|  | 
| 
 | |||||||
| Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) | 
|  | 
|  | Themen-Optionen | 
|  02.08.2008, 00:55 | #1 | 
| Benutzer  Registriert seit: 02.08.2008 Alter: 36 
					Beiträge: 49
				 |  L 701 Wie oft Zahnriemen wechseln? 
			
			Hi! Bevor ich mir meinen Cuore zugelegt hab, hab ich mich natürlich auch ein wenig über das Auto informiert. Mir wurde öfters gesagt, dass der Zahnriemen häufig Probleme macht und besonderer Beobacxhtung bedarf. Nur konnt mir niemand genau sagen wann ich ihn wie oft wechseln soll. Gibts da irgendwelche festen Zeiten(Km) oder unverwechselbare Zeichen? Dankeschön! MfG Knapp | 
|   |   | 
|  02.08.2008, 01:19 | #2 | 
| 24/7 Poster  Registriert seit: 06.12.2006 Ort: Menznau LU/CH Alter: 44 
					Beiträge: 6.930
				 |   
			
			Wenn Du einen facelift-L701 hast, mit dem EJ-VE, dann müsste das alle 6 Jahre oder alle 100'000km sein, je nach dem was zuerst eintritt. Das sind die Daten, wie sie für den L251 mit dem EJ-VE gelten (Nachfolgemodell des L701). Da ich keinen L701 habe/hatte, kann ich Dir nicht sagen, ob diese Daten 1:1 auch für den L701 gelten. Allerdings geh ich mal davon aus, bis ich es besser weiss.
		 
				__________________ Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik:  Ausrangiert, leider! Citroen C1 Automatik BJ 2011:   Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km. Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt. | 
|   |   | 
|  02.08.2008, 01:22 | #3 | 
| Vielposter  Registriert seit: 13.11.2003 Ort: Immenstadt i. Allgäu 
					Beiträge: 2.988
				 |   
			
			Soviel ich weiß beim l701 alle 5 jahre oder 100 tkm
		 
				__________________ Liebe Grüße Caro | 
|   |   | 
|  02.08.2008, 10:03 | #4 | 
| Gast 
					Beiträge: n/a
				 |   
			
			Stimmt nicht, noch nicht einmal wenn der Zahnriemen reisst hast du ernsthafte Probleme. Der L701 ist ein Freiläufer, da brauchste dann nur einen neuen Zahnriemen rauf und gut isses, gerüchte entstehen zumeist aus unwissenheit....
		 | 
|   | 
|  02.08.2008, 10:08 | #5 | 
| Benutzer  Registriert seit: 02.08.2008 Alter: 36 
					Beiträge: 49
				Themenstarter |   
			
			Cool danke! Dann hats ha noch 40tkm Zeit...   | 
|   |   | 
|  02.08.2008, 23:12 | #6 | 
| Benutzer  Registriert seit: 24.09.2006 Ort: Birkenfeld 
					Beiträge: 60
				 |   
			
			Der L7 ist ein Freiläufer, also Entwarnung mit dem Steuerriemen. Aber ich habe die bittere Erfahrung gemacht, dass Ölverbrauch nicht sooo selten ist. Olix | 
|   |   | 
|  02.08.2008, 23:58 | #7 | 
| 24/7 Poster  Registriert seit: 25.03.2007 Ort: Hamburg Alter: 38 
					Beiträge: 5.622
				 |   
			
			Das der l701 ein Freiläufer ist heisst aber nicht das man den Wechsel auf die leichte Schulter nehmen sollte - ich denke es ist sehr unangenehm irgendwo in der Pampa mit nem gerissenen Zahnriemen liegenzubleiben    | 
|   |   | 
|  03.08.2008, 01:32 | #8 | 
| 24/7 Poster  Registriert seit: 06.12.2006 Ort: Menznau LU/CH Alter: 44 
					Beiträge: 6.930
				 |   
			
			Ausserdem stelle ich es mir nicht gerade leicht vor, einen Motor nach einem Zahnriehmenriss zu reparieren. Immerhin achtet man normalerweise bei einem Zahnriehmenwechsel penibel darauf, dass sich die Stellungen der Kurbelwelle und der Nockenwellen zueinander nicht verändert. Schon ein Zahn daneben, und der Motor wird nicht mehr so laufen, wie er sollte... Dauert dann also sicher länger als normal, wenn der Zahnriehmen mal gerissen ist.
		 
				__________________ Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik:  Ausrangiert, leider! Citroen C1 Automatik BJ 2011:   Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km. Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt. | 
|   |   | 
|  03.08.2008, 01:42 | #9 | 
| Moderator  Registriert seit: 15.07.2004 Ort: Wuppertal Alter: 46 
					Beiträge: 8.314
				 |   
			
			Nein Bluedog, zumindest die Daihatsus haben eindeutige Markierungen an Riemenscheiben, Kopf und Block. Der Zahnriemen hat ebenfalls Hilfsmarkierungen. Da ists sogar leichter nach den Markierungen zu gehen, als den Motor so "stehen zu lassen".  Aber stimmt schon, der Riemen sollte innerhalb der Intervalle gewechselt werden. Ein Riemenriss ist mit oder ohne Motorschaden nervig genug... 
				__________________ Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau. Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)! | 
|   |   | 
|  03.08.2008, 01:44 | #10 | 
| 24/7 Poster  Registriert seit: 06.12.2006 Ort: Menznau LU/CH Alter: 44 
					Beiträge: 6.930
				 |   
			
			Danke für die Info. Schon wieder was gelernt.
		 
				__________________ Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik:  Ausrangiert, leider! Citroen C1 Automatik BJ 2011:   Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km. Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt. | 
|   |   | 
|  | 
| 
 | 
 | 
|  Ähnliche Themen | ||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| Zahnriemen wechseln L701 | Rotzi | Die Cuore Serie | 78 | 11.10.2016 18:47 | 
| Cuore L 701 Zahnriemen | rifraf | Die Cuore Serie | 26 | 20.02.2014 19:02 | 
| Gran Move Zahnriemen selbst wechseln | waldläufer | Die Gran Move Serie | 7 | 01.07.2008 19:17 | 
| Wann Zahnriemen wechseln ? | Supersommers | Die Move Serie | 18 | 28.07.2007 18:47 |