Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Cuore Serie

Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 16.03.2008, 02:50   #191
Gerald12
Benutzer
 
Registriert seit: 02.11.2006
Beiträge: 70
Standard

Das Thema hat sich bezüglich Ethanol für mich persönlich erledigt. Ist wie mit Palmöl:

http://www.regenwald.org/regenwaldreport.php?artid=223

http://www.regenwald.org/12fragen.php

http://www.focus.de/wissen/wissensch...id_264753.html

Das kann nicht die Lösung sein!

Viele Grüße,
Gerald
__________________
Gerald12 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2008, 09:04   #192
stud_rer_nat
Benutzer
 
Benutzerbild von stud_rer_nat
 
Registriert seit: 09.12.2007
Ort: Erzgebirge
Alter: 49
Beiträge: 259
Standard

Finds auch immer lustig, wenn Grüne & Co. von den umweltfreundlichen und emmissionslosen Elektroautos schwärmen und Fahrzeuge die fossilen Brennstoff benötigen verteufeln (mit denen sie ihre fetten Ärsche in A8 und Co. durch die Lande chauffieren lassen). Das der Strom aus französischen Atomkraft- oder Kohlekraftwerken kommt erwähnt man gar nicht...
__________________
Gruß, stud!

"Es ist nicht wichtig, ob der Mensch vom Affen abstammt; viel wichtiger ist, daß er nicht wieder dorthin zurückkehrt." Richard Wagner

Cuore L7 TOP, Bj. 2002, 43000km, silber, "Vollausstattung": Klimaanlage, 4x el.FH, 4x Airbags, el. Außenspiegel, CD/MP3-Radio, Fernentrieglung, ABS, DZM, 5-Türer, DEFA-"Standheizung" WarmUp Komfort Plus, UBS & HRK, Heckscheibenwischer, beh. Heckscheibe, Klarglasscheinwerfer, , Doppelrohr-Edelstahl-Auspuffblende, "Rallye-Optik"
stud_rer_nat ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2008, 10:09   #193
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
Standard

Naja, man muss eben sehen, woher man die Rohstoffe nimmt.

In der Schweiz zum Beispiel macht man gegenwärtig Bioethanol aus einheimischen Holzabfällen. Dann also durchaus eine positive Umweltbilanz.

Zudem kann ein Elektroantrieb auch dann besser als ein Verbrennungsmotor im konventionellen Auto sein, wenn der Strom selbst nicht nachhaltig produziert wurde. Einfach dann, wenn das Auto um ein X-faches leichter ist, als ein normales Auto... Kann sein, dass dann unterm Strich immer noch "weniger CO2" anfällt pro gefahrenem Km. Zudem hat man den Vorteil, dass bei Stau oder an der roten Ampel quasi keine Energie verbraucht wird.

Aber: Bevor jetzt eine grosse Diskussion draus wird; ich bin kein Ökofundi, oder Fan von Elektromobilen. Ich finde nur, man sollte genau hinsehen, und Polemik und Halbwahrheiten aussen vor lassen. Denn einige Prozent des Automobilen Bedarfs könnten durchaus vom Einsatzprofil her auch mit Strom gefahren werden.

Neue Technologien und Ansätze werden immer dann, wenn man dabei von Umweltschutz spricht, daran gemessen, ob die Ökobilanz neutral ist oder nicht. Wenn nicht, tut man das gemeinhin als nicht Zielführend ab - und vergisst dabei, dass auch ein bisschen weniger Umweltbelastung und Energieverbrauch ein Schritt in die richtige Richtung ist.

Dagegen wird jeder noch so kleine Fortschritt in Sachen Umwelt- und Klimaschutz, wenn er denn von (vorzugsweise deutschen) etablierten Autoherstellern kommt, hoch gelobt...

Ich persönlich glaube nicht, dass man mit dieser "Politik" dem Klima oder der Umwelt wirklich einen Gefallen tut.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2008, 22:32   #194
Kisti
Benutzer
 
Benutzerbild von Kisti
 
Registriert seit: 01.12.2005
Ort: Edling
Alter: 63
Beiträge: 219
Standard

meine Rede....
__________________
Go-Kart fahren hat mir schon in meiner Jugend Spass gemacht....

ICH BIN ABSOLUTER GEGNER VON BIOSPRIT
(BioSprit zerstört das ökologische Systhem, fördert die Produktion von schädlichem Kunstdünger und steigert die Lebensmittelkosten)
Kisti ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2008, 17:10   #195
JaJa
Neuer Benutzer
 
Benutzerbild von JaJa
 
Registriert seit: 14.09.2007
Beiträge: 12
Standard Flex Energy Gerät im Cuore

@Gerald Das Gerät funktioniert perfekt im Cuore. Habe selber seit einigen Monat eins im Einsatz.
__________________
Jeder macht was er will, keiner was er soll und alle wurschteln sich so durch!
JaJa ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2008, 20:29   #196
Gerald12
Benutzer
 
Registriert seit: 02.11.2006
Beiträge: 70
Standard

Hallo,

das große Problem ist, wenn eine Nachfrage für etwas steigt, sind sofort ein paar Konzerne da, die kräftig daran verdienen möchten. Diese gehen über Leichen, wenn es sein muss.

In Indonesien werden wegen Palmöl täglich mind. 1000 Bäume im Regenwald gefällt und verbrannt, also Brandrodung. Durch Brandrodung entsteht CO2, so dass Indonesien mittlerweile in Punkto CO2 Ausstoss an 3. Stelle ist.

Das ist aber noch nicht alles: Der Regenwald verschwindet täglich ein Stück mehr. Ich schreibe hier von Flächen, das können wir uns gar nicht vorstellen.
Die Tiere im Regenwald, allen voran die Orang Utans haben immer weniger Lebensraum und sterben aus! Es entstehen Ölpalmplantagen, absolute Monokultur. Nach ein paar Jahren trägt die Ölpalme nicht mehr, zurück bleibt ein ganz schlechter Boden.

Der Mensch schauffelt sich im Moment mehr und mehr sein eigenes Grab. Denn ohne Regenwald, ohne Natur kann der Mensch gar nicht überleben. So blöd ist dieses Lebewesen!
Und das alles wird von ein paar wenige Firmen gesteuert, in denen einige täglich kräftig abkassieren. Die Politik macht fröhlich mit, ist ja klar. Mit deutschen Steuergeldern wird die Schei**** in Indonesien mitfinanziert! Bravo, ihr korrupten Politiker!
Der kleine Bürger bekommt das nur am Rande mit, denn die Medien werden ja auch teilweise von oben gesteuert.

Ich möchte hier keine ellenlange Diskussioin starten. Mein Beitrag soll nur dazu dienen, mal darüber nachzudenken, was man ändern kann und wenn ein Aufruf ist, eine Petition zu unterschreiben, dies vielleicht auch zu tun.
Denn ich denke, wir sollten alles dafür tun, dass unsere Kinder und deren Kinder noch irgendwie hier eine Chance haben.

Liebe Grüße,
Gerald
__________________
Gerald12 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2008, 09:30   #197
Heavendenied
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Heavendenied
 
Registriert seit: 06.02.2007
Ort: Heppenheim
Beiträge: 512
Standard

@gerald:
Bin da genau deiner Meinung, ist übrigens auch einer der Gründe warum ich nun einen Cuore kaufe.
Sehr intressant finde ich in dieser Hinsicht übrigens auch den Al Gore Film. Toll ist dieses Bild, wo er na Waage zeigt, auf einer Seite die Erde, auf der andern ein Haufen Gold. Na für was entscheiden wir uns???

aber zum Thema:
Im Prinzip ist die Idee von Bioethanol ja wirklich gut. Aber man muss eben einfach darauf achten, wo und wie der dann hergestellt wird. Ist ja im Prinzip nix anderes wie z.B. bei Lebensmitteln. Gerade vor kurzem gabs in irgend ner Zeitschrift nen Bericht, dass für die Rinderzucht auch ganz Wälder brandgerodet werden. Und es gibt mit Sicherheit noch etliche andere Beispiele. Das Problem ist wohl, dass man im Moment keinen Einfluss darauf hat, wo sein Bioethanol herkommt, bzw. man sieht es nicht an der Zapfsäule.
Heavendenied ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2008, 10:41   #198
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
Standard

Zitat:
Zitat von Heavendenied Beitrag anzeigen
Im Prinzip ist die Idee von Bioethanol ja wirklich gut. Aber man muss eben einfach darauf achten, wo und wie der dann hergestellt wird. Ist ja im Prinzip nix anderes wie z.B. bei Lebensmitteln. Gerade vor kurzem gabs in irgend ner Zeitschrift nen Bericht, dass für die Rinderzucht auch ganz Wälder brandgerodet werden. Und es gibt mit Sicherheit noch etliche andere Beispiele. Das Problem ist wohl, dass man im Moment keinen Einfluss darauf hat, wo sein Bioethanol herkommt, bzw. man sieht es nicht an der Zapfsäule.
Genau so ist es. Ich sehe da nicht zuletzt auch den Gesetzgeber am Zug. Denn wenn das Problem ganu das selbe ist, wie bei Lebensmitteln, dann ist auch die Lösung so anders nicht.

Bei Lebensmitteln hat man die Idee, den freien Markt spielen zu lassen, indem man dem Konsumenten über Deklarationspflichten Informationen zur Verfügung stellt, die ihm beim Kaufentscheid helfen sollen. Man versucht also der Informationsasymetrie im Markt entgegenzuwirken.

Sowas ähnliches wäre doch auch vom Sprit denkbar. Vorerst würde es ja reichen, den Hersteller des Biosprits an der Zapfsäule anzugeben. Dort könnte man dann Nachfragen. Oder man gibt gleich den Rohstoff und dessen Herkunft an, aus dem der Sprit gemacht wurde. Wobei Herkunftsangaben ja nicht immer sehr genau waren bisher... Aber das hängt dann wohl davon ab, wie die Vorschriften gestaltet werden.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2008, 18:56   #199
Gerald12
Benutzer
 
Registriert seit: 02.11.2006
Beiträge: 70
Standard

Das wäre wirklich toll, wenn man an der Zapfsäule genau sieht, aus welchem Land das Ethanol stammt und wie es hergestellt wurde.

So hätten wir alle einen sehr, sehr großen Einfluss, dass Bioethanol wirklich ökologisch sinnvoll ist. Außerdem könnten so gezielt die kleinen Produzenten, die umweltschonend Ethanol herstellen, unterstützt werden.

Ich bin dafür!

Das Gleiche müsste mit Rapsöl, Palmöl, usw. geschehen.

@Heavendenied

Ja, einen Cuore zu fahren, heisst auch die Umwelt zu schonen, weil er einfach wenig verbraucht! Ich persönlich bin nach wie vor von dem Auto begeistert!

Liebe Grüße,
Gerald
__________________
Gerald12 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2008, 20:03   #200
Kisti
Benutzer
 
Benutzerbild von Kisti
 
Registriert seit: 01.12.2005
Ort: Edling
Alter: 63
Beiträge: 219
Standard

Es ist vollkommen egal, von wo das Ethanol stammt... oder gibt es einen Unterschied ob die Ökologie in Brasilien, Indonesien oder Deutschland zerstört wird....?
(hat das schmelzen der Eisberge einen direkten Einfluss auf mein Heimatort in Bayern? nein, aber auf das gesamte Leben...)

Gruß von Kisti
__________________
Go-Kart fahren hat mir schon in meiner Jugend Spass gemacht....

ICH BIN ABSOLUTER GEGNER VON BIOSPRIT
(BioSprit zerstört das ökologische Systhem, fördert die Produktion von schädlichem Kunstdünger und steigert die Lebensmittelkosten)
Kisti ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
L701 GL und Drehzahlmesser Nesti Die Cuore Serie 14 25.01.2012 23:48
L701 vs. L251+L276 - Vergleich im Alltag und auf der Viertelmeile 25Plus Die Cuore Serie 22 21.07.2011 06:52
welche Felgen L251 von anderen Autos? edokel Die Cuore Serie 14 19.02.2011 16:35
Welche dieser Alufelgen mit Reifen geht beim L701 problemlos ? G11880 Die Cuore Serie 0 29.07.2008 15:39


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:15 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS