![]()  | 
	
| 
			
			 | 
		#1 | 
| 
			
			 Benutzer 
			![]() Registriert seit: 21.09.2007 
				Ort: Hildesheim 
				Alter: 77 
				
					Beiträge: 127
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			    Einige Leitungen von Bremsen und Benzin am Unterboden beifahrerseitig haben Rostbelag. Meine Vorgehensweise ist da, die Leitungen abzuschmirgeln und dann mit Vaseline einzuschmieren. Sonst könnte der Tüv ein Kreuzchen machen?!Gibt es da außer Vaseline  eine andere Methode? Oder was könnte besser als Vaseline sein? Kupferpaste??![]() Grüße Weniger ist mehr !  
		 | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#2 | 
| 
			
			 24/7 Poster 
			![]() Registriert seit: 25.03.2007 
				Ort: Hamburg 
				Alter: 38 
				
					Beiträge: 5.622
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Vaseline wäscht sich doch wieder ab nach ner Zeit...schleif alles ab und nimm gute Unterbodenschutzfarbe bzw. Spray, Hamerite oder ähnliches. Hab ich auch so gemacht!. Alles schön "schwarz" lackieren und dann sollte der Tüv nicht meckern, vorausgesetzt die Leitungen sind nicht schon halb durchgerostet und drohen aufzugehen durch den Rost.
		 
		
		
		
		
		
		
		
	 | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#3 | 
| 
			
			 24/7 Poster 
			![]() Registriert seit: 10.02.2003 
				Ort: Hägendorf 
				Alter: 48 
				
					Beiträge: 5.154
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Hallo  
		
		
		
		
		
		
			Ich würde die Leitungen nach und nach mit div. Schmirgeltüchern bearbeiten ( Endschliff Körnung 400 ) danach mit Zapon-Klarlack lackieren. So sieht man immer den aktuellen Zustand der Leitungen. Nimmt man Unterbodenschutz könnte der Tüv sonst denken, man habe nur über den Rost drüber gepfuscht. LG Mike 
				__________________ 
		
		
		
		
	Cuore L251 2003 (Mutter) Toyota Yaris 2009 (Vater) Volvo V70 T5 2006 (Vater ) Cuore L80 1989 Charade Gtti Monte Carlo 1988 Charade Gtti Flash 1988  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#4 | 
| 
			
			 Benutzer 
			![]() Registriert seit: 21.09.2007 
				Ort: Hildesheim 
				Alter: 77 
				
					Beiträge: 127
				 
				
Themenstarter
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Die Leitungen sollen ja nicht vorm Tüv  
		
		
		
		
		
		
		
		
			  versteckt werden, aber eine Rostschicht macht eben keinen guten Eindruck.Beim Baujahr 97 ist auch noch keine ernsthafte Durchrostung der Leitungen zu erwarten?! ![]() Von Vaseline wäre also abzuraten? Angeblich verleiht Vaseline den Leitungen eine Patina von gutem Zustand. Ist ja auch schnell wieder ergänzt, falls sie sich abwäscht. Ist der Wagen klein, passt noch mehr in die Garage rein  
		Geändert von Kleinabermein (08.05.2009 um 13:06 Uhr)  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#5 | 
| 
			
			 Vielposter 
			![]() Registriert seit: 24.02.2003 
				
				Alter: 64 
				
					Beiträge: 1.519
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Nach meinem Wissen dürfen die Leitungen nicht lackiert werden. Ich würde die nur grob mit Schmirgel entrosten und anschließend mit 2x mit Fertan behandeln. Danach regelmäßig mit Mike Sanderfett oder Fluid Oel behandeln.
		 
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
	 | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#6 | 
| 
			
			 Benutzer 
			![]() Registriert seit: 21.09.2007 
				Ort: Hildesheim 
				Alter: 77 
				
					Beiträge: 127
				 
				
Themenstarter
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#7 | 
| 
			
			 Erfahrener Benutzer 
			![]() Registriert seit: 20.08.2003 
				
				
				
					Beiträge: 623
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Ich habe ein ähnliches Problem mit Rost an diesen Leitungen. 
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
	Sagt mir doch mal bitte, ob es nicht auch einfach geht: mit Permafilm. http://www.permafilm.de/d_produkte_1.htm Die Werbung verspricht folgendes: "Die kriechfähige Beschichtung unterwandert Feuchtigkeit, durchdringt Rost und wird deswegen nicht nur in Ballastwassertanks auf Schiffen angewendet, sondern auch als perfekter Langzeit - Auto - Rostschutz für Hohlraumkonservierung, Unterboden- u. Radkastenschutz, Batteriekästen usw. Ein universell einsetzbarer hochwertiger Korrosionsschutz, der auf nahezu allen Beschichtungssystemen haftet, inklusive FLUID FILM-Resten." Hat bereits jemand Erfahrungen mit diesem Produkt machen können? Reicht es, den Permafilm ohne Vorbehandlung der rostigen Stellen an Leitungen und Unterboden zu pinseln, oder funktioniert das doch nicht mit dem 'Unterkriechen' des Rostes? Der Wagen soll noch etwa 5 Jahre halten. Gruß Michael  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#8 | 
| 
			
			 Vielposter 
			![]() Registriert seit: 24.02.2003 
				
				Alter: 64 
				
					Beiträge: 1.519
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Permafilm habe ich als UB-Schutz verwendet. Vorher wurde aber gründlich mit Fertan entrostet und mit Ferpox grundiert. Für die Bremsleitungen würde ich zum Öl ( Fluid Film A ) raten, läßt sich besser verarbeiten ( einfach mit einem Lappen auftragen ).
		 
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
	 | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#9 | 
| 
			
			 Admin 
			![]() Registriert seit: 28.12.2003 
				Ort: Lauenburg 
				Alter: 40 
				
					Beiträge: 7.220
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Also meine Leitungen haben volle Möhre Unterbodenschutz abbekommen, als ich den mal komplett neu gemacht habe. Den TüV Mann hat das nie gestört  
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
	![]() Manu  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#10 | 
| 
			
			 Vielposter 
			![]() Registriert seit: 30.12.2008 
				Ort: Aulendorf 
				Alter: 61 
				
					Beiträge: 2.873
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Man kann auch Hohlraumwachs drauf sprühen, da kann der TÜV durchschauen und es hat nicht die negativen Eigenschaften des Unterbodenschutzes, das es vom Wasser unterwandert werden kann. 
		
		
		
		
		
		
		
	Jens  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
![]()  | 
	
	
		
		
  | 
	
		
  | 
			 
			Ähnliche Themen
		 | 
	||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| Angerostete Bremsscheiben - Garantiefall | Lupo | Die Cuore Serie | 14 | 21.01.2007 16:26 |