Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Cuore Serie

Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 18.07.2009, 23:26   #51
tommuc
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 05.02.2009
Ort: München
Alter: 63
Beiträge: 14
Standard

meine letzten Autos hatten weder ABS, noch ESP, noch sonstwas. Und?
Bin immer unfallfrei gefahren.

Aber wer wegen dem heutigen Schnickschnack eben meint, er muss nicht mehr aufpassen beim fahren, weils die Elektronik macht, ist selber schuld.

Zudem ist der Cuore sicher kein Heizerauto.
tommuc ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2009, 10:25   #52
Heavendenied
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Heavendenied
 
Registriert seit: 06.02.2007
Ort: Heppenheim
Beiträge: 512
Standard

Zitat:
Zitat von Rainer Beitrag anzeigen
Klugscheissmodus on:

Heavendenied hat schon recht, SEIN Cuore konnte auch sicher mithalten und auch ohne ein schlechtes Gefühl, er hat ja auch einen L276 MIT ESP und 14" Reifen.

Klugscheissmodu off:
Das ist aber mal schlecht "kluggeschissen"!
Ich hab kein ESP! Ich hab einen der L276 Vorführer und die hatten zwar 14"er und den Stabi, aber eben kein VSC/ESP! Also bitte nicht einfach Stuß behaupten.
__________________
Heavendenied ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2009, 10:28   #53
Dieselpapst
Vielposter
 
Benutzerbild von Dieselpapst
 
Registriert seit: 15.06.2007
Ort: Lübeck
Alter: 64
Beiträge: 1.694
Standard

Zitat:
Zitat von bluedog Beitrag anzeigen
Dann frag ich mich bloss, warum auch der 911er überrollbügel hat, und man auch bei Rennen nicht auf den Stahlkäfig verzichtet... i
Weil man einen Wagen auch anders umkippen kann als auf flachen Asphalt . Man braucht bspw. nur in einer schnellen Kurve am Bordstein "hängen" bleiben und schon wird der Wagen ausgehebelt . Oder ein Seitenaufprall , oder oder oder .....

Aber diese Art der Differenzierung ist dir scheinbar fremd . Für dich kippen alle Wagen gleich auf flachem topfenebenem Asphalt .

Einfach mal über den Tellerrand sehen . Dein Aussage " JEDER Wagen kippt " (Auf topfebenem Asphalt) Ist schlichtweg Kokolores mit Scheuklappen aufgrund gefährlichem Halbwissen )

Damit erklärst DU Äpfel zu Birnen in dem du das Fahrwerk einer Vette mit den des Cuores gleich stellst . Ob, wie und warum man welchen Wagen fährt ist nicht Gegenstand der Diskussion hier .

Es geht nur um Kippgefährdete HOCHBAUENDE Pampersbomber im Vergleich zu "normal" liegenden Fahrzeugen.

Und wenn du nicht einsiehst daß hier der völlige Gegensatz und EXTREM (!!) (Vette-Cuore) als Beispiel genannt wurde, um es dir zu visualieren, dann tut es mir leid wenn du es nicht schnallst, nicht differenzierst und weiterhin der Meinung bist "...jeder Wagen kippt.." .
__________________
März 2011: 99er L701 Bifuel verkauft . 2008er Smart gekauft und auf Flexfueler (E85) umgerüstet

Focus CC 2.0 Titanium mit Prins-LPG Anlage - Kein Dach überm Kopf aber LPG unter der Haube .


Remember the times when sex was safe and fuel cheap !

Geändert von Dieselpapst (19.07.2009 um 10:40 Uhr)
Dieselpapst ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2009, 10:56   #54
Oshi
Vielposter
 
Benutzerbild von Oshi
 
Registriert seit: 11.07.2007
Ort: Marmeladecity
Alter: 59
Beiträge: 1.672
Standard

Ich denke mal, bei dem getestetem Cuore reichen schon Alu-Felgen um die Kurvenstabilität zu verbessern. Ich fahre jedenfalls meinen Move mit den Alufelgen anders, als mit den Stahlfelgen. Die breitere Spur mit den ALU-Felgen macht sich SEHR deutlich bemerkbar.

MfG, Henning
__________________
SIV (Special Inexpensiv Vehicle) Terios "Hubertus"

"Nein, Herr Doktor, ich leide nicht am Burnout-Syndrom,
aber fragen sie mal meine Reifen..."
Oshi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2009, 11:11   #55
Dieselpapst
Vielposter
 
Benutzerbild von Dieselpapst
 
Registriert seit: 15.06.2007
Ort: Lübeck
Alter: 64
Beiträge: 1.694
Standard

Zitat:
Zitat von Oshi Beitrag anzeigen
Ich denke mal, bei dem getestetem Cuore reichen schon Alu-Felgen um die Kurvenstabilität zu verbessern. Ich fahre jedenfalls meinen Move mit den Alufelgen anders, als mit den Stahlfelgen. Die breitere Spur mit den ALU-Felgen macht sich SEHR deutlich bemerkbar.
MfG, Henning
Ich denke es, du sprichst es aus .

Mein L701 liegt in Kurven mit den Alus und der breiten Spur auch deutlich besser .

Ich fahre im Sommer/Winter je 155/65 Reifen, aber einmal eine 49er ET bei den Stahlfelgen mit 4,5 Zoll und im Sommer eine ET 35 bei 5 Zoll .

Der Unterschied ist deutlich positiv fühlbar trotz der paar Millimeter ! Und das nur schon bei der täglichen Fahrt, ohne Grenzbereiche .



Heiko
__________________
März 2011: 99er L701 Bifuel verkauft . 2008er Smart gekauft und auf Flexfueler (E85) umgerüstet

Focus CC 2.0 Titanium mit Prins-LPG Anlage - Kein Dach überm Kopf aber LPG unter der Haube .


Remember the times when sex was safe and fuel cheap !

Geändert von Dieselpapst (19.07.2009 um 11:13 Uhr)
Dieselpapst ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2009, 11:22   #56
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
Standard

Zitat:
Zitat von Dieselpapst Beitrag anzeigen
Aber diese Art der Differenzierung ist dir scheinbar fremd . Für dich kippen alle Wagen gleich auf flachem topfenebenem Asphalt .

Einfach mal über den Tellerrand sehen . Dein Aussage " JEDER Wagen kippt " (Auf topfebenem Asphalt) Ist schlichtweg Kokolores mit Scheuklappen aufgrund gefährlichem Halbwissen )
Zeig mir die Stelle, wo ich das genau so behauptet habe. Ich habe nie von Topfebenem Asphalt gesprodchen. Wenn Du das so verstehst ist das eins. Dann legs mir aber bitte nicht so in den Mund.

Dass die angeführten Spiortwagen Extreme sind, ist mir klar. Mir gings aber nicht um diese extreme, und der Cuore und viele andere Autos sind auch weit davon weg.

Wer mir nun anhand eines Supersportwagens zeigen will wie unsicher ein L276 ist, DER beweist mir, dass er alles über einen Kamm schert und nicht differenzieren kann. Anders ist nicht nachvollziehbar, wie man einen Porsche mit einem Cuore vergleichen kann. An den Autos ist so gut wie nichts vergleichbar, ausser dass beide vier Räder haben und von einem Verbrennungsmotor angetrieben werden. Aber beim Elchtest muss dann der Cuore dem Porsche zeigen können, wo der Hammer hängt oder wie oder was?

Eine differenzierte Sichtweise ist das nicht! Differenziert und realistisch betrachtet tritt man an einen Porsche mit ganz anderen Erwartungen heran, als an einen Kleinstwagen vom Schlage eines Cuore. Und die Erwartungen kann der Cuore auch ohne ESP gut erfüllen, denn jeder der auch nur einen Schimmer von Fahrphysik hat, wird ERWARTEN, dass der Cuore relativ leicht kippt, angesichts dessen dann aber feststellen dürfen, dass man trotzdem schon noch einiges anstellen muss, bis der Wagen tatsächlich kippt.

Wies beim L276 ist, weiss ich nicht. Aber beim L251 fährt man sich einen Platten ein, weil der Reifen von der Felge gedrückt wird, noch bevor der Wagen kippt. So verdammt leicht kippt der Wagen also wohl doch wieder nicht.

Und: Du hast grad selber geschrieben, dass ein Prosche eben auch kippen kann. Nur: Da rechnet keiner damit...

Ausserdem: Will hier ernsthaft einer behaupten, ein Porsche sei weniger lebensgefährlich als ein Cuore? Nicht wirklich würd ich sagen. Die Gefahr ist nur anders verteilt. Trotzdem gilt der Porsche als sicherer... Seis drum. Wer sich einen Porsche leisten kann, den wirds nicht interessieren, wie sicher oder unsicher ein Cuore ist, und wer sich keinen Porsche leisten kann, den wird auch nicht ernsthaft interessieren, wieviel sicherer und besser der wäre. Das wird erst interessant, wenn man die Wahl hätte sich dann auch tatsächlich das eine oder das andere anzuschaffen. Ein Porschefahrer wird sich aber schon allein aus image-Gründen keinen Daihatsu zulegen wollen, und der Daihatsu-Fahrer kann oder will sich keinen Porsche leisten. Die beiden Fahrzeuge (oder dem Porsche vergleichbare) einander gegenüberzustellen kann also keinen realen Zweck haben, es sei denn einen propagandistischen.

Wers trotzdem tut, der muss sicher mir nicht vorwerfen wollen, ich könnte nicht differenzieren. Gerade WEIL ich die Unterschiede sehe, lass ich den Vergleich mit Porsche nicht gelten. Ein Porsche braucht schliesslich gut und gern dreimal soviel Sprit wie der Cuore... abgesehen von allen anderen Kosten. Da erwarte ich unter anderem einfach ein besseres Fahrverhalten. Aber dieses interessiert zumindest mich nur theoretisch, denn ich kann mir keinen Porsche (oder einen anderen Premiumsportwagen) leisten. Selbst wenn ich es könnte, ich würd mir dergleichen nichts anschaffen. Meine automobilen Träume sehen anders aus...

Mir ist das ja letzten Endes auch egal wer wegen was motzt. Wer ein Auto will, das ESP hat, der geht eh woanders einkaufen. Bei Daihatsu muss man da zu genau hinschauen, ob ESP nun dabei ist oder nicht. Mir ist das schnuppe. Für Dinge die über Servolenkung und ABS hianusgehen, werde ich niemals Aufpreis zahlen, und ich finds auch nicht gut, wenn man das den Leuten gehauen oder gestochen aufdrücken will. Mit welchen Mitteln auch immer.
Nun kann man natürlich sagen: Dann muss man ESP eben gesetzlich vorschreiben. Kann man machen. Aber was kommt dann als nächstes? Und was kost das? Und wie lange können wir uns das noch leisten? Und wer soll das finanzieren, wenn nicht die grössten Autobauer? Und was machen Neueinsteiger im Markt, die z.B. andere wichtige technische Neuerungen wie alternative Antriebe vorantreiben würden, wenn sie sich denn das Autobauen leisten können dürften? Ist die ewige Vollkaskomentalität diese Vollblockade des Fortschritts durch dessen Ersäufen in gesetzlichen Vorschriften WIRKLICH wert? Oder gibt es doch noch Dinge, die man Ruhig dem Markt überlassen kann?

Es scheint einige Leute zu geben, die schlicht nicht akzeptieren wollen, dass Autos - egal wie sicher man sie baut - immer gefährlich sind, sobald sie nicht nur herumstehen. Und diese Leute können es offensichtlich auch nicht verstehen, dass es Leute gibt, die das akzeptieren können.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2009, 11:33   #57
25Plus
Vielposter
 
Benutzerbild von 25Plus
 
Registriert seit: 10.04.2006
Ort: Freising
Alter: 39
Beiträge: 3.719
Standard

Mit den Alufelgen in 14/15 Zoll verringert sich die Spur des L276, da sie eine höhere Einpresstiefe haben. Lediglich die Flanken sind stabiler, wodurch das Einknicken nicht so weit möglich ist. Dafür dürfte der Grip höher sein, damit die Querbeschleunigung und das erhöht wiederum die Kippgefahr (siehe Formel von Ludwig, die jedoch so nur für ein Kart ohne Federung gilt).

Der Stabilisator verringert die Seitenneigung, entlastet das kurveninnere und belastet das kurvenäußere Rad. Die Radlastdifferenz ist höher, es kann insgesamt nurnoch eine geringere Seitenführungskraft übertragen werden. Die maximale Querbeschleunigung, bis der Wagen über die Vorderräder wegrutscht, sinkt, damit untersteuert der Wagen und Kippen wird verhindert.

So war es bei den ersten Fahrzeugen des L251 und L276 - so gingen die Wagen an die Presse und anfangs in die Verkaufsräume. Und so wurde auch der Trevis immer ausgeliefert. Der Trevis baut höher als der L251, ist schwerer und wurde in der Basis mit Reifen der Größe 145/80 R13 ausgeliefert. Im Grunde genommen ein L276. Aber mit serienmäßigem Stabilisator. Gekippt ist er niemals.

An diesem kleinen Bauteil kippt die ganze Geschichte. Soweit meine Theorie. Auf den Bildern bei Autobild sieht man auch qualmende Hinterräder - der Cuore hat sich also absolut neutral verhalten. Ebenfalls ein Hinweis auf den fehlenden Stabilisator.

ESP kann den Stabilisator insofern ersetzen, wie es Ludwig erklärt hat. Das ESP bremst beide Vorderräder bzw. nur das kurvenäußere ab. Weil nun eine Längskraft aufgebracht wird, kann nurnoch eine geringere Seitenführungskraft übertragen werden (Kammscher Reibkreis) und die Situation ist gerettet, weil die Querbeschleunigung sinkt.

Einen stärkeren Stabilisator einzubauen wäre vielleicht garnicht nötig, wenn man überhaupt einen verbauen würde. Vielleicht ließt DD hier ja auch mit - wäre auf jeden Fall sinnvoll, denn wie man einen Wagen kippsicher bekommt, wurde jetzt schon mehrmals dargelegt.

Mfg Flo

PS: Man kann den Wagen auch einfach nur tieferlegen oder härtere Federn verbauen und überprüfen, was passiert. Das kommt sportlichen Fahrern entgegen, verbessert die Optik und ist vermutlich die mit Abstand billigste Lösung, weil man keine zusätzlichen Teile braucht. L701 und Move sind auch deutlich härter gefedert als der L276, ebenso der Smart.
__________________
Spritmonitor.de____________-> Das ist mein Auto <-
2005____________2006____________2007____________2008
25Plus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2009, 11:34   #58
Dieselpapst
Vielposter
 
Benutzerbild von Dieselpapst
 
Registriert seit: 15.06.2007
Ort: Lübeck
Alter: 64
Beiträge: 1.694
Standard

Zitat:
Zitat von bluedog Beitrag anzeigen
Zeig mir die Stelle, wo ich das genau so behauptet habe. Ich habe nie von Topfebenem Asphalt gesprodchen. Wenn Du das so verstehst ist das eins. Dann legs mir aber bitte nicht so in den Mund.
Du scheibst in Beitrag 43 : " ...JEDES Auto kann kippen! Alles andere ist eine Lüge."

Zuer Erinnerung :

Wir reden hier IMMER NOCH über den Elchtest auf einem Flugplatz, etc .

Auf ebenem Asphalt . Keine Schotterprüfung bei einer Rally , etc .


Die Basis der Diskussion hat sich nie geändert :

Ebene Fläche
xx km/h
Lenkrad verreissen


Im Moment versuchst du dich irgendwie aus deiner Aussage heraus zu aalen . Du ruderst hilflos im Kreis und suchst den Ausgang .

Lass es und akzeptier mal daß deine obige Aussage , zu dem Thema UND DEN GENANNTEN BEDINGUNGEN , einfach falsch ist .
Es gibt eben (Sport) Wagen die drehen sich lediglich, aber kippen nicht . Akzeptier es einfach .
__________________
März 2011: 99er L701 Bifuel verkauft . 2008er Smart gekauft und auf Flexfueler (E85) umgerüstet

Focus CC 2.0 Titanium mit Prins-LPG Anlage - Kein Dach überm Kopf aber LPG unter der Haube .


Remember the times when sex was safe and fuel cheap !

Geändert von Dieselpapst (19.07.2009 um 11:39 Uhr)
Dieselpapst ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2009, 11:43   #59
benrocky
Vielposter
 
Benutzerbild von benrocky
 
Registriert seit: 27.01.2003
Ort: Bornheim (Rheinl.)
Alter: 45
Beiträge: 3.169
Standard

Hallo,
das was Oshi geschrieben hat, kann ich mit meinem früheren Move auch bestätigen.
Da hatte ich Winterreifen in 145er Größe und Alus mit Sommerreifen in 165er Größe. Das war vom Fahrverfahlten schon ein großer Unterschied und gab dem Move gerade in Kurven viel mehr Stabilität.

Am Fahrwerk hatte ich nichts geändert, war das Serienfahrwerk vom L601.

Schöne Grüße
Thomas
__________________


Mein Copen. Mein Materia 1.3.

Copen:

Materia:
benrocky ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2009, 13:55   #60
luggiB
Benutzer
 
Benutzerbild von luggiB
 
Registriert seit: 05.07.2009
Ort: Woringen / Allgäu
Alter: 77
Beiträge: 206
Standard

Hallo liebe Dai - Fahrer,

ich habe seit 46 Jahren ununterbrochen den Führerschein und war über 40 Jahre im Außendienst permanent unterwegs. Ich habe Dutzende verschiedener Marken & Typen gefahren. Darunter in den 70ern : Fiat 500, NSU Prinz, 1000er Simca, später VW-Urpolo, VW-Bus, Nissan Vanette, und viele, viele andere.

Und glaubt mir, in meinen jungen, wilden Jahren bin ich gefahren "wie der Teufel" ! Und das ganz ohne den heutigen elektronischen "Schnickschnak" und ohne Unfälle (außer ein paar Blechschäden) !!!

Es ist im Prinzip ganz einfach: Ich muss wissen, was brauche ich für ein Fahrzeug und was will ich damit machen.

Will ich einen extrem sparsamen, variablen Kleinwagen, wie z.B. den Cuore, dann stelle ich mich sowieso darauf ein, daß ich dieses Auto "anders" bewege, wie z.B. einen Extrem-Sportwagen wie den 911er Porsche.

Wenn man dem "jeweiligen" Fahrzeug-Typ "entsprechend" fährt, kann man durchaus mit "jedem" handelsüblichen Kfz, flott und sicher und unfallfrei unterwegs sein !!! Neue Techniken erleichtern das Fahren, aber Sie verleiten auch zu totaler Unvorsichtigkeit und Selbstüberschätzung !

Also lasst Euch nicht verunsichern:
das " Herzchen " ist eine "gute" Wahl

Luggi

Geändert von luggiB (19.07.2009 um 14:04 Uhr)
luggiB ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:42 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS