![]() |
![]() |
#51 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 06.02.2007
Ort: Heppenheim
Beiträge: 512
|
![]()
Naja, Copen, ich denke das betrachtest du etwas zu "einfach".
Gerade in der Stadt kann so ne SSA durchaus sehr viel sparen und wenn man sowas selbst einbauen kann sind die Kosten ja auch sehr gering. Und der Umweltgedanke spielt wohl durchaus ne Rolle. Die Energie für die Produktion einer kleinen Leiterplatte mit Bauteilen und ein paar Schaltern ist absolut vernachlässigbar, ganz im Gegensatz zu dem Schadstoffausstoß bei den Standzeiten an Ampeln und Co. Ich gehe mal stark davon aus, dass SSA in den kommenden Jahren zum absoluten Standard werden. Wer übrigens mal nen Prius gefahren ist, der entwickelt langsam aber sicher echte Abneigungen gegen nen laufenden Motor an der Ampel, diese Ruhe ist einfach toll. Geändert von Heavendenied (02.08.2008 um 11:43 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#52 | |
Benutzer
![]() Registriert seit: 13.11.2007
Beiträge: 389
|
![]() Zitat:
ein paar mal hab ich sogar den erststart durch die automatik vorgenommen. dazu muss man nur einmal ganz kurz den starter mit der hand aktivieren, sonst ist die ssa nicht aktiv. danach kann man dann die pedale nutzen. @HMJcopen genau, sollen doch erstmal die anderen sparen, die über 10l verbrauchen. ich mach stattdessen eine schöne ausfahrt und lass die möhre laufen... zur frage, wieviel die technik einsparen soll: ich rechne mit etwa 20%, also etwa 1l/100km. das wären dann etwa etwa 150 euro im jahr. die anlage hat 22 euro gekostet, der einbau war kostenlos. ein anlasser kostet 25 euro, ein motor 150. rechne selbst, oder lass es einfach.
__________________
kurzer gruss Prius 1: ![]() Prius 2: ![]() Move: ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#53 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
|
![]()
Wenn alles am Autofahren vernünftig sein soll, dann gibts auch keine Ausfahrten mehr, und Alufelgen sind ab sofort verboten. Und vieles andere mehr hätte sich zu ändern.
Der nachträgliche Einbau von SSA könnte auch als ein Signal an die Hersteller verstanden werden. Die Technik dazu kennt man seit weit über 10 Jahren. Angeboten wirds bis heute von einer verschwindend kleinen Anzahl von Herstellern, und auch da unverständlicherweise nicht für alle Modelle. Zudem: Wenn man damit auch nur einen viertelliter Sprit auf 100km spart, kann sich das schon lohnen Das sind gegenwärtig dann schon fast 0.50Fr. bei deutschen Spritpreisen eher mehr. Und wenn man schon Geld in sein Auto stecken will, was nicht unbedingt nötig wäre, so ist das etwas vom Sinnvolleren was man machen kann. Sinnvoller jedenfalls aus Alufelgen, Sportfahrtwerk und Breitreifen mit Sportfahrwerk. Alles ja schön und gut. Aber keine dieser Investitionen bringt auch nur ansatzweise die Aussicht auf einen return of investment. Und sei es auch nur teilweise. Würde man sowas ab Werk einbauen, wäre das sicher effizienter, weil man es dann besser integrieren könnte. Etwa indem man anstelle der Schwungscheibe einen Startergenerator verbauen würde... Nur: Wenn selbst die auf Spritsparen ausgerichteten Hersteller wie Daihatsu nicht freiwillig auf solche Ideen kommen, dann muss man wohl im Rahmen des möglichen selbst die Initiative ergreifen. Und seis auch nur, damit man entspannter durch den täglichen Stau kommt. Das ist dann indirekt auch wieder ein Beitrag zur Verkehrssicherheit, wenn die Nerven des Fahrers geschont werden. Und für die Sicherheit ist bekanntlich (leider?) nichts zu teuer.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: ![]() Citroen C1 Automatik BJ 2011: ![]() Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km. Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#54 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 12.05.2008
Ort: Hannover
Beiträge: 104
|
![]()
Mit Sicherheit wird Dai es völlig egal sein, ob sich jemand eine SSA einbaut oder nicht. Spannend wird es erst bei einem Garantiefall, diese wird sicher nach einem eigenen Einbau erlischen. Wir beweisen schon als Dai Kunden, dass wir sparsame Autos bevorzugen, die Spaß machen. Jeder Hersteller muss Sparsamkeit in die Autos einzubauen, auf welchem Wege auch immer. Bin mal gespannt auf die ersten Verbräuche nach Einbau der SSA. Mich würde der Unterschied vor und danach sehr interessieren. Also viel Spaß beim Einbau und Euer Feedback.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#55 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 13.11.2007
Beiträge: 389
|
![]()
so, der erste anlasser is kaputt...
![]() nene, natürlich läuft alles bisher, wie es soll. hab nun die erste tankfüllung geleert und mit 4,82 den drittbesten verbrauch aller zeiten gehabt. diese füllung ist aber mit sehr viel kürzeren strecken als sonst gespickt gewesen und auch stadtverkehr war reichlich vorhanden. ich denke, der wert ist im verhältnis zum einsatzprofil, ausgesprochen erfreulich. ein sparsamer fahrer erzielt aber mit der ssa sicher keine 20% einsparung. oder gar 30%, wie teilweise versprochen wird. andererseits, ist mein provinzielles umfeld nicht gerade von langen standphasen geprägt, in grösseren städten mag das doch möglich sein. aus den erfahrungen mit dem auto, würde ich meinen verbrauchsvorteil auf etwas unter 15% schätzen. mit abnehmendem stadtanteil wird das sicher auch noch weniger sein. aber die himmlische ruhe an der ampel oder das einmalige gefühl, wenn man den motor schon dutzende meter abgestellt hat, während man in seine parkposition rollt, sowas ist einfach unersetzlich. könnte man mit dem killschalter eigentlich auch die benzinzufuhr abschalten? gibts da irgendwo eine leitung, die man kurz unterbrechen könnte?
__________________
kurzer gruss Prius 1: ![]() Prius 2: ![]() Move: ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#56 | |
Vielposter
![]() Registriert seit: 11.07.2007
Ort: Marmeladecity
Alter: 59
Beiträge: 1.672
|
![]() Zitat:
MfG, Henning
__________________
SIV (Special Inexpensiv Vehicle) Terios "Hubertus" "Nein, Herr Doktor, ich leide nicht am Burnout-Syndrom, aber fragen sie mal meine Reifen..." |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#57 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 13.11.2007
Beiträge: 389
|
![]()
nun ja, das problem ist, dass der motor teilweise doch deutlich über 1000u/min dreht, wenn ich ihn abschalten möchte. dann dauert es bestimmt 1s, bis er wirklich stehen bleibt und dabei wird garantiert benzin eingespritzt. unnötig und möglicherweise auch nicht ganz ungefährlich.
inzwischen kam es sogar vor, dass ich den motor kaum ausbekommen hab. entweder, ich hab etwas gewackelt, auf dem killschalter, oder es springen vereinzelt funken im schalter über, die dann zu einzelnen zündungen führen, oder es waren glühzündungen. aufgefallen ist mir, dass er grundsätzlich schlecht anspringt, wenn er sich nur schwer abstellen liess. diesen effekt hatte ich früher nur bei halbwarmem motor gelegentlich. ich bin nun erstmal dazu übergegangen, den motor nur noch abzustellen, wenn er unter 1000u/min dreht. dann ist er in einem anderen betriebszustand und geht auch sehr viel schneller aus. ich denke nämlich, die probleme kommen vom unverbrannten sprit, der während des austrudelns noch eingespritzt wird. ich denke, das abschalten der stromversorgung der einspritzventile dürfte sparsamer und schonender sein, oder!?
__________________
kurzer gruss Prius 1: ![]() Prius 2: ![]() Move: ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#58 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 13.11.2007
Beiträge: 389
|
![]()
http://www.youtube.com/watch?v=5nYAJcBx3Dc
hier mal ein video von der ssa. leider ist nicht allzuviel zu sehen, oder zu hören, aber wenn man genau auf den DZM schaut, erkennt man, wann der motor läuft und wann nicht.
__________________
kurzer gruss Prius 1: ![]() Prius 2: ![]() Move: ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#59 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 18.02.2008
Ort: bei Münster
Alter: 61
Beiträge: 4.682
|
![]()
Ich finde das Video sehr gut gelungen und sehr informativ.
Klasse Arbeit Deine Start/Stop Automatik und sehr sauber verbaut. ![]() Kannst du schon was Genaueres über Änderungen im Spritverbrauch berichten?
__________________
Geändert von Rotzi (01.08.2009 um 23:03 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#60 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 13.11.2007
Beiträge: 389
|
![]()
vielen dank für dein feedback.
eigentlich hatte ich mit wesentlich mehr reaktion gerechnet. ist schon erstaunlich, wie schnell der mensch vergessen, bzw. verdrängen kann, wenn es finanziell weniger interessant wird. aber naja... der benzinpreis wird nicht lange so bleiben. den minderverbrauch zu quantivizieren ist sehr schwer, da das fahrzeug keine festen strecken absolviert und zudem von drei fahrern unterschiedlicher motivation bewegt wird. trotz genauer führung meines spritmonitors ist kein wert ermittelbar. fakt ist auch, dass ich den motor lange nicht immer abschalten kann, wenn ich möchte, weil ich auf drehzahlen unter 1000 /min warten muss. dadurch liege ich wohl keinesfalls über 10%. es ist aber trotzdem immer wieder ein gutes gefühl, wenn man den motor ausschalten kann. die ruhe und die stressverminderung sind den aufwand allemal wert.
__________________
kurzer gruss Prius 1: ![]() Prius 2: ![]() Move: ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Stichworte |
eco start stop |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Cuore L5 Funk ZV nachrüsten | Freestyl3r | Die Cuore Serie | 5 | 04.03.2013 15:48 |
Minikat im G100 nachrüsten? | RedBaron | Die Charade Serie | 15 | 04.12.2009 23:48 |
L701 drehzahlmesser nachrüsten | tahhar | Die Cuore Serie | 1 | 22.06.2009 15:15 |
Warum versäuft mein Daihatsu beim Start? | Tomy | Die Applause Serie | 7 | 28.02.2004 12:03 |