![]() |
![]() |
#31 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 19.01.2006
Ort: Neu-Ulm
Alter: 56
Beiträge: 2.287
|
![]()
Warum die Japaner auch in dieser Fahrzeugklasse die Kombinaton Diesel & Automatik nicht anbieten, ist mir ein Rätsel.
__________________
aktuell: Berlingo III HDI 90 ETG6 | Opel Corsa E | Honda NC 700 X | Honda CB 750 C | Kawasaki Zephyr 750 D1 | Suzuki GSX 1100 G ehem.: Xsara Picasso 1.6 HDI FAP | Sirion II 1,3 Facelift | Sirion I 1.0 Top | Mazda 323 BF | 2CV6 | Yamaha FZR 600 3HE | Honda CB 750 C | BMW R45 | Kreidler Mustang 80 | Solo Mofa |
![]() |
![]() |
![]() |
#32 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
|
![]()
Vermutlich, weil in Japan niemand freiwillig Diesel fährt. Das ist fast so wie in den USA... nach dem jedenfalls, was ich dazu gehört habe.
Zudem würde ein Diesel meiner Ansicht nach nicht in jedem Hybrid Sinn machen. Ein Dieselmotor braucht länger, bis Betriebstemperatur erreicht wird. fährt man nun insgesamt 15km, wovon 10 rein elektrisch, wird der Diesel gar nie warm. Einen Diesel bei einem Hybridantrieb baut man also besser in einen LKW ein, oder dann in einen Plug-in-Hybriden, welcher die erste Fahrstunde des Tages (oder auch länger) rein elektrisch fährt. So wäre man sicher, dass der Diesel erst auf längeren Strecken gebraucht würde, und somit tendentiell eher warm würde. Zudem: Ein Diesel braucht für einen Kaltstart massiv mehr Energie, weil der ja vorglühen muss. Der bei einem Hybridantrieb eh schon stark beanspruchte Akku würde also noch stärker beansprucht. p.s.: Der Hauptgrund für einen Diesel in einem PKW bildet neben dem höheren Wirkungsgrad das höhere Drehmoment. Kombiniert man aber einen kleinen Benziner mit einem genügend starken Elektromotor (so dass mehr als ein sog. milder Hybrid draus wird), ist Drehmoment eh in Fülle vorhanden, da ein Elektromotor aus dem Stand das volle Drehmoment erbringt. es reicht also ein Zwei-oder Dreizylinder mit genügender, nicht auf Lastspitzen ausgelegter, Leistung aus, und das eher kleine Drehmoment solcher Motoren fällt weniger ins Gewicht. Der Diesel ist also auch Drehmomentmässig kein Vorteil mehr.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: ![]() Citroen C1 Automatik BJ 2011: ![]() Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km. Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt. Geändert von bluedog (13.03.2009 um 11:48 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#33 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 09.05.2008
Ort: Großwig bei Torgau
Alter: 41
Beiträge: 590
Themenstarter
|
![]()
Was hat Automatik+Diesel mit Hybrid zu tun?
Steh ich jetzt auf der Leitung? |
![]() |
![]() |
![]() |
#34 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
|
![]()
Nein. Aber ich hab da ein oder zwei gedankliche Schritte nicht publiziert.
Ich bin der Ansicht, dass es herkömmliche Automatikfahrzeuge nicht mehr lange geben wird, in Zeiten wo Opel Ampera und Chevrolet Volt kurz vor der Markteinführung stehen, und Diesel tendentiell gleichteuer, oder wie in der Schweiz seit Jahrzehnten schon, teurer als Benzin ist. Beim Hybrid, der die nähere Zukunft darstellt, ist Automatik so oder so Standard. Zumindest im nicht ganz so billigen Marktsegment wird also kaum noch einer Aufpreis für eine Automatik zahlen wollen. Und wenn man eh schon beim Hybrid ist, dann macht der Diesel eben nicht mehr so viel Boden gut gegenüber dem Benziner.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: ![]() Citroen C1 Automatik BJ 2011: ![]() Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km. Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#35 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 09.05.2008
Ort: Großwig bei Torgau
Alter: 41
Beiträge: 590
Themenstarter
|
![]()
Gestern sind wir wieder in unsere Heimat gefahren und da musste ich noch einmal testen was der ÜRF so hergibt.Also laut Tacho waren 200 km/h kein Problem.Es hat zwar ein wenig gedauert, aber es hat geklappt.Die erstaunten Gesichter der anderen Autofahrer gab es noch gratis dazu.
![]() Ich muss dazu sagen, das wir momentan im Umzug sind und das Auto bis unters Dach beladen war.Meine Freundin hat noch nicht mal ihre Handtasche untergekriegt.Die musste sie dann die ganze Zeit auf´n Schoß nehmen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#36 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 09.05.2008
Ort: Großwig bei Torgau
Alter: 41
Beiträge: 590
Themenstarter
|
![]()
So tief war er bis jetzt auch noch nie gewesen.Sah richtig geil aus.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#37 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 01.05.2004
Ort: Vienenburg/Harz
Alter: 40
Beiträge: 1.644
|
![]()
Werde morgen meine neue Hutablage im Ürf verbauen!
Vielleicht hat ja einer mitbekommen, das es bei Ebay eine neue und original verpackte Hutablage für´n Ürf gab. Ich hatte das Glück, endlich mal wieder, etwas für´s Auto ergattern zu können. Mein jetzige Hutablage (was man nicht als Hutablage bezeichnen kann) ist nicht so der Hit! Siehe Foto.... Die neue ist super stabil, wabbelt nicht mehr so herum und man könnte wirklich mal einen "Hut" darauf ablegen, ohne das sich die Ablage nach unten auswölbt und durchhängt. Fotos folgen. Wenn jemand an der alten "Hutablage + Clipse" interesse hat, einfach melden. |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Fahrbericht vom Copen aus der Auto News | MrHijet | Die Copen Serie | 6 | 10.10.2006 12:23 |
Copen Fahrbericht in der "Zeit" | wsieb | Die Copen Serie | 9 | 01.08.2006 11:20 |
Fahrbericht Copen (T-Online) | Daihard | Die Copen Serie | 6 | 20.03.2006 04:24 |
kleiner Fahrbericht Sirion 1.3 | CuoreMP376 | Die Sirion Serie | 13 | 28.03.2005 23:19 |