Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Cuore Serie

Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 14.02.2010, 12:23   #31
toal
Benutzer
 
Registriert seit: 02.11.2009
Ort: Offenburg
Beiträge: 424
Standard

Garantie und Gewährleistung sind 2 unterschiedliche paar Schuhe. Zweites steht einem laut Gesetz zu, ersteres ist freiwillig und kann nach belieben begrenzt werden. Aber bevor wir jetzt hier darüber diskutieren lassen wir es lieber.

Ein Verkauf ohne Gewährleistung ist zwar nicht möglich, aber wenn alle Teile als reperaturbedürftig angegeben werden (sog. Bastlerautos) dann schon. Weil nur dafür Gewähr getragen wird, was dem Käufer nicht bekannt war.

VIel Spaß noch bei der Suche.
Euer immernoch Endrohrloser
toal
toal ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2010, 12:44   #32
bosancero
Benutzer
 
Benutzerbild von bosancero
 
Registriert seit: 23.09.2008
Alter: 48
Beiträge: 150
Standard

Zitat:
Zitat von toal Beitrag anzeigen
Garantie und Gewährleistung sind 2 unterschiedliche paar Schuhe. Zweites steht einem laut Gesetz zu, ersteres ist freiwillig und kann nach belieben begrenzt werden. Aber bevor wir jetzt hier darüber diskutieren lassen wir es lieber.

Ein Verkauf ohne Gewährleistung ist zwar nicht möglich, aber wenn alle Teile als reperaturbedürftig angegeben werden (sog. Bastlerautos) dann schon. Weil nur dafür Gewähr getragen wird, was dem Käufer nicht bekannt war.

VIel Spaß noch bei der Suche.
Euer immernoch Endrohrloser
toal
Gewähr oder sonstiges schliessen viele händler aus.
Nicht aufgrund vom fzg,sondern die versicherungen mit denen die zusammen arbeiten,haben bestimmte vorgaben..alter laufleistung etc.
Es gibt sogar bestimmungen von versicherern welche summe bzw prozente die zahlen,und das hängt vom km stand und alter ab..Ich als händler,würde auch bestimmt nicht bei den summen garantie oder sonstiges geben..
Wer hält denn weiterhin ein lückenloses scheckheft,welche oft bedingung ist um garantie ansprüche zu bekommen..

PS:Reiß dein endrohr ab,schweiß das neu drauf und gut ist...

@dieselpapst..du mit deinen reifen dot etc,satz neue kostet 100,- für so eine büchse..
Wichtiger wäre der gesamtzustand,und dann kann man versuchen zu handeln aufgrund reifen oder sonstigen kleinigkeiten..Aber wichtig ist in erster linie technik und aufhängung,abgasanlage,
dämpfer u.s.w..das kostet richtig geld...

Geändert von bosancero (14.02.2010 um 12:47 Uhr)
bosancero ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2010, 13:08   #33
Dieselpapst
Vielposter
 
Benutzerbild von Dieselpapst
 
Registriert seit: 15.06.2007
Ort: Lübeck
Alter: 64
Beiträge: 1.694
Standard

Zitat:
Zitat von bosancero Beitrag anzeigen
@dieselpapst..du mit deinen reifen dot etc,satz neue kostet 100,- für so eine büchse..

........sondern die versicherungen mit denen die zusammen arbeiten,haben bestimmte vorgaben..alter laufleistung etc.
DAS will ich sehen ! Offensichtlich 3.Wahl China Pressungen OHNE Montage/Wuchten .

Zeig mir mal einen Bridgestone-Preis, MIT Wuchten/Montage . Bei den meisten Werkstätten kostet alleine Montieren/Wuchten pro Rad 10-12,- Euro .

Dem zu folge müsstest du deiner Logik nach einen qualitativ guten Reifen für 15,- Euro kaufen , ja, nee, ist schon klar ....

www.reifendirekt.de

wirft für Toyo, Fulda und Hankook runde 30,- Euro pro Stück aus. Das wären 120,- Euro frei Haus ohne Montage . Ratzfatz bist du bei 170,- Euro für einen Satz. Also bei einem Preis von 2000,- EUro für den Wagen sind , prozentual gerechnet, 170,- Euro nicht unerheblich !


Zur Garantie , wir reden nicht von Garantie, sondern von ges. Gewährleistung . Selbst wenn so ein Wagen nicht mehr über die CarGarantie zu versichern ist, MUSS der Händler Gewährleistung erbringen !

Und das sie die Gewährleistung NIEMALS auschließen dürfen sollte bekannt sein !

( Die Händler arbeiten allerdings noch immer intensiv daran es dem Volk einzuhämmern dass sie die "Ahnung" haben und sie einen Wagen oder was auch immer ohne Gewährleistung verkaufen könne.)

Und wenn sie es tun ist diese Abrede in jedem Fall nichtig . Les mal im Gesetz .

Nur Deppen fallen auf solche Klauseln wie "keine Gewährleistung" rein .

Ausnahme :
Alternativ muss der Wagen ganz eindeutig als Bastlerfahrzeug, Teileträger, als Schrott deklariert, am besten mit entwertetem Brief etc. verkauft werden. Oder eben wie mittlerweile üblich, von gewerblich an gewerblich, dann entfällt die Gewährleistung .


Ein Gewährleistungsausschluss würde aber bei einem Wagen mit 2 Jahren Tüv und 46.000km in optisch gutem Zustand, von gewerblich an privat wohl nicht so ganz seriös sein und auch jedem Richter einleuchten.
__________________
März 2011: 99er L701 Bifuel verkauft . 2008er Smart gekauft und auf Flexfueler (E85) umgerüstet

Focus CC 2.0 Titanium mit Prins-LPG Anlage - Kein Dach überm Kopf aber LPG unter der Haube .


Remember the times when sex was safe and fuel cheap !

Geändert von Dieselpapst (14.02.2010 um 13:28 Uhr)
Dieselpapst ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2010, 13:37   #34
Dieselpapst
Vielposter
 
Benutzerbild von Dieselpapst
 
Registriert seit: 15.06.2007
Ort: Lübeck
Alter: 64
Beiträge: 1.694
Standard

Wenn ich mir den L701 hier ansehe ist der L501 echter Wucher !


http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/sh...e&pageNumber=5


...und ein Preis eines 501 muss so in der Art aussehen :

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/sh...e&pageNumber=4
__________________
März 2011: 99er L701 Bifuel verkauft . 2008er Smart gekauft und auf Flexfueler (E85) umgerüstet

Focus CC 2.0 Titanium mit Prins-LPG Anlage - Kein Dach überm Kopf aber LPG unter der Haube .


Remember the times when sex was safe and fuel cheap !

Geändert von Dieselpapst (14.02.2010 um 13:42 Uhr)
Dieselpapst ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2010, 15:57   #35
bosancero
Benutzer
 
Benutzerbild von bosancero
 
Registriert seit: 23.09.2008
Alter: 48
Beiträge: 150
Standard

@ dieselpapst..
Der händler,muss den käufer nur fragen ob er gewerblich kauft,oder privat..
Wenn der käufer sagt gewerblich,und ist privatmann,dann hat er pech..
Der händler muss sich nicht wirklich den gewerbeschein etc vorlegen lassen..

Und es gibt auch reifen bei anderen anbietern ausser reifendirekt....

Unser dai hat hanckook oder wie die sich schreiben drauf,und bei meinem godies f1...

Und wenn ein satz halt 150 kostet,wo ist das problem,die 50,-?mehr..
Dann sollte man fahrrad fahren..Billiger als mit den schüsseln kann man nicht fahren...

PS:Lieber china neu als markenreifen alt...
Es kommen sehr viele namhafte reifen aus dem lande china...

Ich habe schon sehr viele fzg bessesen,dementsprechend gekauft und irgendwann verkauft..Man glaubt garnicht mit was für vorstellungen manche gebrauchtwagenkäufer kommen..Glauben einen neuwagen zu bekommen bzw kaufen,wobei der kaufpreis absolut lächerlich ist..

ABer um zurück zum thread zu kommen,dieser l501 ist zu teuer...

Und zum schluss..Da ich selbst einen gewerblichen autohandel betreibe,als kleinunternehmer weiß ich wie es geht..Meine fzg werden ausdrücklich in den export verkauft,da alles ältere gebrauchtwagen..Dann brauche ich mich nciht mit jedem hirni rumärgern,der seine abgefahrenen bremsbeläge ersetzt ahben wil,weil er der meinung ist das wäre kein übliches verschleißteil...

Geändert von bosancero (14.02.2010 um 16:00 Uhr)
bosancero ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2010, 16:05   #36
Dieselpapst
Vielposter
 
Benutzerbild von Dieselpapst
 
Registriert seit: 15.06.2007
Ort: Lübeck
Alter: 64
Beiträge: 1.694
Standard

Zitat:
Zitat von bosancero Beitrag anzeigen
Und wenn ein satz halt 150 kostet,wo ist das problem,die 50,-?mehr..
Das wissen wir beide. Aber die Praxis sieht so aus dass die Leute auf knallharten 8 jährigen Reifen rumfahren - denn die "haben ja noch 6mm" .
Wenn diese Fahrer sich dann zum Grip der Holzreifen äußern : "Nö, gute Haftung" - dann ist alles klar : IQ=35

Wundern sich wenn sie bei Nässe abfliegen oder noch schlimmer, sie betiteln die Anderen die schneller unterwegs sind (sein können) als Raser .

Der Klassiker vom "Sparen am falschen Ende", 150,- Euro an der Sicherheit gespart, aber ansonsten den "Wichtigen" machen, mit erhobenem Zeigefinger, mit Abblendlicht um 12.00 Uhr Mittags bei knaller Sonne in der Stadt im Stau.

Das ist leider die Realität, die 150,- werden für alles Mögliche ausgegeben, aber selten für Reifen.


So, jetzt weiter zum L501 mit vergoldeten Felgen - woher sonst der Preis ?

( Klar, der ist zu teuer )
__________________
März 2011: 99er L701 Bifuel verkauft . 2008er Smart gekauft und auf Flexfueler (E85) umgerüstet

Focus CC 2.0 Titanium mit Prins-LPG Anlage - Kein Dach überm Kopf aber LPG unter der Haube .


Remember the times when sex was safe and fuel cheap !

Geändert von Dieselpapst (14.02.2010 um 16:10 Uhr)
Dieselpapst ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2010, 16:17   #37
dierek
Admin
 
Benutzerbild von dierek
 
Registriert seit: 06.01.2003
Ort: Irgendwo im Winkel
Alter: 55
Beiträge: 7.386
Standard

So, mal bitte wieder zum eigentlichen Thema kommen, warten wir doch erst mal ab, ob der Kauf zustande kommt, oder nicht. Argumente hat der Tom ja jetzt genug.
dierek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2010, 16:19   #38
bosancero
Benutzer
 
Benutzerbild von bosancero
 
Registriert seit: 23.09.2008
Alter: 48
Beiträge: 150
Standard

Zitat:
Zitat von Dieselpapst Beitrag anzeigen
Das wissen wir beide. Aber die Praxis sieht so aus dass die Leute auf knallharten 8 jährigen Reifen rumfahren - denn die "haben ja noch 6mm" .
Wenn diese Fahrer sich dann zum Grip der Holzreifen äußern : "Nö, gute Haftung" - dann ist alles klar : IQ=35

Wundern sich wenn sie bei Nässe abfliegen oder noch schlimmer, sie betiteln die Anderen die schneller unterwegs sind (sein können) als Raser .

Der Klassiker vom "Sparen am falschen Ende", 150,- Euro an der Sicherheit gespart, aber ansonsten den "Wichtigen" machen, mit erhobenem Zeigefinger, mit Abblendlicht um 12.00 Uhr Mittags bei knaller Sonne in der Stadt im Stau.

Das ist leider die Realität, die 150,- werden für alles Mögliche ausgegeben, aber selten für Reifen.


So, jetzt weiter zum L501 mit vergoldeten Felgen - woher sonst der Preis ?

( Klar, der ist zu teuer )
Ich sag mal so,die "billig"reifen z.b nankang 25,- stck reichen bei dem cuore vollkommen aus..Das fzg ist langsam und auch sehr leicht..Also kommst du damit relativ flott zum stehen...
Der cuore L 501 wäre in original zustand sprich 46 tkm original motor etc.rostfrei u.s.w..incl hu au neu ca 1500-1600,- wert...Für mich wäre das der einkaufspreis um ihn selbst zu fahren..
PSer L 701 meiner frau stand mal im netz für 1200,- oder so,da sie interesse an dem materia hat,da hat keiner angerufen bzw wollten ihn noch günstiger,da habe ich ihn aus dem netz geholt und sie soll ihn weiter fahren bis er ausseinanderfliegt..Bis dahin wird wohl der materia in ihrer firma zum verkauf kommen,dann holen wir diesen..automatik silber 88 ps oder so hat das teil.Ich finde ihn cool..Paar 17 zöller noch drauf,federn von eibahc oder hr und fertig...
bosancero ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2010, 16:28   #39
Q_Big
Moderator
 
Benutzerbild von Q_Big
 
Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.314
Standard

Meistens haben Billigreifen doch ein katastrophales Nassfahrverhalten, ich fahre selbst so Dinger,- leider! Und ich hatte auch leider schon mehrere Billigreifen weil ich dachte zu sparen, aber nach meiner Erfahrung muß ich langsam sagen:
Das ist an einem Cuore ohne ABS meiner Meinung nach schon fast ein Sicherheitsproblem, da kann man meiner Meinung nach nix schönreden. Leider.
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben.
Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau.

Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)!
Q_Big ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2010, 16:31   #40
bosancero
Benutzer
 
Benutzerbild von bosancero
 
Registriert seit: 23.09.2008
Alter: 48
Beiträge: 150
Standard

Zitat:
Zitat von Q_Big Beitrag anzeigen
Meistens haben Billigreifen doch ein katastrophales Nassfahrverhalten, ich fahre selbst so Dinger,- leider! Und ich hatte auch leider schon mehrere Billigreifen weil ich dachte zu sparen, aber nach meiner Erfahrung muß ich langsam sagen:
Das ist an einem Cuore ohne ABS meiner Meinung nach schon fast ein Sicherheitsproblem, da kann man meiner Meinung nach nix schönreden. Leider.
Das problem sind nicht die billig reifen oder abs..Das auto ist an sich zu leicht,und deshalb rutscht er schneller..Ich habe vorher auch auf den cuore günstige reifen gehabt,beim kauf..
Danach habe ich markenreifen montiert,sind besser als no name reifen oder baumarktreifen..
Aber glaub mir,so extrem ist der unterschied nicht...
Egal ob beim anfahren oder bremsen...
Welche reifen fährst du denn?
bosancero ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Felgen für L7 (Twingo) Flyer Die Cuore Serie 16 21.09.2011 17:11
Welche Batterie hat der L7? Brunhilde1977 Die Cuore Serie 5 08.02.2008 12:16


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:35 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS