![]() |
![]() |
#31 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 09.05.2008
Ort: Großwig bei Torgau
Alter: 41
Beiträge: 590
Themenstarter
|
![]()
Hab mir jetzt was überlegt.Werde demnächst mal zum Tüv-Menschen fahren und ihn fragen.
Würde gerne 17"er mit den 185/35R17 von Nankang montieren. Mal sehen was er sagt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#32 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 09.05.2008
Ort: Großwig bei Torgau
Alter: 41
Beiträge: 590
Themenstarter
|
![]()
Hab hier auch noch einen Felgenrechner im Netz gefunden.Mit dem kann man ganz gut ausrechnen ob die gewünschten Reifen und Felgen passen.
http://www.jennyxxx.de MfG |
![]() |
![]() |
![]() |
#33 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 15.11.2003
Ort: 14822 Brück
Alter: 45
Beiträge: 4.368
|
![]()
Hallo,
185er in 17 Zoll? Ist das dein Ernst? Das sieht ja aus wie gewollt und nicht gekonnt. Die originalen 175er sehen einfach nur nach Asphalttrennscheiben aus. Ich persönlich fand die 195er rein optisch schon an der Grenze. Hätten ruhig 205er sein können. 17 Zoll sieht dagegen von der Seite recht extrem aus. Du fährst dann also einen Reifen, bei dem man von der Seite denkt "Recht sportlich", haste das Rad eingeschlagen, wandeln sich die Gedanken in Gelächter. Sorry für die harten Worte. In Sachen Bremsen bringen dich die 185er sicher auch nicht weiter, da wären breitere Reifen besser. Und Nankang? Gibt es da Tests mit den Reifen? Ohne irgendwelche Tests wäre ich da sehr skeptisch. Die klingen nach chinesischen Billigreifen. :( Bis denne Daniel
__________________
http://pampersbomber.bplaced.net bisher: 2x YRV GTti, L501, L701 AT, aktuell: L7 AT, Fiat Ulysse 2,0 LPG, Citroen Xantia Turbo Activa LPG, Citroen Xsara Break HDI90, Subaru Forester 2,5 XT, Kawasaki ZZR1400 Wer eine Hohlraumkonservierung haben will, kann sich gerne bei mir melden. |
![]() |
![]() |
![]() |
#34 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 19.01.2006
Ort: Neu-Ulm
Alter: 56
Beiträge: 2.287
|
![]()
Das ist aber doch der Klassiker:
Auf einen Kleinwagen wegen der "Fahrstabilität" riesige Felgen draufbauen und dann nur noch Kohle für chin. Billigreifen haben. Siehste an jedem 2. tiefergespoilerten Kleinwagen.
__________________
aktuell: Berlingo III HDI 90 ETG6 | Opel Corsa E | Honda NC 700 X | Honda CB 750 C | Kawasaki Zephyr 750 D1 | Suzuki GSX 1100 G ehem.: Xsara Picasso 1.6 HDI FAP | Sirion II 1,3 Facelift | Sirion I 1.0 Top | Mazda 323 BF | 2CV6 | Yamaha FZR 600 3HE | Honda CB 750 C | BMW R45 | Kreidler Mustang 80 | Solo Mofa |
![]() |
![]() |
![]() |
#35 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 01.08.2008
Ort: Its a Hoe !!!!
Alter: 52
Beiträge: 552
|
![]()
Es gibt auch Billigreifen die gut sind. z.B. Barum !!!
Kumpel von mir würde bei mir 13 Zöller draufhauen mit 175iger...... Na ich weiß nicht,obwohl das Polo maße sind....
__________________
Micha ![]() If you can't DOGDE it RAM it! |
![]() |
![]() |
![]() |
#36 | |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 09.05.2008
Ort: Großwig bei Torgau
Alter: 41
Beiträge: 590
Themenstarter
|
![]() Zitat:
Habe mich schon mit anderen unterhalten, die diesen Reifen fahren.Sie fanden ihn ziemlich gut.Der Fahrkomfort wird halt nur etwas schlechter. Ich fahre zur Zeit auch so nen China-Reifen(Marke hab ich nicht im Kopf) und bin sehr zufrieden damit.Hab mir den nicht geholt weil für einen anderen kein Geld da war, sondern nur weil er eigentlich als Übergangslösung gedacht war.Kauf mir ja nicht Reifen für 400€ und fahre dann nur 6 Monate weil ich mir dann andere Felgen holen will. ![]() Wie gesagt, ich bin zufrieden damit und das bei jedem Wetter.Ich fahre 2500-3000km im Monat und hatte noch keine Probleme. Ach und die Reifen von Nankang werden von Yokohama entwickelt.Und das man mit breiteren Reifen immer besser unterwegs ist, stimmt auch nicht.Bei Regen ist es sogar besser einen schmaleren Reifen zu fahren, weil der nicht so aufschwimmt. Werde die Sache noch mal überdenken und mir das erstmal am Auto ansehen wie es wirkt.Hab ja noch bis Frühjahr zeit.Jetzt kommt ja erstmal Winter und da ist es Zeit für die guten 155er Winterschlappen. MfG |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#37 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 15.11.2003
Ort: 14822 Brück
Alter: 45
Beiträge: 4.368
|
![]()
Hallo,
wenn es nur einen Hersteller dieser Dimension gibt, dann sollte dir bewusst sein, dass es sein kann, dass dieser eine Hersteller diese Dimension wegen schlechten Verkaufszahlen einstellen könnte. Dann gibts in 2 oder 3 Jahren, wenn du neue Reifen brauchst, vielleicht keine mehr. Eine ähnliches Problem hatten einige Cuore-Fahrer, die aufm L251 165/45 R 15 mit YRV GTti-Felgen hatten. Nachdem Daihatsu dann die letzten Reserven aufgekauft hatte, konnten die Cuore-Fahrer immerhin noch Reifen bei Daihatsu bekommen - für gutes Geld natürlich ![]() Vielleicht habe ich es ja überlesen, aber was hast du gegen 16"er? In Verbindung mit 195/40 oder 205/40 IMO die beste Wahl. Da gibts mehrere Hersteller von Reifen. Zum Fahrverhalten: klar haste Recht, dass breitere Reifen prinzipiell eher aufschwimmen als schmalere. ABER 1. ab und zu ist es mal trocken ![]() 2. kannst du einen Reifen nehmen - du hast ja dann die Wahl - der auch bei Nässe gute Laufeigenschaften hat. Der ADAC, AutoBild etc. testen ja ab und zu Reifen. Du meintest sicher den Nankang ULTRA SPORT NS-II; der hat bei einem ADAC-Test in 205/55 R 16 mit "bedingt empfehlenswert" abgeschnitten. Bei Nässe war er der 16. von 18 getesteten Reifen. Falls du ADAC-Mitglied bist, dann schaue doch mal unter ADAC.de --> Tests. Ansonsten kann ich die die Ergebnisse auch gerne mal posten. Bis denne Daniel
__________________
http://pampersbomber.bplaced.net bisher: 2x YRV GTti, L501, L701 AT, aktuell: L7 AT, Fiat Ulysse 2,0 LPG, Citroen Xantia Turbo Activa LPG, Citroen Xsara Break HDI90, Subaru Forester 2,5 XT, Kawasaki ZZR1400 Wer eine Hohlraumkonservierung haben will, kann sich gerne bei mir melden. |
![]() |
![]() |
![]() |
#38 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 09.05.2008
Ort: Großwig bei Torgau
Alter: 41
Beiträge: 590
Themenstarter
|
![]()
Mag ja sein das ein breiterer Reifen bei trockener Fahrbahn besser ist.Aber bei einem Auto was noch nicht mal 900kg wiegt und 87 PS hat, sollten 185er reichen.Hab gehört das die bei Regen nicht so prall sein sollen.Vielleicht gibt es bis zum nächsten Jahr einen besseren Reifen in der Dimmension.
Breitere Reifen in 17" passen nur wieder mit Umbauarbeiten. Ich möchte deshalb keine 16"er fahren, weil die ja fast jeder hat. ![]() Finde die 17"er einfach besser.Weil mehr Felge und weniger Gummi.Ist halt Geschmackssache. MfG |
![]() |
![]() |
![]() |
#39 | |
Vielposter
![]() Registriert seit: 15.11.2003
Ort: 14822 Brück
Alter: 45
Beiträge: 4.368
|
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]()
__________________
http://pampersbomber.bplaced.net bisher: 2x YRV GTti, L501, L701 AT, aktuell: L7 AT, Fiat Ulysse 2,0 LPG, Citroen Xantia Turbo Activa LPG, Citroen Xsara Break HDI90, Subaru Forester 2,5 XT, Kawasaki ZZR1400 Wer eine Hohlraumkonservierung haben will, kann sich gerne bei mir melden. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#40 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 09.05.2008
Ort: Großwig bei Torgau
Alter: 41
Beiträge: 590
Themenstarter
|
![]()
Tolle Idee.Ich fange morgen damit an.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Erfahrungsbericht Tieferlegungsfeder für YRV und YRV GTti | Rainer | Die YRV Serie | 96 | 29.05.2012 21:46 |
Suche Teilegutachten für YRV Felgen | JLT4 | Die YRV Serie | 6 | 22.03.2012 13:31 |
welche Felgen von anderen Kfz passen beim YRV | Chaneil | Die YRV Serie | 4 | 28.10.2008 16:17 |
Meine ersten Eindrücke zum neuen YRV GTti | Inday | Die YRV Serie | 13 | 22.04.2006 04:45 |
Unterschied YRV 1.3TOP vs. YRV GTti | Rainer | Die YRV Serie | 25 | 24.02.2004 12:54 |