Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Charade Serie

Die Charade Serie (G10, G11, G100, G100 GTti, G101, G102, G2xx)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 06.11.2007, 22:47   #11
DaihatsuF20
Benutzer
 
Registriert seit: 22.11.2003
Alter: 42
Beiträge: 446
Themenstarter
Standard

zum thema turbo soviel: die firma stk in altenkirchen überholt mir den lader jetzt für 250€ +steuer, das war so etwa der preis mit dem ich gerechnet hatte.
und markus: mach dir mal keine gedanken über meine finanzielle lage, die ist gar nicht so schlecht, wie du denkst außerdem bin ich mit den kosten für solche veranstaltungen vertraut, ich fahr schließlich nicht zum ersten mal! es ging mir nur drum, dass ich für die überholung des laders mit weniger gerechnet hatte. der repsatz kostet 80€. siehe auch was kiter schreibt..

heute hab ich den motor aufgemacht, sieht nicht sehr schön aus, siehe bilder. der vorbesitzer ist 20W50 mineralisches öl gefahren und das schlimme ist: er hat es mir auch noch ganz stolz erzählt vom ventildeckel sind 3 bohrlöcher zur befestigung auf dem kopf abgebrochen und eine schraube von der spannrolle des zahnriemens hat auch schon gefressen. ich hab keinen blassen schimmer, was die mit dem auto angestellt haben..
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg DSC00056.JPG (681,2 KB, 73x aufgerufen)
Dateityp: jpg DSC00080.JPG (838,9 KB, 62x aufgerufen)
Dateityp: jpg DSC00082.JPG (674,7 KB, 50x aufgerufen)
DaihatsuF20 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2007, 00:28   #12
Reisschüsselfahrer
Admin
 
Benutzerbild von Reisschüsselfahrer
 
Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
Standard

Mit Frostschutz wars wohl auch nicht so gesegnet, so verrostet wie die Kühlwasserkanäle aussehen.

Und was ham die Bitteschön mit der Kupplung angestellt, das die Druckplatte so krass aussieht????

Manu
__________________
ED läuft immer!!!!!

<-Mein L501 (Nummer 2 lebt!)


<-Mein MR2

Reisschüsselfahrer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2007, 00:32   #13
DaihatsuF20
Benutzer
 
Registriert seit: 22.11.2003
Alter: 42
Beiträge: 446
Themenstarter
Standard

ja, das beste ist: die schwungscheibe sieht genau gleich aus
DaihatsuF20 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2007, 11:02   #14
MgEtXtXi
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von MgEtXtXi
 
Registriert seit: 01.06.2004
Ort: Graz/Österreich
Alter: 47
Beiträge: 887
Standard

Zitat:
Zitat von DaihatsuF20 Beitrag anzeigen
und markus: mach dir mal keine gedanken über meine finanzielle lage, die ist gar nicht so schlecht, wie du denkst außerdem bin ich mit den kosten für solche veranstaltungen vertraut, ich fahr schließlich nicht zum ersten mal! es ging mir nur drum, dass ich für die überholung des laders mit weniger gerechnet hatte. der repsatz kostet 80€. siehe auch was kiter schreibt..

heute hab ich den motor aufgemacht, sieht nicht sehr schön aus, siehe bilder. der vorbesitzer ist 20W50 mineralisches öl gefahren und das schlimme ist: er hat es mir auch noch ganz stolz erzählt
naja, habe mir das auch nicht anders erwartet, das das finanzielle passt...
gott sei dank. wollte dich damit nicht kränken... es gibt halt genug die mit einem wagen anfangen und dann schneller vor dem finaziellen aus stehen als gedacht. nichts für ungut...
wir fahren übrigens auch 20w50 valvoline racing aber vollsynthetisch (laut auskunft delta integralle rallye mechaniker, das beste für renn turbo motoren-ich glaube ihm, weil er muss es wissen).
der motor schaut so aus als obs dem mal rengeregnet hätte (wasserschlag).
kann es sein, das da mal eine sinterkupplung drinnen war, die nicht richtig geschlossen hat?
habe das auch mal mitgemacht...
wenn die nicht richtig schließt schleift die fast immer durch und alle anderen metallteile verglühen...

könntest du mir dann mal unterlagen über die rallye in bayern zukommen lassen...
die würden wir gerne mitfahren...

gruß markus
MgEtXtXi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2007, 19:18   #15
blueturbo
Benutzer
 
Benutzerbild von blueturbo
 
Registriert seit: 21.08.2003
Ort: Schönheide
Beiträge: 405
Standard

die kupplung ist egal, die wirst du ja sicher eh wechseln und das schwungrad mußt du auch überdrehen, also kannst es ja gleich etwas erleichtern.

was mir eher zu denken geben würde, wäre die zylinderwand vom äußeren zylinder. da sind mächtige laufspuren.

so wie es aussieht wirst du den kopf überarbeiten müssen. aluschweißen und gewinde neu schneiden, oder du nimmst gleich nen anderen kopf.

wieviel km hat der motor denn weg?
__________________
Mein alter GTti mit 135 PS und 8x17 Felgen.


http://www.pixum.de/viewalbum/?id=808154
blueturbo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2007, 19:48   #16
DaihatsuF20
Benutzer
 
Registriert seit: 22.11.2003
Alter: 42
Beiträge: 446
Themenstarter
Standard

der motor hat 180.000km runter, was meinst du mit kopf überarbeiten? der kopf wird auf jeden fall BEarbeitet, sprich ein und auslasskanäle, sitzringe erweitern usw.
die laufspuren kriegen wir in den griff, denke ich. der block wird wieder aufgehohnt und dann schauen wir mal wie es weitergeht
DaihatsuF20 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2007, 21:10   #17
blueturbo
Benutzer
 
Benutzerbild von blueturbo
 
Registriert seit: 21.08.2003
Ort: Schönheide
Beiträge: 405
Standard

na wenn du sagst, dass die 3 bohrlöcher abgerissen sind und eine schraube an der spannrolle.
also man kann den ventildeckel auch ohne diese 3 befestigungen anbauen und bei der spannrolle könnte man ne längere schraube nehmen. doch beides ist nicht so professionell! funktioniert tuts, aber es ist nur ne notlösung.
also richtig perfekt wirds nur, wenn du das alu wieder anschweißt und die gewinde neu schneidest.
__________________
Mein alter GTti mit 135 PS und 8x17 Felgen.


http://www.pixum.de/viewalbum/?id=808154
blueturbo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2007, 22:14   #18
DaihatsuF20
Benutzer
 
Registriert seit: 22.11.2003
Alter: 42
Beiträge: 446
Themenstarter
Standard

oh, da hab ich mich wohl falsch ausgedrückt. die bohrlöcher sind nicht im kopf ausgerissen, sondern am ventildeckel abgebrochen. ist nicht so schön, kann man aber wieder richten. das gewinde der schraube der spannrolle bekomme ich auch nochmal hin. ich meinte nur, dass ich nicht verstehen kann, wie man einen motor so wenig pflegen kann.
DaihatsuF20 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2007, 23:07   #19
masterlackner
Benutzer
 
Registriert seit: 27.02.2007
Ort: Ternitz (NÖ, Bez. Neunkrichen)
Alter: 38
Beiträge: 150
Standard

Das Rallyfahren ist ein teures hobby.... wieviel kostet eigentlich ein Fahrzeugpass??? Der Fahrzeugpass ist eh ewig haltbar oder? der internationale..

Fahrerpass gibts beim ÖAMTC!?
Wie lange halten die homologierten sitze?

@MgEtXtXi: Sie haben Post....
masterlackner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2007, 09:16   #20
MgEtXtXi
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von MgEtXtXi
 
Registriert seit: 01.06.2004
Ort: Graz/Österreich
Alter: 47
Beiträge: 887
Standard

Zitat:
Zitat von masterlackner Beitrag anzeigen
@MgEtXtXi: Sie haben Post....
Sie klingt gut

der wagenpass ist ewig gültig...
deswegen fährt der GTti auch H10...
homologation von sicherheitsbauteilen grundsätzlich 8 jahre ab stempel...
(Gurte, Sitze usw...)
MgEtXtXi ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Mein neues Projekt: Stabilisatoren Rainer Die YRV Serie 122 14.04.2005 13:04
Hab mein neues Auto bestellt Metalhead Die YRV Serie 5 01.02.2005 17:53
Auto im Ausland zulassen K3-VET Allgemein 2 19.06.2004 08:33


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:41 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS