![]() |
|
Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#11 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 28.10.2007
Beiträge: 60
Themenstarter
|
![]()
hallo
die ventile einstellen , das soll die werkstatt machen. da waren sie schon ein wenig erstaunt das ich sie kontrolliert habe. heute habe ich ihm frisches öl spendiert, 10-40, das lässt den anlasser leichter reissen morgen bekommt er ngk-zündis. aber zum ölwechsel, bei 2,3 liter öl finde ich den wartungsinterval schon recht lang, alle 10000 km maximum. getriebeöl wechsel ich im frühjahr. und zu dem rauhen motorlauf im warmen, das ist normal? ok, werde ich im auge behalten, kann nur besser werden. das mit der spannung messen am steuerriemen, brutal versuchen ihn um 90 grad zu verdrehen. je nach dem wie power man im daumen kann es aber doch zu lose sein oder viel zu stramm. deshalb eine federwaage mit werkzeug ist genauer. aber die heizleistung vom gebläse ist aber auch nicht so prall, oder täusche ich mich da etwas? von dem alten kadett war die im vergleich ein bollerofen. aber er hat ja auch mehr verbraucht. aber insgesamt bin ich von japaner eher verwöhnt punkto heizung. grüsse jörg |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 | |
Vielposter
![]() Registriert seit: 15.06.2007
Ort: Lübeck
Alter: 64
Beiträge: 1.694
|
![]() Zitat:
Zum Winter ein 10er Öl ...hmm, na ja, "leichter" reißt es sich mit einem 0er oder 5er . Ich fahre ein 0-30er im Winter, DAS "reißt leicht". Die kleine Pfütze Öl für ein paar Peanuts im Dai fliegt eh 2x im Jahr raus, zum Sommer ein 10er zum Winter ein 0er, irgendwie logisch.... Kannst auch ein 5er nehmen, das ist bei großer Kälte wesentlich dünner als ein 10er aber zum 0er ist wenig Unterschied weil die 10er teilsyn. sind, ab den 5ern vollsynth . Siehe dazu "Pourpoint" . Federwaage, klar, wenn man ein Dai-Einstellwerkzeug oder vergleichbar hat, klar, warum nicht ? Hat natürlich jeder lässig so eben rumliegen.... Ich glaube es waren 6 Kilo bei 10 Millimter Eindrückung oder so. Müsste nachsehen . Heiko
__________________
März 2011: 99er L701 Bifuel verkauft . 2008er Smart gekauft und auf Flexfueler (E85) umgerüstet Focus CC 2.0 Titanium mit Prins-LPG Anlage - Kein Dach überm Kopf aber LPG unter der Haube . Remember the times when sex was safe and fuel cheap ! Geändert von Dieselpapst (14.11.2007 um 14:11 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
|
![]()
Zur Heizleistung: Da hatte ich noch gar nie Probleme mit. Was allerdings stimmt, ist dass da Eiseskälte rauskommt, solang der Motor im Kaltlauf ist.
Wenn der aber erstmal warm ist, kann man sich in keinem Fall über mangelnde Heizleistung beklagen. Es sei denn, man scheut sich, die Heizung anständig aufzudrehen. Wenn erstmal alle Lüftungsrohre durchgewärmt sind, wird sich keiner mehr über irgendwelche Kälte beklagen. Die Heizung tuts auch bei heftigen Minusgraden noch. Falls nicht, oder wenn das Auto nur im Kurzstreckenverkehr gebraucht wird, würd ich eine Standheizung empfehlen...
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: ![]() Citroen C1 Automatik BJ 2011: ![]() Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km. Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt. |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|