Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die YRV Serie

Die YRV Serie (M200, M201, M201 GTti, M211)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 08.11.2006, 01:20   #21
mad_borris
Benutzer
 
Registriert seit: 15.06.2003
Beiträge: 330
Themenstarter
Standard

Wie ist das denn nun mit dem Fahrwerk im YRV 4WD ?

Wie genau ist der Allrad aufgebaut, nehme an, normal Vorderradantrieb mit selbstsperrender Viskokupplung zur Hinterachse ? Da hat doch bestimmt der ein oder andere schon mal Probleme mit gehabt - oder ?
__________________
145/70 R13, extremste Bereifung wo gibt !!!
mad_borris ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2006, 07:09   #22
Rainer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Nein, von problemen ist uns nichts bekannt beim 4WD, sind wohl auch zu wenige und keiner der hier ist oder sich bis jetzt zu wort gemeldet hat....

Die Hinterachse ist anderes, vor allem die befestigungspunkte.
  Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2006, 10:18   #23
mad_borris
Benutzer
 
Registriert seit: 15.06.2003
Beiträge: 330
Themenstarter
Standard

Ist es denn eine Starrachse, oder Einzelradaufhängung ?
__________________
145/70 R13, extremste Bereifung wo gibt !!!
mad_borris ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2006, 10:48   #24
Rainer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Ist eine Starrachse, aber mit panardstäben damit sie sich mehr bewegen können als die Hinterachse (Verbundlenkerhinterachse) vom normalen 2WD...
  Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2006, 22:34   #25
Skee
Benutzer
 
Benutzerbild von Skee
 
Registriert seit: 22.01.2006
Ort: Domat/Ems Schweiz
Beiträge: 184
Standard

Also, ich melde mich hier mal als 4WD-Fahrerin. Ich hab zwar nicht das Wissen über die ganze Motorsache und so, aber ich kann euch gerne das Fahrgefühl weitergeben. Das Vergnügen einen anderen YRV zu fahren hatte ich noch nicht. Darum kann ich keine Vergleiche ziehen.

Zum 4WD: das ist ein Permanenter Allrad mit zentraler Viskokupplung
Hatte bis anhin noch nie Probleme.

Dann die 87PS: ich find die reichen völlig aus. Je nach Fahrstill (höhere Drehzahlen) lassen sich da flockige Beschleunigungen erleben. Also genug sportlich. Die Höchstgeschwindigkeit von angekündigten max. 170km/h lassen sich gut übertreffen.

Die Federung ist etwas hart, lässt also jeden noch so kleinen Huckel direkt den Fahrer spüren. Aber fühlt sich "sportlich" an. War schon gewöhnungsbedürftig. Aber wär er weicher, wär die seitliche Neigung in Kurven oder die Schwankungen wegen Seitenwind wohl sehr unangenehm.

Also ich würd mir wieder den gleichen kaufen. Bin begeistert.

Grüässli

Skee
Skee ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.11.2006, 22:08   #26
TBR
Benutzer
 
Benutzerbild von TBR
 
Registriert seit: 05.02.2005
Ort: Dresden
Alter: 45
Beiträge: 413
Standard

So, nun fehlt noch mein "Senf" zu dem Ganzen. :) Ich kann Rainer soweit recht geben, dass beim 1.3 MT die Traktion bei nasser Straße auch im zweiten Gang noch unbefriedigend ist (man kann es auch so sehen: auch der Non-Turbo hat so viel Kraft, dass mehr Kraft nur noch mehr durchdrehende Räder produzieren würde ). Die Kraft reicht auf jeden Fall aus, um bis Tempo 160 auf der Bahn gut mithalten zu können, auch bergauf, darüber wird es dann zäher. Maximum ist Tacho 190, was etwa echten 183 entspricht. Laut ist der Motor zwischen 120 und 140 sowie ab 170 km/h, im am häufigsten genutzten Bereich geht es also. Die Federung ist nicht berühmt, aber erträglich, es gibt auch Autos der oberen Mittelklasse, die nicht wesentlich besser sind (dort nervt es dann aber massiv ). Zum Fahrverhalten kann ich nichts sagen, da ich nicht im Grenzbereich fahre. Bei starkem Wind wird es ab 160 km/h unruhig, ansonsten kein Problem. Beim Fiat Punto hatte ich bei 130 schon nasse Hände und Angst um mein Leben, da ist der Dai schon einige Klassen besser. Mir gefällt auch das Schaltgetriebe gut, präzise, leichtgängig, nur die Wege könnten kürzer sein, und die Übersetzung speziell im 4./5. Gang ist etwas unglücklich gewählt. Mit der "typischen" Verarbeitungsqualität wirst du ja schon Bekanntschaft gemacht haben, Inday meinte aber, die letzten Modelle wären da stark verbessert worden. Meiner ist einer der ersten, da klappert und poltert es aus allen Ecken. Trotzdem bin ich von dem Kleinen nach wie vor überzeugt, ich würde ihn sofort wieder kaufen. Ach ja, zum Verbrauch: Großstadtverkehr mit Licht ohne Klima 6,3-6,5 Liter, mit Klima 6,5-6,8 Liter, bei etwas sportlicherer Fahrweise auch mal 7 Liter, Autobahn bei 120 6 Liter, bei 140 7 Liter, bei 160 8-9 Liter (alles Normalbenzin), darüber wahrscheinlich zweistellig (nicht ausgiebig genug probiert ).

Grüße

Thomas
TBR ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.11.2006, 14:03   #27
mad_borris
Benutzer
 
Registriert seit: 15.06.2003
Beiträge: 330
Themenstarter
Standard

Danke, für Eure Aussagen !

Ich werde bei Gelgenheit mal einen 4WD testen.
__________________
145/70 R13, extremste Bereifung wo gibt !!!
mad_borris ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.11.2006, 14:38   #28
Inday
Vielposter
 
Benutzerbild von Inday
 
Registriert seit: 12.11.2004
Ort: Im Jura, Schweiz
Alter: 60
Beiträge: 1.425
Standard

Zitat:
Zitat von TBR
Mit der "typischen" Verarbeitungsqualität wirst du ja schon Bekanntschaft gemacht haben, Inday meinte aber, die letzten Modelle wären da stark verbessert worden. Meiner ist einer der ersten, da klappert und poltert es aus allen Ecken. .
Stimmt, da sind Welten dazwischen. Bei meinem neuen ÜRF Turbo klappert gar nichts und die Verabeitung ist wirklich einiges besser. Vor allem die Sitzpositionen sind besser (oder weniger schlecht). Man sitzt nicht mehr so tief und auch für Grossgewachsene ist jetzt "freier Blick" auf die Armaturen, ohne dass sie verdeckt werden durch das Lenkrad.

Übrigens: den YRV 4x4 Automaten wurde NIE nach Europa importiert, verwechselt es bitte nicht mit dem alten Sirion 4x4 Automaten, den gab es. Den YRV 4x4 gab es ausschliesslich als Handschalter. Hätte es dazumal den YRV 4x4 Automaten gegeben, hätte ich diesen sofort gekauft.

Gruss, Inday
__________________
Alle leben unter dem gleichen Himmel, aber jeder hat einen anderen Horizont
Inday ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.12.2006, 18:23   #29
mad_borris
Benutzer
 
Registriert seit: 15.06.2003
Beiträge: 330
Themenstarter
Standard

...und da ist sie wieder, die Verlockung...
__________________
145/70 R13, extremste Bereifung wo gibt !!!
mad_borris ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.12.2006, 18:23   #30
mad_borris
Benutzer
 
Registriert seit: 15.06.2003
Beiträge: 330
Themenstarter
Standard

http://mobile.de/SIDK2f8E4Ue3OmpTM0p...5671&sr_qual=G
__________________
145/70 R13, extremste Bereifung wo gibt !!!
mad_borris ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:47 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS