Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Cuore Serie

Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 13.07.2006, 21:39   #41
CuoreMP376
Vielposter
 
Benutzerbild von CuoreMP376
 
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Ehningen
Alter: 48
Beiträge: 2.494
Standard

Also ich habe die Stabis von DSport seit November letztes Jahr drin. (vorne und hinten, orginal Dai. ist nur vorne)
Durch die Stabis verringerte sich die Seitenneigungmerklich, zudem schaukelt sich der Wagen nicht mehr auf bei Lastwechseln...
Komfortseitig habe ich keine Einbußen feststellen können!

Gruß MArtin
__________________
Vectra Caravan
Cuore L251:___ 08/2009 AUCH VERKAUFT!! JETZT VECTRA CARAVAN!!
Astra F 71PS:_ 10/2008 VERKAUFT!! NUR noch L251!!
CuoreMP376 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.07.2006, 22:36   #42
benrocky
Vielposter
 
Benutzerbild von benrocky
 
Registriert seit: 27.01.2003
Ort: Bornheim (Rheinl.)
Alter: 45
Beiträge: 3.169
Standard

Hallo,
genauso wie MArtin es geschrieben hat ist es auch.
Der Komfort nimmt durch den Stabi nicht ab und nochmals: dadurch wird der Federweg weder beeinträchtigt noch verkürzt (dies ist nur bei einer Tieferlegung der Fall). Der Stabilisator sitzt ja an der Vorderache quasi quer zwischen beiden Vorderrädern.

Schöne Grüße
Thomas
__________________


Mein Copen. Mein Materia 1.3.

Copen:

Materia:
benrocky ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.07.2006, 22:46   #43
mike.hodel
24/7 Poster
 
Benutzerbild von mike.hodel
 
Registriert seit: 10.02.2003
Ort: Hägendorf
Alter: 47
Beiträge: 5.154
Standard

Hallo liebe Cuore Freunde

Ganz gespannt habe ich das Thema mitverfolgt und will mich nun auch mal äussern.

Der Cuore L251 ist für mich sicher sehr viel mehr pro, als contra . Dennoch gefallen mir ein paar technische Dinge nicht :

Das Getriebe, besonders der 5. Gang, sind auch mir ein wenig zu lange übersetzt. Ausserdem vermisse ich den Entlüftungsschlauch, über den man doch beim L80 so gut das Getriebeöel einfüllen kann. Das geht beim 251 nur mühsam mit einem Verlängerungsschlauch über die Einfüllschraube .
Das Fahrwerk der ersten Serie lässt zu Wünschen übrig, was aber mit dem Stabi behoben wurde. Was mich hier nervt ist, dass ich mir das Ding für viel Geld nachrüsten musste .

Das Schaltgetänge lässt sich nur korrekt nachschmieren, wenn man einen Revisionssatz bestellt. Grund. Die Bolzen sind genietet/verschweisst. Hier hätte man mit Schraubbolzen und Stoppmuttern mehr erreichen können.

Was das Thema Rostvorsorge betrifft, da bin ich herb enttäuscht. Ohne Hohlraumversiegelung ............. Na ich weiss nicht

Ein abgelatschtes Notrad lässt sich nur komplett und in einer anderen Dimension ersetzen .

Nun genug gemeckert !!

Positives :

Ich kenne kein anderes Fahrzeug in dieser Klasse, welches 1. weniger verbraucht 2. Solche tollen Fahrleistungen bringt und 3. Solchen Spass macht Der kernige 3 Zylinder Sound ist für mich wie Harley Fahren . Mit einem Sportmuffler kommt dieser herrliche Klang nochmal sogut zur Geltung.

Die nette Begrüssung/ Verabschiedung: Hello Happy Goodbye see you, gefältt mir am besten, wie auch der trendy Tacho .

Das edle Zubehör, was DD anbietet, gefällt mir besonders. Somit lässt sich ein ,, Standart Cuore,, doch schon sehr aufwerten.


Übers Ganze gesehen, bin ich nach wie vor vom Cuore begeistert

LG

Mike
__________________
Cuore L251 2003 (Mutter)
Toyota Yaris 2009 (Vater)
Volvo V70 T5 2006 (Vater )
Cuore L80 1989
Charade Gtti Monte Carlo 1988
Charade Gtti Flash 1988
mike.hodel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.07.2006, 16:12   #44
Cooper274
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Mir gehts genauso wie Mike. Ich bin nachwievor von meinem 251 begeistert. Ez 03-2004, z.Zt. 56000km.

Reparaturen: Beide Antriebswellen ausgetauscht, links bei 30000, rechts bei 45000. Laut Werkstatt wurde bei der Produktion zu wenig Fett in die Achsmanschetten gepresst, dadurch übermäßiger Verschleiß.

Sonst TIP TOP, läuft wie Teufel, schön sparsam, glücklicherweise kein Geklapper im Innenraum.

Verbrauch: i.O. für meinen Fahrstil, zwischen 5,1 und 7 l (mittelwert bisher 5,7), kriegt aber nur Feuer.
  Mit Zitat antworten
Alt 20.07.2006, 18:28   #45
apertsch
Benutzer
 
Benutzerbild von apertsch
 
Registriert seit: 19.07.2006
Ort: Berlin
Alter: 67
Beiträge: 45
Standard

Hallo allerseits, ich mag meinen neuen (und ersten) Cuore auch, besonders weil er so flott ist. Auf engen Bergstraßen das reine Vergnügen. Allerdings habe ich ein paar kleine Probleme:
1. Beim starken Beschleunigen und bei ca 130 km/h im 5. Gang dröhnt das ganze Armaturenbrett wie Sau, wenn man nicht den Ganghebel in einer bestimmten Stellung festhält.
2. Die rechte Seitenscheibe (elektr.) klappert heftig, wenn sie halb offen ist.
3. Die Leerlaufdrehzahl liegt in den ersten Minuten bei ca. 1400 U/min und fällt erst langsam nach ca. 20 Sekunden Stillstand (an der Ampel). Nach ein paar Minuten sinkt das Drehzahl-Niveau, ist aber meistens noch über 1000, besonders mit Standlicht, und fällte dann auch erst wieder nach einiger Zeit an der Ampel.
4. Das Lenkrad sitzt schief (etwa 3 cm nach links gedreht), Wagen fährt aber sauber gerade aus.
5. Beim Start rödelt der Motor immer ca. 2 Sekunden, bis er anspring; ist nicht fiel, bin ich aber nicht gewohnt.
Mein Daihatsu-Händler findet das alles normal, was meint Ihr?
apertsch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.07.2006, 18:53   #46
25Plus
Vielposter
 
Benutzerbild von 25Plus
 
Registriert seit: 10.04.2006
Ort: Freising
Alter: 38
Beiträge: 3.719
Standard

Ist der Wagen schon eingefahren ? Dröhnen (nicht unangenehm) hatte ich anfangs bei ca. 85 km/h im 5. Gang, das ist aber mit der Zeit verschwunden. Ich halte es in diesem Ausmaß nicht für normal.
An der Seitenscheibe sollte dein Händler schon nachbessern wenn die klappert.
Das Lenkrad lässt sich nur grob verstellen, da die Stellung von den Zahnrädern festgelegt ist. Man kann das Lenkrad also verstellen, aber es könnte danach genauso gut in die andere Richtung schief stehen.
Solange das Auto gerade aus fährt ist das aber kein wirkliches Problem.
Das Verhalten beim Anspringen würde ich der Beschreibung nach als normal betrachten. Für Leute, die es so nicht kennen, hört es sich wohl wirklich ungewohnt an.
Das Leerlaufverhalten würde ich normal nennen. Ich habe keinen Drehzahlmesser, aber meist rollt mein Auto im 5. Gang mit 50 km/h (ca. 1400 U/min) vor sich hin, manchmal wird es langsamer und man muss aufpassen dass es nicht untertourig wird.
Einer unserer Sirion M1 geht beim Rollen im 5. Gang bis 35 km/h runter, wenn man es nicht bemerkt gibts beim nächsten mal Gasgeben eine Überraschung (Geruckel). Vielleicht ist es beim L251 so eingestellt, damit der Motor während der Fahrt nicht in untertourige Bereiche gerät, sondern erst bei wirklichem Stillstand die Drehzahl herunterregelt.
__________________
Spritmonitor.de____________-> Das ist mein Auto <-
2005____________2006____________2007____________2008
25Plus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.07.2006, 23:26   #47
145db
Benutzer
 
Benutzerbild von 145db
 
Registriert seit: 18.11.2005
Alter: 43
Beiträge: 400
Standard

@apertsch:

ad 1) Ich hatte vor kurzem sowas ähnliches, allerdings in allen Gängen in einem gewissen Drehzahlband, welches mit der Zeit größer wurde. Drückte ich den Schalthebel etwas weiter in Richtung des entsprechenden Ganges, war es weg. Das lag an einem losen Bolzen in der Schaltbox (am Getriebe, wo das Schaltgestänge endet), der die Schwingungen verursachte, welche dann über das Schaltgestänge weiter in den Innenraum drangen. Könnte bei dir evtl. der Anfang davon sein => wurde bei mir auf Garantie gemacht (Bolzen festgepunktet)

ad 2) war bis jetzt bei jedem auto so, das ich hatte...

ad 3) pumpst du dabei an der bremse? dann muss der motor den unterdruck für den bremskraftverstärker wiederherstellen und dreht dadurch höher. klimaanlage an? ebenso ein grund. und ein kalter motor dreht immer etwas höher als ein warmer. leerlauf etwas über 1000 hab ich auch fast immer. das ist insoweit normal.

ad 4) hat meiner auch, allerding nicht so stark. evtl. kann man das lenkrad einen abmachen und einen ritzel weiter drehen. dann müsste es halbwegs gerade stehen (aber nit selbst machen, wegen airbag ). bei meinem steht es genau zwischen 2 ritzeln => Toleranz der Bauteile...

ad 5) hab ich noch nie nachgemessen. gefühlsmäßig geht's bei meinem glaub ich etwas schneller. hatte aber auch schon das gefühl, dass andere autos schneller anspringen. würde sagen, das ist normal.
__________________

killed by FTG. R.I.P.
145db ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2006, 18:23   #48
apertsch
Benutzer
 
Benutzerbild von apertsch
 
Registriert seit: 19.07.2006
Ort: Berlin
Alter: 67
Beiträge: 45
Standard

Erst mal vielen Dank!
@25Plus:
Der Wagen ist so halbwegs eingefahren, hat jetzt etwa 5.000 km runter. Das Dröhnen ist aber noch nicht besser geworden. Dafür ist Schaltung jetzt nicht mehr ganz so hakelig und schwergängig wie am anfang.
@145db (Sag mal, bezieht sich der Name auf die Gefühlte Lautstärke?):
Obwohl der Händler das normal findet, werde ich doch noch mal nachhaken wg. des Bolzens oder was auch immer.
ad 3) Nee, nix Pumpen; und mit Klima oder Abblendlicht an dreht er nicht so hoch wie mit Standlicht.
__________________
Andreas
Spritmonitor.de
apertsch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2006, 19:03   #49
145db
Benutzer
 
Benutzerbild von 145db
 
Registriert seit: 18.11.2005
Alter: 43
Beiträge: 400
Standard

Zitat:
Zitat von apertsch
@145db (Sag mal, bezieht sich der Name auf die Gefühlte Lautstärke?):
hehe... ja. und es war mal ein musikprojekt, dass ich mit nem kumpel gemacht habe. hat sich dann aber zerlaufen. nur den namen hab ich noch behalten.

also wie gesagt, drehzahl halte ich nach deiner beschreibung für normal. da würd ich mir keine gedanken machen.
__________________

killed by FTG. R.I.P.
145db ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.09.2006, 12:21   #50
semmlerob
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 29.08.2006
Beiträge: 9
Standard

zu 4:) genau das gleiche Problem
Lenkrad zu weit links, fährt aber gerade aus.
Mal sehen was die Werkstatt sagen wird....

Problem: ab 3500 Touren raselt der Schalthebel
sobald ich Gas geb.
Also auf der Autobahn ab ca. 130 kmh
semmlerob ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Brodit-Proclip und -Halterung für L251? nixgegendenise Die Cuore Serie 6 21.04.2014 09:09
L251 Tuning-FAQ, Probleme/Info-FAQ 25Plus Die Cuore Serie 9 07.07.2013 01:31
Eure Meinung ist gefragt L251 lodl82 Die Cuore Serie 25 15.01.2011 21:55
Fahrwerkunterschiede L251 Original zu Tieferlegung etc. mike.hodel Die Cuore Serie 14 13.11.2006 19:01


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:17 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS