|  | 
|  18.07.2007, 00:04 | #1 | 
| Benutzer  Registriert seit: 21.03.2007 Ort: 47199 Duisburg Alter: 49 
					Beiträge: 448
				 |  Frage zur Lüftersteuerung ?!? 
			
			Mir ist heute folgendes aufgefallen: Als ich meinen Materia aus der Garage geholt habe war der Wagen mit ca. 20°C gut temperiert, also quasi kalt. Wagen gestartet, aus der Garage gefahren, Tor geschlossen und schon sprang der Motorlüfter an. Komisch dabei ist, daß die Anzeige für die Motortemp. noch an war, der Motor war demnach also kalt (was nach ca. 45sek Betriebsdauer ja auch nicht verwunderlich ist). Springt der Lüfter immer an oder bekommt meine Steuerung evtl. eine falsche Temp. gemeldet? Könnte vieleicht da die Ursache für meinen rel. hohen Verbrauch liegen? Achtet doch bitte mal darauf, wenn Ihr das nächste mal startet! Ingo 
				__________________ Materia 1.3 Originaler Aluradsatz mit neuen Felgen zu verkaufen!!! Geändert von Ingo S. (18.07.2007 um 00:06 Uhr) | 
|   |   | 
|  18.07.2007, 00:10 | #2 | 
| Erfahrener Benutzer  Registriert seit: 08.05.2003 Ort: Zufikon AG - Schweiz Alter: 56 
					Beiträge: 1.197
				 |   
			
			Ist mir noch nie aufgefallen. hab den Motorlüfter überhaupt noch nie gehört bei meinem Materia. (Verbrauch 1500er Automatik: 7 - 7.5 l) Stephan 
				__________________ G10 Charade XTE Runabout von 1979 (s'Scharadli) L60 Cuore von 1983 (s'Herzli) FD3 Honda Civic 1.3 i-DSi i-VTEC II IMA VON 2008 (s'Hybridli) Daihatsu - wie lange gibts die noch? | 
|   |   | 
|  18.07.2007, 00:16 | #3 | 
| Admin  Registriert seit: 28.12.2003 Ort: Lauenburg Alter: 40 
					Beiträge: 7.220
				 |   
			
			Hattest du vielleicht die Klimaanlage an, dann geht der Lüfter auch an wenn es dem Wärmetauscher von der Klima zu warm wird unabhängig von der Motortemperatur. Manu | 
|   |   | 
|  18.07.2007, 00:25 | #4 | 
| Benutzer  Registriert seit: 21.03.2007 Ort: 47199 Duisburg Alter: 49 
					Beiträge: 448
				Themenstarter |   
			
			Die Klima war aus.
		 
				__________________ Materia 1.3 Originaler Aluradsatz mit neuen Felgen zu verkaufen!!! | 
|   |   | 
|  18.07.2007, 08:06 | #5 | 
| Benutzer  Registriert seit: 23.04.2007 Ort: Rheinmünster Stollhofen Alter: 57 
					Beiträge: 169
				 |   
			
			Moin-moin Ingo, bei mir ist der Lüfter auch nur an wenn die Klimaanlage mitläuft, sonst ist bisher nichts zu hören und wenn der Lüfter an ist hört man ihn SEHR gut  Ggf. ist ja irgendwo der Fehlerteufel am Werk gewesen und Du hast nur einen losen Stecker ohne Kontakt??? | 
|   |   | 
|  18.07.2007, 08:07 | #6 | 
| Benutzer  Registriert seit: 22.05.2007 
					Beiträge: 99
				 |   
			
			Also da kann nur die klima angewesen sein.
		 | 
|   |   | 
|  18.07.2007, 10:55 | #7 | 
| Vielposter  Registriert seit: 10.04.2006 Ort: Freising Alter: 39 
					Beiträge: 3.729
				 |   
			
			^^^ Nein, war sie wohl nicht... Ich würde einfach mal in der Werkstatt vorbeischauen wenn die Sache reproduzierbar ist. Der hohe Verbrauch könnte natürlich davon kommen, wenn der Lüfter den Motor länger in der Kaltphase hält. Mfg Flo 
				__________________  ____________-> Das ist mein Auto <- 2005____________2006____________2007____________2008 | 
|   |   | 
|  18.07.2007, 17:58 | #8 | 
| Benutzer  Registriert seit: 22.05.2007 
					Beiträge: 99
				 |   
			
			Aber sicher war die an ist och bei mir genau so das da ein defekt sein soll kann ich mir nicht vorstellen.
		 | 
|   |   | 
|  18.07.2007, 19:01 | #9 | 
| Vielposter  Registriert seit: 31.03.2004 Ort: Wien 
					Beiträge: 3.392
				 |   
			
			Vielleicht liegt gerade da der Defekt. Die Klima läuft möglicherweise immer mit, obwohl sie per Schalter aus ist (durch Fehler im Schalter oder so). Das würde den hohen Verbrauch natürlich auch erklären.
		 
				__________________ lg, Peter | 
|   |   | 
|  18.07.2007, 21:12 | #10 | 
| Vielposter  Registriert seit: 10.04.2006 
					Beiträge: 3.818
				 |   
			
			 !!! Warum muss man jetzt daran zweifeln ? Wenn sie läuft, obwohl sie ausgeschaltet ist, dann verbraucht er natürlich mehr und es ist ein "Defekt" - allerdings würde man das merken, wenn es kühl kommt. Wenn der Motor nicht auf Betriebstemperatur käme, dann würde der sehr wohl mehr verbrauchen - aber dann würde ja der Lüfter nicht drehen und somit das Problem verstärken - zudem würde man das an der Temperaturanzeige sehen, weil die nicht ausgehen würde. Wenn der Sensor (?) meint der Motor wäre zu heiß und würde den Motor abkühlen, dann käme er auch nicht auf Temperatur und der Verbrauch würde natürlich steigen ... Die Lämpchen wären aus, da ja alles in Ordnung ist. Ansonsten würde ich einfach mal bei jedem Stopp (Ampel ...) auf den Lüfter achten bzw. ob er zu hören ist - normalerweise braucht der Motor den garnicht. Auch die Temperaturanzeige (grünes "Lämpchen" ?) müsste recht schnell ausgehen - 2 km sind da wohl realistisch - bleibt die länger auf grün, dann stimmt was nicht ... | 
|   |   | 
|  | 
| 
 | 
 | 
|  Ähnliche Themen | ||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| Neu hier und eine Frage | Materiaklaus | Allgemein | 6 | 11.01.2010 19:26 | 
| Frage zu Herth+Buss | CA65 | Daihatsu Allgemein | 5 | 04.11.2009 23:45 | 
| Tach aus Berlin und gleich ne Frage... | xidriver | Die Charade Serie | 6 | 28.10.2007 14:56 | 
| Frage von Daihatsu Deutschland | Rainer | Daihatsu Allgemein | 25 | 01.02.2004 12:55 |