![]() |
![]() |
#161 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 15.06.2003
Beiträge: 330
|
![]()
sieh meinen ANHANG !!!
__________________
145/70 R13, extremste Bereifung wo gibt !!! |
![]() |
![]() |
![]() |
#162 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 25.06.2005
Ort: Karlsruhe
Alter: 73
Beiträge: 278
Themenstarter
|
![]()
Jau, madbo, immer wieder deine signa gern gelesen und dazu genickt. Aber wenigstens hat die Möhre, die ich womöglich in ein paar Stunden erwerbe, die absolut unsägliche grauenhafte Farbe Goldmetallic. Da fährt der Kotzkrampf schon äußerlich unübersehbar mit und man braucht ihn nicht selbst zu fühlen...:grin:
__________________ Hisel...als Golf zu rot ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#163 |
Moderator
![]() Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.314
|
![]()
Hmmmm und wenn dein Hisel in ein paar Tagen wieder lüppt?
Und jetzt setze ich mich mal ganz doll in die Nässeln: Dein Hisel macht in letzter Zeit vermehrt und unübersehbar Probleme! Schonmal an was Neues gedacht? *jetztaberganzschnellweg* Neee, im Ernst: Fänd es verdammt schade und hoffe du machst ihn wieder fit. Mich würde nur interessieren ob du den Gedanken schon hattest, da man diesbezüglich nichts von dir lesen konnte. |
![]() |
![]() |
![]() |
#164 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 25.06.2005
Ort: Karlsruhe
Alter: 73
Beiträge: 278
Themenstarter
|
![]()
Schon mal an was neues gedacht? - nicht ganz wirklich. Ist schon vorgekommen, gebichazu.
Aber, ehrlich gesagt, die Fakten, auch die emotionalen, muss man mal nüchtern im Auge behalten. Ich habe jahrelang meinem ehemaligen Subaru Libero nachgetrauert. Wegen der ultragenialen Fahrzeugkonzeption und einem Fahrerlebnis, das einen von einem Aha-Effekt in den nächsten und übernächsten wirft. Den Wert von aktiver Sicherheit begreifen wegen menschengerechter Sitzposition, Übersichtlichkeit, Wendigkeit, Schlankheit. Riesenplatz, winzige Größe. Genial ergonomische Ladekante, wegen des kleinen Unterflur-Heckmotors. Absolut sicherer Grip bei allen Wetterverhältnissen. Undundund... und dann monatelang immer wieder lachen über die abgrundtief blöden normalen Autos, die geil und lang und breit und flach daherdröhnen, von passiver Sicherheit nur so strotzen und dennoch dank der Unfallstatistik astronomisch hohe Versicherungsprämien kosten... Ich wollte wieder so einen Bonsai-Bus haben. Aber einen, dem nicht der Auspuff andauernd abschmilzt, und möglichst mit Dieselmotor. Tja, und den hab ich nun. Das ist Hisel. die Wiedererfüllung eines alten Traumes. Ich habe das bislang mit keinster Silbe bereut, ganz im Gegenteil. Trotz ständiger Ohrenstöpselung und mancherlei Zicken bin ichh bisher auf 60.000 km in weniger als eineinhalb Jahren überall entspannt und stressfrei angekommen. Mit Dauertempo 100 oder langsamer. Nichts spricht dagegen, diese skurrile Form alltäglich gelebter Lebensqualität fortzusetzen! Doch momentan, wie ausführlich berichtet, gibt es vielerlei Anfälligkeiten. Und - ja mein Gott, darf denn ein ultragenutztes 35-PS-Wägelchen nicht auch mal ein bisschen aus der Puste sein und krank werden? Bislang nicht! Seit heute geht es aber doch. Bin heute nach Coppenbrügge, 20 km von mir aus. Dort schreite ich zur In-Empfang-Nahme meines Nothilfe-Mobils.... mein erster Blick viel längst nicht so verächtlich aus wie erwartet. Ein Goldmetallic-Golf-II, aber so dieses glimpliche Blassgold, nicht die grässliche bräunliche Sorte. 20 Jahre alt. Schicke Rostpickel. 361.000 auf der Uhr!! Die Maschine ungefähr die Hälfte. Stramme 90 PS. Winter- und Sommer-Reifen. Alles scheint zu funktionieren. Ohrenstöpsel völlig überflüssig. 410 Euro - plus 10 Euro für ne alte funktionsfähige Batterie vom Kfz-Händler gleich nebenan... Nach zwei kleinen Probefahrten bin ich bei der nächsten Tanke. An der Nachbarsäule füllt ein Typ seinen genau so zerschossenen roten Golf-II-Diesel. Wir grinsen uns an. Er trumpft auf, dass er den ganzen Sommer ohne jeden Umbau mit Salatöl fährt. Ich erzähl von 361.000. Er antwortet: 312.000... Heiter und versöhnlich setze ich mich wieder in meine neue Möhre und fahre zurück zu Hisel. Ich steige um... und, oh Wunder, die Widerborstigkeit meiner Dieseldose kommt mir längst nicht mehr so schlimm vor. Fahre ruhig, mit 60-70, zur 30km entfernten Landmaschinen- und Piaggio-Vertretung. Kriege zunehmend das Gefühl: Das wird wieder. Da ist was, und da muss was gemacht werden, aber der ist im Grunde noch vital und "weiß", dass er gut behandelt wird. Und kriegt jetzt ne Chance, ein bisschen "aufzuatmen" - und ich auch!! Denn, so im Vergleich - mal wieder leise fahren, Power haben, normal sein, das hat auch was! Hatte ich fast vergessen. Hisel wird weiterleben. Schon aus Spaß an der Freude, ganz neben der Zweckmäßigkeit, und - mal ganz klar gesagt - man hat ja schließlich auch hier im Forum ein gewisses Pflichtgefühl. Und wenn alles wieder im Lot ist... vielleicht braucht dann ja grad ein/e andere/r von uns Hijettern eine Zwischenlösung zur Nervenentlastung - dann wird Hisels golfiger Freund vielleicht zum Wanderpokal bei uns im Forum... mulxmilx - Martin - hier mal wieder mit Standard-Signa:
__________________
mulxmilx... Es war einmal: Hisel...dakdakdak Ca. 6900 Liter Diesel / 100.000 km Geändert von mulxmilx (18.12.2006 um 23:44 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#165 |
Admin
![]() Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
|
![]()
Lach das mit dem Wanderpokal find ich ma ne echt gute Idee, der ranzige Golf als Notfahrzeug für kleines Geld.
Auch das du Hisel noch ein wenig behältst find ich sehr Lobenswert, übrigens als Beifahrer ist es eigentlich ganz angenehm, in der Dose, wenn ich mal so an den Sommer zurückdenke....... :) Manu Geändert von Reisschüsselfahrer (19.12.2006 um 21:23 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#166 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 25.06.2005
Ort: Karlsruhe
Alter: 73
Beiträge: 278
Themenstarter
|
![]()
Langstrecke mit Golf, mal was anderes. Einmal Hamburg und zurück.
Was ich dabei gmerkt habe, ist wirklich erwähnenswert. Vor allem auch, wie ich mich selbst dabei erlebt und verhalten habe. Also: Der Golf, der Hiselfreund der schon fast dreimal so viel gelaufen ist wie Hisel, läuft fast vollkommen unauffällig. Das Alter merkt man fast nicht. Das ist schon verblüffend, aber bestimmt auch bei einem Golf nicht die Regel. Dieser hier war in den 20 Jahren seiner Existenz 18 Jahre auf einen Namen angemeldet. Der Fahrersitz ist spontan so, trotz tiefer Eingesessenheit, das ich nichts ändern muss. Sitzgefühl und Rückenstütze passen fast perfekt, und Seitenhalt gibts auch (gibts bei Hisel nicht). Wenn man losfährt, hört man den Motor kaum. So ein leises Auto hatte ich noch nie. (Meine bisherigen: VW Polo-1 Bj.77, Opel Ascona Diesel Bj.86, Peugeot 206 D Bj.87, 309 75PS Bj.86, Subaru Libero 1200 Bj.87, Cuore L201 Bj. 92 und Bj.94) Aber bei längerer Autobahnfahrt merke ich etwas Seltsames: Richtig Krach macht der Wagen zwar nicht. Aber er wird doch laut genug, um lauter zu sein, als wenn ich im Hisel mit Ohrstöpseln auf der Autobahn unterwegs bin. Ich werde künftig also auch hier Ohrstöpsel mitnehmen. Mit mittelsanftem zügigem Reisegasfuß fahre ich mit Hisel Dauer-100, mit dem Golf Dauer-130. Und stelle erstaunt fest, dass das zügige Fahren in so einem normalen Reisemobil erheblich mehr Aufmerksamkeit und Nerven fordert. Ich muss viel schneller und früher auf die nächsten Hindernisse vorausschauen. Das geht wohl, ist aber gewöhnungsbedürftig - und die Gefahr, aus meinem gewählten Tempo im Verkehr ausgebremst zu werden, ist viel größer als mit Hisel! Besonders verblüfft hat mich, dass das Gefühl, von anderen bedrängt und überholt zu werden, nicht abgenommen, sondern deutlich zugenommen hat. Offenbar treffe ich andauernd, trotz Zügigkeit, auf Fahrer die unbdingt schneller sein wollen als ich - und die spielen bei Hisel überhaupt keine Rolle (weil es ALLE sind, hihi). Außerdem treffe ich andauernd auf Langsamere oder Gleichschnelle, die aber nicht zügig fahren. Solche, wo man immer froh ist, wenn man sie schnell loswerden kann, wo es aber häufig lange dauert, manchmal bis zum roten Gesicht.:shy: Und damit komme ich zum eigenen Verhalten: Ich weiß es ja schon lange, Hisel-Fahren macht freundlich. Weil man da auf normaler menschlicher erwachsener Augenhöhe sitzt und nicht auf Kinderwagenhöhe. Ich ertappe mich dabei, dass ich in diesem Golf spontan mindestens dreimal so ungeduldig bin, die anderen Verkehrsteilnehmer beschimpfe und Hupe und Lichthupe viel öfter gebrauche... Morgen bring ich Hisel in die Werkstatt, wo ich vor paar Tagen mal vorgesprochen hatte. Irgendwann nach Weihnachten wird er repariert. Mal sehen, was ich dann erzähle. -- m -- |
![]() |
![]() |
![]() |
#167 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 08.01.2006
Ort: Nassenhausen
Beiträge: 179
|
![]()
Servus,
mit Hisel wirst du bei Tempo 100 auch mehr von der Gegend gesehen haben, vielleicht auch entspannter gewesen sein, und die ganzen " Raser" dich ger´n haben lassen. ![]() Mir geht es halt immer so wenn ich mal gemütlich wo hin fahre. Mal "schnell" fahren ist zwischendurch schon mal lustig, aber man ist dann echt über sich erstaunt wie man sich da verhält. ![]() ![]() Gruß Ch.M.
__________________
L 501 gelb mehr brauch ich nicht. |
![]() |
![]() |
![]() |
#168 | |
Vielposter
![]() Registriert seit: 12.10.2005
Ort: Deutschland
Beiträge: 1.435
|
![]() Zitat:
![]() Ich hab bei mir festgestellt, dass ich seit ich den Copen fahre erheblich entspannter, langsamer und somit natürlich auch sicherer fahre! Früher als ich mit meinem 50 PS Micra die 50 Kilomter Bundesstraße in die Arbeit gefahren bin bin ich außerorts fast immer 120 gefahren manchmal sogar noch schneller, hab immer wenn möglich überholt einige Male auch richtig knapp ![]() Jetzt mit dem Copen hab ich genau den Fahrstil über den ich früher den Kopf geschüttelt hab: Außerorts schön entspannte 100 Km/h, der Motor brummelt samft im Hintergrund, die Sitze Superbequem und im Radio die Lieblingsmusik... Eigentlich irre, wenn ich überleg dass ich gerade mit so einem Auto wie dem Copen viel schneller und agressiver unterwegs sein könnte aber der tägliche Arbeitsweg, früher ein lästiges muss, ist inzwischen zu einer schönen erholsammen Zeit geworden... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#169 | |
Vielposter
![]() Registriert seit: 13.11.2003
Ort: Immenstadt i. Allgäu
Beiträge: 2.988
|
![]() Zitat:
__________________
Liebe Grüße Caro |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#170 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 25.06.2005
Ort: Karlsruhe
Alter: 73
Beiträge: 278
Themenstarter
|
![]()
[quote=Jens87;224172]Hey was hat den bitte die Sitzposition mit dem Verhalten im Straßenverkehr zu tun (...)
Jetzt mit dem Copen hab ich genau den Fahrstil über den ich früher den Kopf geschüttelt hab: Außerorts schön entspannte 100 Km/h, der Motor brummelt samft im Hintergrund, die Sitze Superbequem und im Radio die Lieblingsmusik...[quote] Hallo Freund Jens. Dein Copen-Fahrstil wundert mich nicht sehr... denn der Copen ist ein Auto, das sich dem Fahrstil, der natürlicherweise der Sitzposition entspringt, souverän widersetzt. Schon seit langem bin ich der festen Meinung, dass der Copen genau das Auto ist, das im Fahrgefühl dem Hijet am nächsten verwandt ist. Ich nehme an, Benrocky teilt auch diese Meinung (er besitzt beide). Zur Untermalung wiederhole ich hier den Bild-Link, den ich hier im HiJetset-Tagebuch dem Posting Nr.108 beigefügt hatte. http://hometown.aol.de/Mulxmilx/cohi.JPG (Exkurs: Fahrstil und Sitzposition) (Erwachsene Menschen haben gelernt, mitzuteilen was sie wollen, und sich mit anderen Menschen zu verständigen. Darauf können sie ihr Tun abstimmen. Kinder machen einfach was sie wollen, wenn sie niemand hindert. Fragen nur, wenn es nicht anders geht. Und wenn sich das vermeiden lässt, indem sie gar nichts tun, dann ziehen sie sogar das vor. Oder jammern und zetern und meckern bis sie entweder überhaupt nichts erreichen oder alle anderen stören. Die weitaus meisten Autofahrer/innen sitzen so niedrig, dass sie die Welt auf kindlicher Augenhöhe erleben. Ewig überfüllte linke Spuren, plötzlich ausscherende Überholer, dicknasig blockierte Mittelspuren, rasant ausgetrickste Reihenfolgepositionen im Engpass, undundund... all das findet so recht verständliche Erklärungen. Sag mir eins: Warum blinken fast alle Fahrer erst, wenn sie schon beim Abbiegen oder Ausscheren sind? Erwiesenermaßen kommt man im Verkehr drastisch viel besser durch, wenn man erst eine Weile blinkt, ohne etwas zu tun, und dann erst mit dem Spurwechsel beginnt. Mit Hisel fahre ich praktisch immer rechts. Und wenn ich nach links will, blinke ich sechs Mal. Und dann schere ich raus. Das kann ich dann fast blind machen - denn in mindestens 95% aller Fälle ist dann die Lücke frei. Warum? Weil praktisch ALLE die erwachsene Sprache der Willenserklärungen VERSTEHEN und auch danach handeln könnten. Nur SPRECHEN tut kaum jemand im Verkehr diese Sprache, und von selbst danach handeln tun die meisten auch nicht... Exkurs Ende) -- m -- |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|