Was kann passieren, falls der Zünd-Abstand in der Kerze geringfügig zu groß oder zu klein ist (Augenscheinlich ists gleich). Bis denne Daniel 
				__________________ 
		
		
		
		
	http://pampersbomber.bplaced.net bisher: 2x YRV GTti, L501, L701 AT, aktuell: L7 AT, Fiat Ulysse 2,0 LPG, Citroen Xantia Turbo Activa LPG, Citroen Xsara Break HDI90, Subaru Forester 2,5 XT, Kawasaki ZZR1400 Wer eine Hohlraumkonservierung haben will, kann sich gerne bei mir melden.  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#2 | 
| 
			
			 Neuer Benutzer 
			![]() Registriert seit: 22.08.2005 
				Ort: Berlin 
				
				
					Beiträge: 29
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Schau mal hier: http://www.pvl-zuendungen.de/fb_densokodierung.htm 
		
		
		
		
		
		
		
		
			Die Kerzen unterscheiden sich zwar anscheinend nur im Wärmewert, aber ich glaube das ist nicht gut. Können kaputt gehen... Geändert von _BA (07.05.2006 um 14:24 Uhr)  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#3 | 
| 
			
			 Vielposter 
			![]() Registriert seit: 16.11.2003 
				Ort: 14822 Brück 
				Alter: 45 
				
					Beiträge: 4.368
				 
				
Themenstarter
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Hallo, 
		
		
		
		
		
		
			danke für den Link. Die Seite ist echt gut. Habe herausgefunden, dass kleinere Zahlen für einen höheren Wärmewert stehen. Ist eine Kerze mit höherem Wärmewert verbaut, wird die Kerze zu heiß und es kommt zu Glühzündungen. Dabei kommt es zu Selbstentzündung. Die Folge ist ein Sinken der Leistung und höhere Belastung des Motors. Bei längerem Betrieb kommt es zu Motorschäden. --> ich kaufe morgen neue Zündkerzen und baue diese wieder aus. Bis denne Daniel 
				__________________ 
		
		
		
		
	http://pampersbomber.bplaced.net bisher: 2x YRV GTti, L501, L701 AT, aktuell: L7 AT, Fiat Ulysse 2,0 LPG, Citroen Xantia Turbo Activa LPG, Citroen Xsara Break HDI90, Subaru Forester 2,5 XT, Kawasaki ZZR1400 Wer eine Hohlraumkonservierung haben will, kann sich gerne bei mir melden.  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#4 | 
| 
			
			 Benutzer 
			![]() Registriert seit: 28.01.2006 
				Ort: 91126 Schwabach 
				
				
					Beiträge: 64
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Servus, 
		
		
		
		
		
		
		
	vor Jahren habe ich aus totaler Ignoranz mal Zündkerzen mit höherem Wärmewert in einen Ford Escort eingebaut. Die Folge war dann, dass die Kolben durchgebrannte, garantiert nicht empfehlenswert.  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
![]()  | 
	
	
		
  | 
	
		
  | 
			 
			Ähnliche Themen
		 | 
	||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| L276 - Wartungsarbeiten - Zündkerzen und Luftfilter wechsel | 1.Cuore | Die Cuore Serie | 31 | 26.03.2018 08:35 | 
| Zündkerzen für Motortyp EJ-VE... | FNW | Die Cuore Serie | 62 | 18.08.2015 17:38 | 
| Einschätzung Zustand alte Zündkerzen.. | JensNord | Die Cuore Serie | 9 | 28.02.2013 10:01 |