Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Cuore Serie

Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 30.01.2008, 00:21   #41
Q_Big
Moderator
 
Benutzerbild von Q_Big
 
Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.314
Standard

Nö, aus den Fingern nicht.
Zwischen 10w40 und 5w40 ists schon ein Unterschied, das stimmt.

Allerdings: Wenn dein L7 mit 5w40 ölt, dürfte das nur im Kaltlauf/ beim Parken sein. Denn warm sind beide Öle wieder 40er und damit gleich dick

Aber mal davon ab:
Ich halte ein 10w40 für unangebracht in moderneren Motoren!
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben.
Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau.

Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)!
Q_Big ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2008, 12:04   #42
Dieselpapst
Vielposter
 
Benutzerbild von Dieselpapst
 
Registriert seit: 15.06.2007
Ort: Lübeck
Alter: 64
Beiträge: 1.694
Standard

Was habt ihr bloß alle für Probleme.

Ich fahre ein 0-30er CASTROL , Allerhöchste Spezifikationen , alles Bestens, nirgends drillt es raus, auf 3000km null Ölverbrauch messbar .
Motor hat 85.000km gelaufen . Mit 82.000 habe ich ihn bekommen und sofort auf 0-30er vollsynth. umgestellt. Was vorher drin war weiß ich nicht.

Wer den Motor früher mit einem 10-40er oder gar einer drittklassigen 15-40er Qualität gefahren hat sollte ggf. mal ne Ölschlammspülung machen. Gerade wenn der Motor Öl verbraucht dann kleben gerne die Kolbenringe .

Und wenn eine Dichtung versagen möchte, dann macht sie es mt 30er genau so wie mit 40er Öl .


Heiko
__________________
März 2011: 99er L701 Bifuel verkauft . 2008er Smart gekauft und auf Flexfueler (E85) umgerüstet

Focus CC 2.0 Titanium mit Prins-LPG Anlage - Kein Dach überm Kopf aber LPG unter der Haube .


Remember the times when sex was safe and fuel cheap !

Geändert von Dieselpapst (30.01.2008 um 12:10 Uhr)
Dieselpapst ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2008, 15:02   #43
Reisschüsselfahrer
Admin
 
Benutzerbild von Reisschüsselfahrer
 
Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
Standard

@stephan
Du kannst von deinem vorrotzten Motor nicht auf die Allgemeinheit schließen, das 5w40 ist gerade richtig, im Winter ist es nicht zu dick beim Kaltstart und bei warmen Motor ist es genauso wie das 10w40.

Ob das Öl jetzt ein Teilsynthetisches, ein Hydrockracköl oder ein Vollsynthetisches ist, hat mit der Fließfähigkeit oder wie dünnflüssig des Öl ist nichts aber auch garnichts zu tun.

Vollsynthetische und auch Hydrockracköle haben einfach nur den Vorteil höhere Schmierleistungen aufzubringen. Vollsynthetische Öle bilden keinen oder nur sehr sehr wenig Ölschlamm auch bei Kurzstreckenbetrieb und sie können mehr Schmutzpartikel binden. Das kann man z.B. aus der API Tabelle ablesen.

Ich hatte im L501 auch Jahrelang ein Teilsynthetisches 10w40, hab dann irgendwann bei 150 - 160tkm auf ein Vollsynthetisches 5w40 umgestellt, man merkt den Unterschied schon deutlich, der Motor läuft einfach sanfter und leiser, der Anlasser hat auch leichters Spiel beim Starten.

Allein schon wegen der Kolbenringproblematik und der Probleme die man mit der VVt bekommen kann, würd ich im EJ immer ein Vollsynthetisches Öl nehmen, welches auch Kalt nicht zu dick ist, damit auch bei kaltem Motor alles gut geschmiert ist.

Wahrscheinlich hattest du (oder Vorbesitzer) ein relativ dickes Öl im Motor, was dir dann die Dichtungen gekillt hat und beim Umstieg auf ein Vollsynthetisches Öl hats dann nicht mehr dicht gehalten.

Vollsynthetische Öle gibt es halt meist nur in dünneren kalt Viskositäten

Manu
__________________
ED läuft immer!!!!!

<-Mein L501 (Nummer 2 lebt!)


<-Mein MR2


Geändert von Reisschüsselfahrer (30.01.2008 um 15:12 Uhr)
Reisschüsselfahrer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2008, 15:19   #44
LSirion
Vielposter
 
Benutzerbild von LSirion
 
Registriert seit: 10.04.2006
Beiträge: 3.812
Standard

Ihr stellt euch vielleicht an ...

Ich hatte meinen (EJ-DE) auch schon unter Minimum (im warmen Zustand gemessen). Wenn ich mich nicht täusche heißt unter Minimum automatisch, dass keine 5 mm mehr am Stab sind (habe gerade den Messstab nicht genau vor Augen).

Fakt ist, dass der Motor sich etwas Öl gönnt - macht meiner auch (ist nach 4 Mm schon wieder auf halb), was soll´s ?
Fakt ist, dass Anne Cathrin sofort (das richtige) Öl (in die richtige Öffnung) nachgekippt hat - wer macht/schafft das denn sonst überhaupt ?

Der Motor ist 100 % nicht verloren und 10W40 ist für normale Nutzung eindeutig noch im Rahmen. Wahrscheilich fahren 90 % aller EJ Motoren mit 10 W40 oder gar noch billigerem Öl.
__________________

Biete WHB für L601, G303, F-Serie
Verkaufe Klimaanlage für L251 - originalverpackt - 375 € Festpreis

verschrottet - Sirion M100
verkauft - Sirion M300
verkauft - Cuore L80 Cabrio


LSirion ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2008, 15:35   #45
Q_Big
Moderator
 
Benutzerbild von Q_Big
 
Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.314
Standard

Ludwig, ich denke eher das die Diskussion hier unabhängig von AnneCatrin ins allgemeine abgedrifftet ist. Einige haben tatsächlich schon von Motorschaden gesprochen, allerdings denke ich haben wir alles geklärt und es wurde schon gesagt, das sie alles richtig gemacht hat!

10w40 ist für den Motor freigegeben, aber in heutigen Zeiten nicht empfehlenswert! Ein schlechteres Öl gibt es fast garnicht mehr und ist nebenbei wahrscheinlich wirklich nicht freigegeben.
Damit ist das 10w40 das schlechteste noch erlaubte Öl im Daihatsu!

Einen Motorschaden gibt es dadurch nicht und man kann 10w40 gut fahren,- aber empfehlen möchte ich es im EJDE nicht!
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben.
Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau.

Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)!
Q_Big ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2008, 15:40   #46
bigmcmurph
Admin
 
Benutzerbild von bigmcmurph
 
Registriert seit: 09.04.2004
Ort: Wittlich
Alter: 39
Beiträge: 6.202
Standard

Ich hab nochmal nachgeguckt: Bei mir war es 5W30 was wir getestet hatten, nicht 5 W40. Sorry.

Allerdings habe ich auch nie behauptet, dass es immer passieren muss, nur das es bei mir passiert ist und ich deshalb davon abraten würde. Oder würdest du was empfehlen, was bei dir schief gelaufen ist?

Und ob ich nen verrotzten Motor hab oder nicht kannst du nicht beurteilen, da du ihn nicht gsehen hast.

Greetings
Strephan
__________________
"Ich hab es geschafft in meiner 18m² Wohnung einen Weinkeller einzurichten."

Daihatsu: Überraschend. Überzeugend. Anders.

"in forum ire mihi gaudio est"
bigmcmurph ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2008, 15:44   #47
Q_Big
Moderator
 
Benutzerbild von Q_Big
 
Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.314
Standard

Sooo, ich geh jetzt Ölwechsel machen.
Baumarkt 5w40 mit guten Freigaben in den Appi. Und den Filter wechsele ich auch.

Und ich machs verbotenerweise an der Straße und hoffe das kein Nachbar meckert
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben.
Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau.

Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)!
Q_Big ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2008, 15:55   #48
Reisschüsselfahrer
Admin
 
Benutzerbild von Reisschüsselfahrer
 
Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
Standard

Zu dem was du zu deinem Motor so erzählt hast, kann ich gut davon ausgehen das der Motor nicht der gepflegteste war und dann letztendlich auch eingegangen ist, bin ja nicht erst seit gestern im Forum.

Das WHB zum EJ Motor empfiehlt übrigens ein 5w30 mit mindestens API SH, gut es ist nur eine Empfehlung aber ich denke sie wird schon einen Grund haben.

Zitat:
Ich würde deshalb von einem Wechsel auf Vollsynthetik dringend abraten.
So wie du das geschrieben hast rätst du generell von einem Vollsynthetischem Öl ab, ich würde immer und von Anfang ein Vollsynthetisches empfehlen. Irgendwelche Dichtungen werden mit der Zeit immer undicht aber das hat nichts mit dem Öl zu tun und schon garnicht, auf welchem Wege das Öl hergestellt wurde, wenn vielleicht noch mit der Viskosität.


MAnu
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Unbenannt.JPG (33,8 KB, 15x aufgerufen)
__________________
ED läuft immer!!!!!

<-Mein L501 (Nummer 2 lebt!)


<-Mein MR2

Reisschüsselfahrer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2008, 16:04   #49
Rainer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Och der G10 läuft auch mit vollsynthetischem 0W-40, ölverlust nicht meßbar.
Ist nach knapp 5000 km immer noch ein wenig \"Goldig-glänzend\" wird aber getauscht noch vor dem 1. Start im neuen Jahr :)

Aber Stephan, dass der Motor deines L7 versaut ist, kannst du nicht abstreiten, hast du ja auch selbst gesagt das der extrem schlecht behandelt wurde und so ein bisschen sabbern wird er als alter Herr doch noch dürfen, oder?
  Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2008, 16:06   #50
bigmcmurph
Admin
 
Benutzerbild von bigmcmurph
 
Registriert seit: 09.04.2004
Ort: Wittlich
Alter: 39
Beiträge: 6.202
Standard

Das er nicht der gepflegteste war, dass stimmt, aber als die Kolbenringe verraucht sind, hatten wir den auf und er sah noch sehr gut aus, daher haben wir den ja auch repariert.

Außerdem hat er vorher weder Öl verloren, noch verbrannt. Öl verloren hat er erst mit dem anderen Öl. Das hat also relativ wenig damit zu tun, in welchem Zustand der Motor war.

Zum WHB: Ich frage mich, wie man 3 liter Öl in den Cuore bekommen will. Da gehören meines Wissens 2,3l rein.

Ich hatte gesagt, das ich abraten würde, von Teilsynthetik auf Vollsynthetik umzusteigen, wenn man schon eine geraume Zeit Teilsythetik gefahren ist.
Das Vollsyntehtik die bessere Wahl ist, ist mir schon bewusst, nur wenn er danach (wie bei mir) Öl verliert, würde ich das andere Öl behalten.

Greetings
Stephan
__________________
"Ich hab es geschafft in meiner 18m² Wohnung einen Weinkeller einzurichten."

Daihatsu: Überraschend. Überzeugend. Anders.

"in forum ire mihi gaudio est"
bigmcmurph ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Cuore L201/L501 und Ölverbrauch oder Öl im Filterkasten? Q_Big Die Cuore Serie 50 10.10.2020 13:04
M100 Komisches zum Ölverbrauch... urlauber51 Die Sirion Serie 10 30.10.2008 22:44
ÖLVERBRAUCH JapanTurbo Allgemein 11 25.07.2005 21:58


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:36 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS