![]() |
![]() |
#61 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Danke für die Hinweise. Es verhärtet sich also zunehmens zum LLR. Aber es ist doch sicher dennoch ratsam, den LLR zunächst zu reinigen - als Versuch, oder?
Habe mit meinem Vater gesprochen und werde morgen beim bei der Dai-Werkstatt anrufen. Es wird Zeit, dass es endlich mals jemand in die Hände bekommt, der sich mit dem Dai wirklich auskennt. Grüße Ingo |
![]() |
![]() |
#62 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 18.02.2008
Ort: bei Münster
Alter: 61
Beiträge: 4.682
|
![]()
Na klar ist reinigen einen Versuch wert.
Reinige die ganze Drosselklappe gründlich, also auch die ganz kleinen Kanäle. Auch das Lager vom LLR überprüfen!!! Du brauchst allerdings diese Dichtung neu.http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...8&postcount=43 So sollte sie nach der Reinigung aussehen.
__________________
Geändert von Rotzi (06.07.2009 um 23:31 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#63 | |
Moderator
![]() Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.314
|
![]() Zitat:
Du greifst gravierend in die Motorsteuerung ein und fragst "ob man es so lassen kann". (Mitunter der Grund warum ich nicht mehr antwortete). Den Tipp mit dem LLR gaben wir auch öfter, da erhärtet sich also kein "Verdacht". Also sorry, mit z.B. 99.000km ist dein Auto schon 3 mal um die Welt, aber ihr denkt es fährt immer und Reparaturen für 40€ reichen... 150€ für einen Leerlaufregler sind IMHO eher tief gegriffen.... Aber zugegeben frage ich mich warum der Motor abstirbt, obwohl die Schraube schon reingedreht ist... Allerdings ist für die nötige Gemischeinstellung auch die Temperatur wichtig, insofern kann es evtl an der höheren Temp im Sommer liegen das es erneut Probs gibt....
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau. Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#64 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
@ Q_Big
Es mag ja sein, dass man mit Reparaturen rechnen muss. Aber vielleicht solltest du auch bedenken, dass es kein alleiniges Argument sein kann, dass es sein muss, um soviel Geld rauszuwerfen. Ich bin gerade Ex-Schüler, habe einen Teilzeitjob und da hat man das Geld nicht so dicke, dass man einfach mal eben alles repariert. Und ob 150 € nun vergleichsweise günstig sind, wenn man bedenkt, was sonst noch kaputt sein könnte, bringt mir ja nichts, denn für mich ist das nach wie vor viel Geld. Naja, ich rufe jetzt erstmal in der Dai-Werkstatt an. Edit: Ist erledigt. Morgen Abend bringe ich ihn vorbei, Donnerstag werden sie ihn sich dann angucken ... Ingo Geändert von Airblader (07.07.2009 um 12:08 Uhr) |
![]() |
![]() |
#65 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
So ...
also die Dai-Werkstatt hat nun angerufen. Sie haben den LLR komplett zerlegt und gereinigt und vermuten ebenfalls, dass dieser schuld war. Sie meinten, er sei zwar ein bisschen ausgeschlagen, aber ausgehen dürfte der Motor nun nimmer. Kosten würde ein neuer übrigens ~600€ reine Materialkosten (haben mit Dai telefoniert) - aber meiner ist elektronisch komplett gesund ![]() Drosselklappe wurde auch wieder zurückgestellt .. Und was ganz interessant ist: Sie konnten Fehler auslesen, am LLR. Die Werkstatt hier nicht .. da sieht mans mal - eine richtige Werkstatt lohnt sich. Morgen habe ich das Auto dann wieder. Und gekostet hats nun ca. 170 €. Auf jeden Fall vielen Dank an euch alle, denn ohne euch wäre ich nich auf den LLR gekommen und in der Werkstatt hätte die Suche erst angefangen :) Super, Danke ! Ingo |
![]() |
![]() |
#66 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 05.05.2007
Ort: Wäschenbeuren (Kreis Göppingen)
Alter: 37
Beiträge: 1.787
|
![]()
Freut mich, dass es noch geklappt hat!
Ich hatte mal einen LLR, der sich nicht Retten ließ, der war elektronisch auch komplett funktionsfähig! Das Problem war mehr, dass die Mechanik so ausgeschlagen war, dass sie gehakt hat und dadurch kam erst die Elektronik durcheinander und hat immer rauf und runter geregelt. Stimmt, ausgegangen ist der Motor dadurch nicht, aber die Drehzahlschwankungen haben genervt und führten bei der AU zu Problemen. Bist du dir sicher, dass die Werkstatt was zum LLR im Fehlerspeicher gefunden hat? Hier im Forum hat mal jemand geschrieben, dass dem LLR nur ein Soll-Zustand vorgegeben wird, aber kein Ist-Zustand abgefragt wird. Damit kann das Steuergerät keinen defekt erkennen. Da der LLR nur 3 Anschlusspole hat, wie für Stellmotoren üblich, und offenbar auch so aufgebaut ist, scheint mir eine Rückmeldung an die ECU technisch auch gar nicht möglich. Gruß Martin |
![]() |
![]() |
![]() |
#67 | |
Moderator
![]() Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.314
|
![]()
Der Fehler im Fehlerspeicher war ein Folgefehler duch den verstellten Drosselklappenanschlag. Die Motorsteuerung bekommt ja mit das die Schubabschaltung nicht korrekt arbeitet und legt den Fehler ab, da der Leerlaufschalter ja niemals mehr betätigt ist.
Zitat:
Die ECU fragt hier nichts ab, sondern "merkt" einfach das die Leerlaufstellung bei den "3 Pins" nicht mehr betätigt wird wenn über das Geschwindigkeitssignal kein Fahrzustand mehr erkannt wird und das Auto stehen müsste.
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau. Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)! Geändert von Q_Big (09.07.2009 um 19:12 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#68 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Wie gesagt, ausgeschlagen ist der LLR wohl auch (keine Ahnung wie arg), mit Schwankungen werde ich leben müssen.
Mal schauen .. ich hoffe einfach, dass die AU keine Probleme macht. Aber "neu" ist ein LLR schlicht zu teuer. Und die AU hat ja auch noch Zeit. Danke für die Erklärung wg der Fehlermeldung - klingt einleuchtend. Ingo |
![]() |
![]() |
#69 |
Moderator
![]() Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.314
|
![]()
So ne Drosselklappe gibts hin und wieder gebraucht.
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau. Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)! |
![]() |
![]() |
![]() |
#70 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Ja, richtig - danach muss man Ausschau halten.
Aber der Werkstattleiter hat auch gewarnt, dass eine top-saubere DK ungeeignet ist, wenn sie ein halbes Jahr rumlag, weil sie dann korrodiert. Man sollte also schon "genau" hinschauen. Ingo |
![]() |
![]() |
|
|