|  | 
|  10.12.2007, 10:54 | #21 | 
| Erfahrener Benutzer  Registriert seit: 24.07.2007 Ort: Dresden Alter: 43 
					Beiträge: 994
				 |   | 
|   |   | 
|  10.12.2007, 12:24 | #22 | 
| Benutzer  Registriert seit: 27.08.2007 Ort: Immenstadt im Allgäu 
					Beiträge: 368
				 |   
			
			hat vielleicht bis anschlag getankt... also noch 3 liter nachdem der rüssel das erste mal gesoppt hat... da hab ich auch schon geschaft noch ca 3 liter zusätlich rein zu bekommen und die ersten 120 km hat sich die tankanzeige noch nicht bewegt gehabt ;-)
		 | 
|   |   | 
|  10.12.2007, 12:55 | #23 | 
| Neuer Benutzer  Registriert seit: 11.10.2003 Ort: Sulzbach am Main Alter: 47 
					Beiträge: 28
				 |   
			
			Jo, so geht es mir auch.. 3-4Liter gehen immernoch rein... und die 120km sind dann auch drin :) Was mich jetzt interessiere würde, ob 40Liter drin sind, wenn der Rüssel das erste mal stoppt oder ob man bis zur Oberkante tanken muss, um die 40 Liter getankt zu haben
		 | 
|   |   | 
|  10.12.2007, 13:15 | #24 | 
| Benutzer  Registriert seit: 27.08.2007 Ort: Immenstadt im Allgäu 
					Beiträge: 368
				 |   
			
			ch habs noch nicht geschaft mehr als 35-36 liter zu tanken bis zum ersten stop
		 | 
|   |   | 
|  10.12.2007, 18:14 | #25 | 
| Vielposter  Registriert seit: 10.04.2006 Ort: Freising Alter: 39 
					Beiträge: 3.729
				 |   
			
			War euch nicht klar, dass Daihatsu bis zur Oberkante des Einfüllstutzen misst ? Da gehen noch locker 2,5-3 Liter in den Tank wenn die Zapfsäule das erste Mal abschaltet. Und so tanken die meisten Forumsmitglieder auch voll - mit den 3 Litern fahre ich schließlich 60 km weiter. Anders kommt man natürlich auch nicht annähernd an die von Daihatsu angegebene Menge heran - das ist bei allen Modellen so. Mfg Flo 
				__________________  ____________-> Das ist mein Auto <- 2005____________2006____________2007____________2008 | 
|   |   | 
|  10.12.2007, 18:45 | #26 | 
| Vielposter  Registriert seit: 31.03.2004 Ort: Wien 
					Beiträge: 3.392
				 |   
			
			Das habe ich mir abgewöhnt nachdem mir der Tank mal übergelaufen ist. Sauerei am Auto, halben Liter Benzin umsonst bezahlt und der Tankwart war auch sauer, weil er die Schweinerei am Boden wegmachen musste. Da tanke ich halt ein paar Kilometer früher. Ist ja nicht so, dass man sich etwas erspart.
		 
				__________________ lg, Peter | 
|   |   | 
|  26.11.2008, 21:27 | #27 | 
| Neuer Benutzer  Registriert seit: 22.10.2007 
					Beiträge: 27
				 |   
			
			HI, bitte mal um kurze INfo wo der Benzinfilter beim Materia sitzt!? Wie teuer ist das Teil? Danke!! Viele Grüße aus Hurghada Dirk 
				__________________ Individuelle Ausflüge am roten Meer... www.bakadi-tours.com Der 1 Materia in Hurghada 1,5l !! Schwarz wie die Nacht :-) | 
|   |   | 
|  30.11.2008, 10:15 | #28 | 
| Neuer Benutzer  Registriert seit: 22.10.2007 
					Beiträge: 27
				 |   
			
			Hallo, keiner ne Ahnung wegen dem Benzinfilter?? Danke. 
				__________________ Individuelle Ausflüge am roten Meer... www.bakadi-tours.com Der 1 Materia in Hurghada 1,5l !! Schwarz wie die Nacht :-) | 
|   |   | 
|  30.11.2008, 13:33 | #29 | 
| Vielposter  Registriert seit: 24.05.2007 Ort: Ober-/Unterfranken 
					Beiträge: 1.418
				 |   
			
			Hallo! Der Kraftstofffilter befindet sich in der Pumpeneinheit.  Die Benzinpumpe erreicht man vermutlich traditionell von oben - im Bereich der Rücksitzbank. Es könnte auch vom Kofferraum aus funktionieren, wenn man die Bank ganz nach vorne geschoben hat. Ob es die Pumpeneinheit nur komplett gibt oder den Filter einzeln zum auswechseln, weiß ich nicht. Da müsste ein Händler helfen. 
				__________________ Gruß! Thomas  Aktuell: Rostschutz - eine Anleitung - 77 Materias in der Materia-Galerie! | 
|   |   | 
|  30.11.2008, 14:12 | #30 | 
| Vielposter  Registriert seit: 10.04.2006 
					Beiträge: 3.818
				 |   
			
			Soviel ich weiß, ist die Pumpe normalerweise völlig wartungsfrei. Ich hatte meinen Sirion zerlegt, aber einen Zugang zum Tank habe ich nirgends im Innenraum erblicken können. War beim Cuore L251 dasselbe und wird bei keinem aktuellen Daihatsu anders sein. Um an die Kraftstoffpumpe (oder den Filter, der unten außen im Gehäuse der Pumpe sitzt) zu gelangen, muss man also tatsächlich den Tank ausbauen. Wie das in Ägypten mit der Kraftstoffqualität ist, weiß ich zwar nicht, aber wenn man dort alle paar tausend Kilometer den Filter wechseln muss, dann könnte es teuer werden. Vielleicht ist es in diesem Falle sogar sinnvoll einen Zugang durch den Innenraum zu schaffen. PS: Sehr wahrscheinlich gibt es den Filter als Ersatzteil, aber nicht so wie bei den alten Motoren im Zubehör. 
				__________________ Biete WHB für L601, G303, F-Serie Verkaufe Klimaanlage für L251 - originalverpackt - 375 € Festpreis Geändert von LSirion (30.11.2008 um 14:17 Uhr) | 
|   |   | 
|  | 
| 
 | 
 | 
|  Ähnliche Themen | ||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| Digitale Tankanzeige beim M3xx | Christian77 | Die Sirion Serie | 13 | 14.10.2014 19:29 | 
| A101 Golf 3 Seitenblinker verbauen? | FreeFly | Die Applause Serie | 0 | 17.10.2011 20:46 | 
| Blinkt die Tankanzeige kurz vor leer? | Spartaner | Die Cuore Serie | 5 | 08.02.2010 23:07 | 
| schwarze Seitenblinker!!! | dragon78 | Die Applause Serie | 1 | 06.10.2008 07:44 | 
| Tankanzeige leuchtet oder leuchtet net? | kleinerJunge | Die Applause Serie | 17 | 13.10.2005 20:03 |