Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Charade Serie

Die Charade Serie (G10, G11, G100, G100 GTti, G101, G102, G2xx)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 18.12.2006, 03:38   #11
blueturbo
Benutzer
 
Benutzerbild von blueturbo
 
Registriert seit: 21.08.2003
Ort: Schönheide
Beiträge: 405
Standard

das mit den übermaßlagerschalen kann ich fast nicht glauben. wäre aber echt riesig, wenn du recht hast.bitte probiere mal die lagerschalen, ob sie richtig sitzen.brauchst sie ja nur mal reinlegen.
ich hatte mal ne anfrage bei daihatsu deutschland gestellt.
hier das schreiben:

Sehr geehrte Damen und Herren,
der Anlass meines Schreibens ist ein technischer Hilferuf hinsichtlich der Ersatzteilbeschaffung.

Daihatsu baute mit dem Charade GTti wohl eines der schnellsten Autos mit weniger als einen Liter Hubraum. Da ich leidenschaftlicher Sammler dieser Fahrzeuge bin und diese auch noch täglich nutze, kommt es auch zu diversen Reparaturen.
In unserem Forum www.daihatsu-forum.de kommt es nun sehr oft zu dem Problem, dass die Kurbelwelle an den Pleuellagern einläuft.
In der original Daihatsu Reparaturanleitung für den Motortyp CB80 ist vermerkt, dass es für die Kurbelwelle auch Übermaßlager gibt. Nun konnte mir noch kein Daihatsu Vertragshändler diese liefern. So stellt sich nun für mich die eigentliche Frage, ob diese Lager überhaupt von Daihatsu hergestellt wurden bzw. werden und ob diese, wenn auch nicht über den deutschen Markt, dann vielleicht über andere internationale Märkte zu beziehen sind.
Ich wäre Ihnen sehr verbunden, wenn ich nähere Auskünfte über den beschriebenen Sachverhalt von Ihnen erhalten würde.

Mit freundlichen Grüßen
André Kämmer


hier die antwort:


Sehr geehrter Herr Kämmer,

wir kommen zurück auf Ihre E-mail vom 31. Mai 2006 und Ihre damit verbundene Anfrage.


Wie Sie dem Werkstatthandbuch auf Seite 5-81 entnehmen können, wird kein Maß für Übergrößen der Hauptlager angegeben und es sind auch keine lieferbar.
Wie auf Seite 5-78 zu sehen, werden dort für die Pleuellager zwar Maße angegeben und wir gehen davon aus, das bei damaligem Buchdruck geplant war,
Übergrößen anzubieten, was aber kurz danach wahrscheinlich wieder verworfen wurde.

Faktisch verhält es sich so, dass es für den CB-80 Motor weder Haupt,- noch Pleuellager als Übergröße gibt. Eine Reparatur ist dann nur durch Erneuerung der
defekten Teile möglich.

Wir hoffen, dass wir Ihnen somit weiterhelfen konnten und verbleiben

mit freundlichen Grüssen

___________________________


Abteilung Kundendienst
After Sales Department

DAIHATSU DEUTSCHLAND GMBH
Industriestraße 5-11
47918 Tönisvorst / Germany

Tel.: +49 (0) 2151 / 705-215
Fax: +49 (0) 2151 / 705-140

@daihatsu.de
www.daihatsu.de



Edit by Rainer: Namen von Angehörigen/Angstellten von Daihatsu Deutschland bitte nicht nennen!!
__________________
Mein alter GTti mit 135 PS und 8x17 Felgen.


http://www.pixum.de/viewalbum/?id=808154

Geändert von Rainer (18.07.2007 um 23:14 Uhr)
blueturbo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2006, 07:53   #12
kiter
24/7 Poster
 
Benutzerbild von kiter
 
Registriert seit: 27.06.2003
Ort: Nottuln
Alter: 41
Beiträge: 5.092
Standard

genau das hab ich gemeint... wenn es da wirklich ne firma geben sollte die die lagerschalen mit übermaß liefern kann wäre das für viele leute ziemlich hilfreich
kiter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2006, 16:58   #13
Alwin
Benutzer
 
Registriert seit: 22.10.2006
Beiträge: 30
Themenstarter
Standard

Die Firma heißt KWL Motorsport Tel. 02174/1455 und die Lagerschalen sind von NDC engine bearings.
Habe auch mal selber in einem KuS Katalog geblättert und da habe ich die Übermasslager auch gefunden. Hatte nicht gedacht das es solche Probleme gibt mit den Kurbellwellen bei den Daihatsu-Motoren.
Alwin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2006, 21:08   #14
blueturbo
Benutzer
 
Benutzerbild von blueturbo
 
Registriert seit: 21.08.2003
Ort: Schönheide
Beiträge: 405
Standard

und bist du dir sicher, dass die teile passen. ich hatte mämlich schon selbst bei mind. 10 motorinstandsetzungsfirmen angerufen und die konnten mir nichts besorgen. wichtig ist nämlich der durchmesser der hauptlager und pleuelzapfen.
__________________
Mein alter GTti mit 135 PS und 8x17 Felgen.


http://www.pixum.de/viewalbum/?id=808154
blueturbo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2006, 22:34   #15
mike.hodel
24/7 Poster
 
Benutzerbild von mike.hodel
 
Registriert seit: 10.02.2003
Ort: Hägendorf
Alter: 47
Beiträge: 5.154
Standard

Hallo Charade Freaks

Ich bewundere mit grösstem Respekt, woher ihr immer die Teile bekommt. Besonders der gute Georg, hat immer so ein goldenes Händchen

Viel Glück beim Schrauben !!

Mike
__________________
Cuore L251 2003 (Mutter)
Toyota Yaris 2009 (Vater)
Volvo V70 T5 2006 (Vater )
Cuore L80 1989
Charade Gtti Monte Carlo 1988
Charade Gtti Flash 1988
mike.hodel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2006, 16:32   #16
Alwin
Benutzer
 
Registriert seit: 22.10.2006
Beiträge: 30
Themenstarter
Standard

Ich denke mal schon es steht ja auch auf der Schachtel von den Lagern der Motortyp und 0.25 Übermass drauf. Mache mich jetzt schlau wegen den Kolben und den Motorblock schleifen. Habe das alles schon bei einem Calibra gemacht, da habe ich das aber in Polen machen lassen und da habe ich für Kolben mit Ringe und schleifen 500€ bezahlt.
Alwin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2006, 17:11   #17
kiter
24/7 Poster
 
Benutzerbild von kiter
 
Registriert seit: 27.06.2003
Ort: Nottuln
Alter: 41
Beiträge: 5.092
Standard

naja, du musst bedenken das en calibra auch ein wesentlich gängigeres auto als en GTti is
kiter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.12.2006, 00:03   #18
blueturbo
Benutzer
 
Benutzerbild von blueturbo
 
Registriert seit: 21.08.2003
Ort: Schönheide
Beiträge: 405
Standard

also, wenn das wirklich passen würde mit den pleullagern, wäre das echt der hammer. ich werd mich mal mit der firma in verbindung setzen.
__________________
Mein alter GTti mit 135 PS und 8x17 Felgen.


http://www.pixum.de/viewalbum/?id=808154
blueturbo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.12.2006, 16:52   #19
Alwin
Benutzer
 
Registriert seit: 22.10.2006
Beiträge: 30
Themenstarter
Standard

Das wird schon passen das hat er mir zu gesagt von der Firma KWL. Was kosten eigentilch die orgienalen Lagerschalen? und was macht ihr wenn die Welle gefressen hat?
Alwin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.12.2006, 20:51   #20
nivarox
Benutzer
 
Benutzerbild von nivarox
 
Registriert seit: 12.06.2006
Alter: 39
Beiträge: 232
Standard

für die orig. hab ich ca. 35 gezahlt glaub ich
__________________
www.lowbudgetracing.at
nivarox ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Meine Gtti Restaurierung turbotwin Die Charade Serie 42 19.07.2025 16:36
Erfahrungsbericht Tieferlegungsfeder für YRV und YRV GTti Rainer Die YRV Serie 96 29.05.2012 21:46
Gtti neuaufbau skyline Die Charade Serie 17 18.02.2009 13:45
Fazit Neuaufbau GTti DaihatsuF20 Die Charade Serie 29 17.03.2008 15:19
Unterschied YRV 1.3TOP vs. YRV GTti Rainer Die YRV Serie 25 24.02.2004 12:54


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:44 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS