|  | 
|  07.08.2006, 22:37 | #11 | 
| 24/7 Poster  Registriert seit: 10.02.2003 Ort: Hägendorf Alter: 48 
					Beiträge: 5.154
				 |   
			
			Hallöchen  Kannst Du Dein Problem bitte noch genauer beschreiben ? Beim L201 geht der Belagwechsel ohne irgendwelche Bolzen rauszunehmen. Der L80 hat da aber wiederum 2 kleine Bolzen. Meinst Du diese ??? Im letzteren Fall hilft nur noch die Wasserpumpenzange in Verbindung mit Rostlöser   Hier mal ein Bildchen 
				__________________ Cuore L251 2003 (Mutter) Toyota Yaris 2009 (Vater) Volvo V70 T5 2006 (Vater ) Cuore L80 1989 Charade Gtti Monte Carlo 1988 Charade Gtti Flash 1988 | 
|   |   | 
|  08.08.2006, 17:39 | #12 | |
| Vielposter  Registriert seit: 24.02.2003 Alter: 64 
					Beiträge: 1.519
				 |   Zitat: 
 | |
|   |   | 
|  18.08.2007, 16:40 | #13 | 
| Neuer Benutzer  Registriert seit: 16.08.2007 Ort: Talkau (S-H) 
					Beiträge: 7
				 |   
			
			hallo mike, also die Kupferpaste darf nicht mit gummi (von den Buchsen und von der Staubschutzmanschette des Bremskolbens) in verbindung kommen, löst sich das gummi dann auf? geht auch was anderes außer dieses Spezialfett, silikonspray etc.? habe vor ein paar Tagen an meinem opel auch die Beläge gewechselt; dort sind auch solche führungsbolzen in Gummi gelagert, dort hab ich auch ein wenig kupferfett rangemacht, daher die Nachfrage (mir graut es schon davor, den kram nochmal runter zu nehmen und zu reinigen...) | 
|   |   | 
|  18.08.2007, 17:01 | #14 | 
| Moderator  Registriert seit: 15.07.2004 Ort: Wuppertal Alter: 46 
					Beiträge: 8.314
				 |   
				__________________ Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau. Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)! | 
|   |   | 
|  | 
| 
 | 
 |