Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Daihatsu Weltweit > Daihatsu Japan

Daihatsu Japan Alles über Daihatsu in Japan

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 20.12.2006, 07:56   #41
25Plus
Vielposter
 
Benutzerbild von 25Plus
 
Registriert seit: 10.04.2006
Ort: Freising
Alter: 39
Beiträge: 3.719
Themenstarter
Standard

Der Aufpreis für den 5-Türer liegt beim Cuore bei 330 €, nicht zuviel wie ich finde.
Über Geschmack kann man streiten, aber der 5-Türer ist ja auch um 20 kg schwerer... 20 kg zu viel wie ich meine.

Der Mira soll bestimmt auch in der Grundausstattung deutlich oberhalb des Esse positioniert sein, mit den 7 Airbags und den 5 Türen ist das auch der Fall. Bei den deutschen Herstellern wird immer ein neues Billigmodell eingeführt, wenn das Einstiegsmodell zu groß geworden ist (1er BMW, VW Lupo/Fox, Opel Agila). In Japan unterscheiden sich die Wagen dagegen eigentlich nur in der Ausstattung.

Ein wirkliches "Billigmodell" ist der Mira also nicht mehr, auf dem deutschen Markt muss ein Auto dieser Größe aber vor allem einen niedrigen Kaufpreis haben.
Also doch der Esse als Cuore Plus (ca. 7500 €) und der Mira als Top (ab ca. 9000 €) ?
(So wie bei VW, da gibts auch Standard, Plus und Cross, oder bei Opel, da unterscheiden sich die Karosserien von 3- und 5-Türern auch deutlich voneinander)

Bei den deutschen Herstellern weiß man ja immer ein paar Jahre vorher was kommen wird, bei Daihatsu kann man nur abwarten.
__________________
Spritmonitor.de____________-> Das ist mein Auto <-
2005____________2006____________2007____________2008
25Plus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2006, 07:57   #42
MrHijet
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Es ist einfach so, dass in Japan 3 Türer ganz schlecht laufen. Schaut euch doch mal auf dem japanischen Markt um: Fast alle bezahlbaren Fahrzeuge sind nur noch 5 Türer.

Ich hatte letztens noch mit einem Bekannten in Japan darüber gesprochen und er meinte: Er ist ziemlich neidisch das die Europäer so viele 3 Türer im Programm haben. In Japan gibt es diese nur noch selten.

Daher zählt meiner Meinung MeisterPetz Grund nicht so recht: Wenn Daihatsu wirklich nur den 5 Türer baut, könnte es sogar billiger sein, weil öfter das gleiche Teil verbaut wird.

Daniel

PS: Anderes Beispiel: In den USA kosten manuelle Schaltungen Aufpreis . Hier in Europa kosten Automatik Aufpreis ... Immer eine Frage der Masse die produziert wird.
  Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2006, 15:33   #43
CuoreMP376
Vielposter
 
Benutzerbild von CuoreMP376
 
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Ehningen
Alter: 48
Beiträge: 2.494
Standard

Hmm, richtig, wenn man etwas serienmäßig in einem Fahrzeug verbaut, steigt der Grunpreis...
...ABER durch die geringere Vielfalt werden wiederum Variantenkosten eingespart.
Der Preis wird sicherlich etwas über dem des L251 liegen (normal beim Modellwechsel), aber wenn die Innenraumqualität (Haptik, Klappern,...) besser wird, werden wohl nicht weniger Fahrzeuge verkauft. Auch wenn der Wagen "billig" sein soll, darf die Qualität heute nicht mehr darunter leiden, vor allem bei Leuten, die zum ersten mal einen Dai kaufen und nicht wirklich wissen wo dessen Qualitäten (Zuverlässigkeit) wirklich liegen!!

Gruß MArtin

PS @ MeisterPetz.: Ich frage mich, ob du mir mit deinem Beitrag etwas vorwerfen willst (oder gar neidisch bist)...
...ist mir auch egal, denn ich hatte auch schon andere Zeiten, in denen mich mein L80 oder L201 möglichst billig begleiten mußten, ohne Firlefanz, Jahresinspektion, etc.
Mittlerweile bin ich in der glücklichen Lage, dass ich mir einige Spielereien ohne Probleme leisten kann.
__________________
Vectra Caravan
Cuore L251:___ 08/2009 AUCH VERKAUFT!! JETZT VECTRA CARAVAN!!
Astra F 71PS:_ 10/2008 VERKAUFT!! NUR noch L251!!
CuoreMP376 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2006, 15:56   #44
K3-VET
Vielposter
 
Benutzerbild von K3-VET
 
Registriert seit: 15.11.2003
Ort: 14822 Brück
Alter: 45
Beiträge: 4.368
Standard

Hallo,

@MeisterPetz: wenn ich persönlich ein biliges Auto suche, dann kaufe ich doch keinen Neuwagen. Und beim Gebrauchten ist der Preisunterschied nicht so groß - wenn er überhaupt noch da ist.


Bis denne

Daniel
__________________
http://pampersbomber.bplaced.net
bisher: 2x YRV GTti, L501, L701 AT,
aktuell: L7 AT, Fiat Ulysse 2,0 LPG, Citroen Xantia Turbo Activa LPG, Citroen Xsara Break HDI90, Subaru Forester 2,5 XT, Kawasaki ZZR1400


Wer eine Hohlraumkonservierung haben will, kann sich gerne bei mir melden.
K3-VET ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2006, 18:04   #45
MeisterPetz
Vielposter
 
Benutzerbild von MeisterPetz
 
Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Wien
Beiträge: 3.392
Standard

Zitat:
Zitat von CuoreMP376 Beitrag anzeigen
PS @ MeisterPetz.: Ich frage mich, ob du mir mit deinem Beitrag etwas vorwerfen willst (oder gar neidisch bist)...
Nö, ich wusste nicht mal, dass du so eine Anlage hast. Neidisch bin ich sicher nicht, ein Auto ist für mich nichts, was über ein blosses Fortbewegungsmittel hinausgeht. Deswegen würde ich in Optik, Tuning oder Ähnliches auch nichts investieren. Wer das aber tut, und das Geld dafür ausgibt, wird Aufpreise mit anderen Augen sehen, als jemand, dem es rein ums beste Preis/Leistungsverhältnis geht.

Zitat:
Zitat von K3-VET Beitrag anzeigen
@MeisterPetz: wenn ich persönlich ein biliges Auto suche, dann kaufe ich doch keinen Neuwagen. Und beim Gebrauchten ist der Preisunterschied nicht so groß - wenn er überhaupt noch da ist.
Du persönlich nicht, aber es gibt genug Leute, die lieber ein neues
und dafür kleineres und schwächeres Auto kaufen, als ein grösseres, gebrauchtes. Wenn man die Gebrauchtwagenlisten so durchsieht, bemerkt man dass viele Jahres- und Vorführwagen mit 5000-10.000KM teurer sind, als ein Basismodell neu, natürlich mit besserer Austattung und Motorisierung. Wer auf die Austattung und Motorleistung verzichten kann, bekommt dann eben eine Auto, das nicht uU getreten wurde (die meisten Vorführwagen). Ist eine reine Einstellungssache.
MeisterPetz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2006, 19:48   #46
mike.hodel
24/7 Poster
 
Benutzerbild von mike.hodel
 
Registriert seit: 10.02.2003
Ort: Hägendorf
Alter: 47
Beiträge: 5.154
Standard

Hallo Leute

Interessante Argumente, wie ich finde. Ich denke, dass viele Schweizer, Compaktwagen gegenüber, immer noch viel zu hochnässig sind .
Schaut man sich die Masse der jungen Leute an, muss es bei den Meisten eine Bolide oder sonst eine Prahlmarke auf Leasing sein ! Man könnte ja zu wenig auffallen .
Für die andere Fraktion denke ich, sollte Daihatsu in Sachen Preisegmente, mehr Spielraum lassen . Vor Allem bei den Motorisierungen.
Edlere Kleinwagen, sind bei uns nämlich langsam recht gefragt und da ist Daihatsu halt manchmal zu günstig/unflexibel.

Mit den neuen Mira, hat sich Daihatsu aber sicherlich sehr ins Zeug gelegt und wird hoffentlich damit Erfolg haben .
Ich bin ja mal sowas von gespannt, wie der Materia bei schweizer Volk ankommen wird.

LG

Mike
__________________
Cuore L251 2003 (Mutter)
Toyota Yaris 2009 (Vater)
Volvo V70 T5 2006 (Vater )
Cuore L80 1989
Charade Gtti Monte Carlo 1988
Charade Gtti Flash 1988
mike.hodel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2006, 20:26   #47
Jens87
Vielposter
 
Registriert seit: 12.10.2005
Ort: Deutschland
Beiträge: 1.435
Standard

Zitat:
Zitat von mike.hodel Beitrag anzeigen
Hallo Leute



Mit den neuen Mira, hat sich Daihatsu aber sicherlich sehr ins Zeug gelegt und wird hoffentlich damit Erfolg haben .
Ich bin ja mal sowas von gespannt, wie der Materia bei schweizer Volk ankommen wird.

LG

Mike
Jo Edle Kleinwagen is das Stichwort!!! Mit nur billig hat Dai auf jeden Fall keine Zukunft mehr, dass können die Koreaner und bald auch die Chinesen genauso gut. Aber kleine gut ausgestattete und gut motorisierte Autos sind meiner Meinung nach noch eine Marktlücke!
Jens87 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2006, 22:38   #48
MeisterPetz
Vielposter
 
Benutzerbild von MeisterPetz
 
Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Wien
Beiträge: 3.392
Standard

Zitat:
Zitat von mike.hodel Beitrag anzeigen
.
Edlere Kleinwagen, sind bei uns nämlich langsam recht gefragt und da ist Daihatsu halt manchmal zu günstig/unflexibel.

Da stimme ich zu. Bisher hat Daihatsu ja auch Sparmodelle mit wenig Leistung/Austattung um wenig Geld und Top Modelle mit kompletter Austattung zum höheren Preis angeboten. Für die, die was Edles wollen, fehlt noch eine Firma, die sich auf Veredelung spezialisiert. Natürlich müsste der Zubehörhandel mitspielen, bzw. Dai beim Zubehör aus Japan mehr bringen.

BTW, weiss wer, wie die Zulassungszahlen des Trevis aussehen? Den gibts in Österreich nur in Vollausstattung zum doch eher gehobenen Preis (fast doppelt soviel, als zB ein Fiat Seicento kostet). Würde mich interessieren, wie so eine Auto angenommen wird.
MeisterPetz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.12.2006, 10:13   #49
LSirion
Vielposter
 
Benutzerbild von LSirion
 
Registriert seit: 10.04.2006
Beiträge: 3.812
Standard

Edle Kleinwagen aus Japan werden, wie ich denke kaum eine Chance bei uns haben bzw. recht hohe Verkaufszahlen erreichen.

Dafür gibt es Smart (wenn man sich die Verbrauchswerte auf Spritmonitor ansieht eigentlich ein vernünftiges Auto !) und Mini - nach dem Motto ich will doch die deutsche Wirtschaft stärken (BMW) !

Und im Preissegment um 9000 € den Fiat Panda - ein richtig erwachsen gewordenes Auto - oder den VW-Fox - ein richtiger VW, besser als ein Golf 2 und sogar billiger, mit atemberaubenden 6 Liter Verbrauch.

Der Cuore war der günstigste Neuwagen (mit Image, da von Daihatsu - oder eben aus Japan) mal abgesehen von Ost- bis Fernostimporten.

Der Sirion kostet weniger als 12000 € und ist deutlich größer.
Der Trevis ist ab knapp 11000 € zu haben.
Der Esse kommt nicht nach Deutschland.
Also wo kommt der neue Cuore hin ?

Traurig aber war :
2 Airbags, keine E-Fensterheber, Rückspiegel mit der Hand zu verstellen ohne Klimanlage - diese Version ist wohl Vergangenheit aber auch ein Grundpreis unterhalb der 8000 €.

Der Top wird wahrscheinlich Standard - wohl zu gleichen Preisen, jetzt mit Klima und 5 Türen und hoffentlich ESP.

Abstandsradar oder Klimaautomatik wird es nicht geben (wäre aber sensationell - Technik wie in der Oberklasse) und selbst das CVT-Getriebe wird uns wie die Abschaltautomatik wohl nie erreichen, da diese Kombination zum 660 cm³ Motörchen gehört, das auch nicht nach Europa kommt.

Höchstwahrscheinlich läuft auch die Motorisierung so weiter wie bisher (58PS aus dem Graugussblock, was aber ein Top-Motor ist, der auch keinen Vergleich mit den neuen im C1/Aygo/107 scheuen muss) und die Topspeed ist wie bei allen mit 160 angegeben.
Die größeren Räder in Verbindung mit dem wohl nicht veränderten Getriebe aus dem alten Cuore und Trevis oder einem ähnlich langen verschlechtern den Durchzug und halten den Verbrauch auf den pauschal angegebenen 4,8 Liter (hoffentlich 4,6 - wegen der Konkurrenz).

Die Qualität sollte sich verbessern, was das Klappern angeht (ich denke dabei an die Heckklappe und das Handschuhfach, was wohl die billigsten Teile am l251 waren).

Fehlendes ESP und ein schwammiges Fahrwerk (in Japan ist ein besseres Fahrwerk nunmal nich erforderlich weil man nicht rast und es wohl lieber gemütlich hat) würden ihm wie dem alten Cuore und dem Trevis wenigstens bei führenden Fachzeitschriften schlechte Benotungen einbringen.

Was ebenfalls wichtig wäre ist der ncap Crashtest mit mindestens 4 Sternen ( - warum wurde der alte nie getestet ?).

Ich habe keine Insider-Infos etc. aber man muss realistisch sein.
Der Trevis - hat wie ich finde gerade wegen der niedrigen Sicherheitsausstattung (wenigstens für heutige Verhältnisse) sein Ziel verfehlt.

Der Copen ist ein (sehr) kleiner Sportwagen - ESP oder 6 Airbags sind da nicht so wichtig - aber ein Zweitwagen für die Frau mit Kind oder die Tochter/den Sohn braucht ESP und mindestens 6 Airbags, was der Trevis nicht hat.

Der Trevis ist eben auch keine Neuentwicklung sondern fuhr schon länger in Japan so rum - aber das was der neue Mira Custom an Sicherheit verspricht muss bei uns der Cuore bieten.

Fazit sh. unten.
__________________

Biete WHB für L601, G303, F-Serie
Verkaufe Klimaanlage für L251 - originalverpackt - 375 € Festpreis

verschrottet - Sirion M100
verkauft - Sirion M300
verkauft - Cuore L80 Cabrio



Geändert von LSirion (27.12.2006 um 16:45 Uhr)
LSirion ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.12.2006, 12:58   #50
bigmcmurph
Admin
 
Benutzerbild von bigmcmurph
 
Registriert seit: 09.04.2004
Ort: Wittlich
Alter: 39
Beiträge: 6.202
Standard

Also ich weiß ja nicht, wo du deine ganzen Informationen her hast, aber einiges sind ziemlich starke Mutmaßungen.

Lasst uns doch mal abwarten, wie der neue Cuore nach EUropa kommt und uns dann den Kopf zerbrechen...

Greetings
Stephan
__________________
"Ich hab es geschafft in meiner 18m² Wohnung einen Weinkeller einzurichten."

Daihatsu: Überraschend. Überzeugend. Anders.

"in forum ire mihi gaudio est"
bigmcmurph ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Daihatsu Mira Cuore l55 Kaufen oder nicht? starion_2000 Die Cuore Serie 14 09.12.2011 12:53
Daihatsu Reindl hat eine neue Homepage Rainer Daihatsu International 11 03.11.2007 15:13
Materia-Fan's lest DAS mal.... Rainer Die Materia Serie 54 08.10.2007 21:46
Januar 2006 - DAIHATSU eröffnet DSM KAIZEN DOJO in Tönisvorst Rainer Daihatsu Deutschland 3 17.01.2006 18:36


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:23 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS