|  | 
| 
 | |||||||
| 4WD/Offroadforum Das Forum für alle Terios,Rocky,Feroza Fahrer und für alle die meinen: Im Gelände macht es erst richtig Spaß. | 
|  | 
|  | Themen-Optionen | 
|  07.12.2006, 18:30 | #1 | 
| Benutzer  Registriert seit: 17.08.2006 
					Beiträge: 215
				 |  terios=swimming-pool? 
			
			hi,  gemeinde! quelle: 4wheel-fun, ausgabe januar 2007, SUPERTEST TERIOS ok., im o.g. heft wurde der terios getestet, wie ich ja schon gepostet habe. es ärgert mich nicht, das der terios in z.b.am festen geröllhang, sanddurchfahrt und am sandhang nicht soooo riesig abgeschnitten hat, habe ich doch beim kauf gewusst, das er nicht über die mächtige power eines 3.0 v6 diesel oder V8 power und dem entsprechenden drehmoment verfügt. ok., ein bischen verärgert bin ich ob dem schwachen unterboden schutz, da hätte daihatsu was machen können, dies ist ärgerlich, da ich ja auch mal über ein steinchen fahren will und ich mich freue, wenn ein ästchen im weg liegt. dafür feut mich umso mehr, das immer von einem besseren abschneiden MIT EINEM AUTOMATIK gesprochen wird, HAB ICH!!! der hORROR aber ist die WASSERDURCHFAHRT, bzw. deren höhe. erlaubt die lima bis 65 cm und der ansaugtrackt 85 cm (theoretisch zwar) so läuft der wagen schon bei 35 cm!!!!!! voll. wer hat da gepennt? ich habe sofort meinen frdl. angerufen, der sich sofort mit dem kundendienst leiter in verbindung gesetzt hat. da er heute nicht da war, kommt morgen oder schnellstens eine erklärung nach. 35 cm!!! da macht ja schon ein starker regen hier in düsseldorf den GAU perfekt. an und für sich sind ja stopfen DRIN!!!, waren die beim test nicht drin? naja, da bin ich ja mal gespannt. wenn ich an die unwetter in st. tropez denke, wo mein alter toyota yaris verso mich TROCKENEN FUSSES durchgezogen hat, wird mir jetzt schon feucht anne füsse. ich halte euch auf dem laufenden, bzw., wenn einer was hört, liest o.ä., bitte melden. sieht jemand eine möglichkeit, ein paar bleche unters auto zu bringen, hat dies jemand? danke für infos und grüsse von mandrill aus düsseldorf | 
|   |   | 
|  07.12.2006, 19:49 | #2 | 
| 24/7 Poster  Registriert seit: 10.02.2003 Ort: Hägendorf Alter: 48 
					Beiträge: 5.154
				 |   
			
			Hallo Mandrill  Dass der Unterbodenschutz bei den Daihatsus nicht so toll ist, wissen wir hier bereits zur Genüge, würde ich mal so sagen. Das ist aber nicht nur bei Daihatsu so  Die Autos dürfen nicht mehr so lange haltber sein, da man sonst nix Neues verkaufen kann, denke ich mal . Ausserdem ist das Preis/Leistungsverhältnis eines Daihatsus sicherlich mehr, als nur gut  Auch helfen die zahlreichen Mittel auf Bitumenbasis einen Scheissdreck : Das Zeug klebt wie die Sau, wird in wenigen Jahren hart und fällt ab   Hier kann ich nur ein Unterbodenschutzmittel Namens SAFE SEAL von der Firma Innotec empfehlen  Das Zerug hat mich absolut begeistert. Mit dem Anbringen von ordentlichem Unterbodenschutz alleine ist es aber nicht getan. Willst Du Dein Schätzchen auch noch recht lange über die Garantiezeit hinaus fahren, so gönne ihm ne Hohlraumkonservierung   Was die Wasserdurchfahrtshöhe betrifft, kann ich Dir leider nicht helfen. Ich denke aber, dass Dich da der Herr Amenda von Daihatsu Deutschland, sicherlich gerne beraten wird  LG Mike 
				__________________ Cuore L251 2003 (Mutter) Toyota Yaris 2009 (Vater) Volvo V70 T5 2006 (Vater ) Cuore L80 1989 Charade Gtti Monte Carlo 1988 Charade Gtti Flash 1988 Geändert von mike.hodel (07.12.2006 um 19:52 Uhr) | 
|   |   | 
|  07.12.2006, 21:04 | #3 | 
| Benutzer  Registriert seit: 31.05.2006 
					Beiträge: 81
				 |   
			
			Hallo, das mit der Wasserdurchfahrt ist natürlich nicht so gut. Ist aber nun die Frage ob das bei allen Terios so ist oder vielleicht nur beim Testwagen. Was mich aber besonders stört ist das Plasteteil, welches sich Unterfahrschutz nennt. Beim ersten Bodenkontakt ist es weg. Das Teil müsste es aus Alu o.ä. geben. Zum Test allgemein. Hat ja keiner behauptet, das der Terios ein Geländewagen ist. Somit is ja auch klar, das Steigungen und steile Abfahrten ohne Geländeunterstzung ein Problem sind. Aber erstmal abwarten bis die anderen SUVs drankommen. mfg41 | 
|   |   | 
|  08.12.2006, 14:33 | #4 | 
| Benutzer  Registriert seit: 17.08.2006 
					Beiträge: 215
				Themenstarter |  terios swimm.-pool 
			
			hi,  gemeinde, war heute beim frdl., noch keine info von zentrale., naja, kommt schon. ich persönlich denke, es wird wohl etwas aussergewöhnlich gewesen sein, den terios zu baden.   bestimmt kommt da eine logische erklärung raus. zu den blechen, die fehlen oder , besser gesagt nicht darunter sind: es gibt keine im zubehör. es sind also mal wieder die edelbastler gefragt, die in einer kleinen serie mal was machen?:zustimm: ich nehm was ab. es grüsst bis auf weiters mandrill. | 
|   |   | 
|  16.12.2006, 20:24 | #5 | 
| Benutzer  Registriert seit: 17.08.2006 
					Beiträge: 215
				Themenstarter |  swimming pool 
			
			hallo,  @ all! möchte mal wissen, warum daihatsu sich sooo schwer tut mit einer antwort :ideadev: an mich oder an meinen frdl. wegen dem abgesoffenen:sniff: terios im o.g. test. naja, abgesoffen ist zu krass, sach ich ma. NASSE FÜSSE KRIEGENDER TERIOS DRIVER;  OK? NASSE GRÜSSE SENDET MANDRILL:tongue: | 
|   |   | 
|  16.12.2006, 20:40 | #6 | 
| Vielposter  Registriert seit: 17.11.2003 Ort: Jena und Oberursel (Taunus) Alter: 42 
					Beiträge: 2.138
				 |   
			
			Klar ist es ärgerlich wenn ein "Geländewagen" (ist der Terios fast nicht mehr) schon bei 35 cm absäuft. Ich denke aber mal das es ein Einzelfall ist aber wenn wir mal ehrlich sind bewegen doch 95% der Käufer den Terios zu 100% auf der Straße und der rest nur einen teil im Gelände. Wenn man natürlich zu den 5% gehört dann ist es ärgerlich. | 
|   |   | 
|  16.12.2006, 23:01 | #7 | 
| Benutzer  Registriert seit: 06.01.2005 Alter: 45 
					Beiträge: 439
				 |   
			
			man könnte ja nun auch ketzerisch sagen, dass man für solche aktionen besser einen richtigen geländewagen nimmt     | 
|   |   | 
|  17.12.2006, 11:23 | #8 | 
| Benutzer  Registriert seit: 17.08.2006 
					Beiträge: 215
				Themenstarter |  swimming pool 
			
			hi,  @ ! habt ja recht, aber mal ehrlich, 35 cm ist vielleicht in der liebesbranche viel, aber für einen terios? es geht mir! doch darum, ob vielleicht stopfen noch nachgliefert werden müssen; OB ES EIN EINZEL FALL WAR; &&&& was weis ich noch. ist doch nicht normal, wenn noch nicht mal der türfalz unter wasser war. IM STEHEN!!!!!! NAJA; ICH WER EUCH AUF DEM SCHWIMMENDEN ; ÄÄÄÄÄÄHHH, laufenden halten. mandrill | 
|   |   | 
|  20.12.2006, 20:06 | #9 | 
| Benutzer  Registriert seit: 17.08.2006 
					Beiträge: 215
				Themenstarter |  swimming pool 
			
			hi,  gemeinde kurze info zum nassen terios: lt. info meines frdl. wurde der besagte terios ohne kommentar    zurückgegeben,  absolvierte dann einen weitern test, in dem nichts ,  was wasser  angeht,  passierte. diese info hat er von der zentrale, ich gebe mich aber nicht zufrieden und werde mal kontakt  aufnehmen. bis auf weiteres und ansonsten alles gute zum  fest und guten rutsch ins neue jahr     vielleicht kann man / frau sich ja mal 2007 irgendwo treffen?     es grüsst aus dem verregneten düsseldorf mandrill :halloata: | 
|   |   | 
|  21.12.2006, 18:29 | #10 | 
| Benutzer  Registriert seit: 28.06.2006 
					Beiträge: 159
				 |   
			
			gucki mal ob deine stopfen drinn sind, ich hab schon mehrer terios gesehen wo die nicht drinn hatten weil die von der werkstatt auf´m boder runter griechen müssen um die stopfen rein zumachen die liegen wenn die auto´s kommen im handschuhfach, da man dabei dreckig werden könnte lassen manche die stopfen weg
		 
				__________________ Meine Auto´s Applause Limited HiJet ( offentlich bald 4WD) BJ: 88 G11 TURBO | 
|   |   | 
|  | 
| 
 | 
 | 
|  Ähnliche Themen | ||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| Slowenien - Kroatien - Slowenien | Terriblue | 4WD/Offroadforum | 6 | 02.08.2008 23:54 |