|  | 
| 
 | |||||||
| Die Sirion Serie (M100, M110, M101, M111, M300, M301, M311) | 
|  | 
|  | Themen-Optionen | 
|  18.02.2010, 20:43 | #1 | 
| Neuer Benutzer  Registriert seit: 18.02.2010 Ort: Mönchengladbach 
					Beiträge: 6
				 |  Kerzenschachtdichtung Sirion 
			
			Hallo zusammen, ich bin neu hier im Forum, habe seit einem Jahr einen Sirion und bin begeistert von der Schrauberfreundlichkeit dieses Wagens. Jetzt habe ich ein kleines Problem, wo ich um Tipps bitte. Ich habe in den Zündkerzenschächten immer etwas Öl stehen. Heute habe ich den Ventildeckel einmal abgenommen und gesehen, dass die Kerzenschächte mit Simmeringen abgedichtet werden, die aber im Deckel durch ein innen vernietetes Blech in ihrer Position gehalten werden. Hat jemand diese Simmeringe schon einmal gewechselt und kann mir auch die Größe nennen? Danke und viele Grüße Andre | 
|   |   | 
|  18.02.2010, 20:46 | #2 | 
| Admin  Registriert seit: 06.01.2003 Ort: Irgendwo im Winkel Alter: 56 
					Beiträge: 7.404
				 |   
			
			Hallo erstmal hier im Forum, schön jemanden aus MG hier zu treffen.   Welchen Sirion meinst du, den aktuellen oder das Vorgängermodell? Viel Spaß und viel Erfolg bei der Fehlersuche. | 
|   |   | 
|  18.02.2010, 21:21 | #3 | 
| Vielposter  Registriert seit: 20.02.2004 Ort: Prinzenmoor Alter: 46 
					Beiträge: 1.423
				 |   
			
			er meine wohl den m100 und bei dem sind die nicht einzelt zu wechsel sonder nur komplett mit dem deckel zu tauschen
		 
				__________________ du darfst alles aber laß dich nicht erwischen. do what you want but don´t forget your own life. | 
|   |   | 
|  18.02.2010, 21:38 | #4 | 
| Vielposter  Registriert seit: 18.02.2008 Ort: bei Münster Alter: 61 
					Beiträge: 4.689
				 |   
			
			Du meinst also den EJ-DE- Motor?
		 | 
|   |   | 
|  18.02.2010, 21:40 | #5 | 
| Vielposter  Registriert seit: 20.02.2004 Ort: Prinzenmoor Alter: 46 
					Beiträge: 1.423
				 |   
			
			de oder ve ist gleich bei beiden muß der deckel wenn die dinger hin sind getauscht werden weil die net raus gehen und es sie auch net einzelnd gibt
		 
				__________________ du darfst alles aber laß dich nicht erwischen. do what you want but don´t forget your own life. | 
|   |   | 
|  18.02.2010, 23:12 | #6 | 
| 24/7 Poster  Registriert seit: 25.03.2007 Ort: Hamburg Alter: 38 
					Beiträge: 5.622
				 |   
			
			Da ich mir vorstellen kann das so ein Deckel nicht gerade günstig ist würd ich erstmal die "ich hau es mit Dichtmasse voll"-Lösung probieren      | 
|   |   | 
|  19.02.2010, 04:36 | #7 | 
| Moderator  Registriert seit: 15.07.2004 Ort: Wuppertal Alter: 46 
					Beiträge: 8.314
				 |   
			
			Neee,- dann würde ich eher versuchen lassen die Dichtungen mit einem Additiv quellen zu lassen,- natürlich ausgebaut.
		 
				__________________ Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau. Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)! | 
|   |   | 
|  19.02.2010, 17:08 | #8 | 
| Benutzer  Registriert seit: 13.12.2007 
					Beiträge: 121
				 |   
			
			Hallo! Kann aber auch an einer verstopften Kurbelgehäuseentlüftung liegen. Durch den Überdruck im Kurbelgehäuse drückt das Öl u.A. auch mal durch die Dichtungen am Zündkerzenschacht. Hatten wir am L701 meiner Freundin. Kurbelgehäuseentlüftung gereinigt und seitdem keine Probleme mehr. Bemühe mal die Suchfunktion, dort findest Du viel zum Thema. | 
|   |   | 
|  20.02.2010, 12:20 | #9 | 
| Neuer Benutzer  Registriert seit: 18.02.2010 Ort: Mönchengladbach 
					Beiträge: 6
				Themenstarter |   
			
			Hallo zusammen, ja ich habe den M100 mit dem EJ-DE Motor. Es ist tatsächlich so, dass es nicht vorgesehen ist, die Simmeringe zu wechseln. Trotzdem wird man mit ein bißchen Bastelarbeit (das Abdeckblech im Deckel entfernen und anschließend wieder einnieten) an die Simmeringe rankommen und wird diese auch austauschen können. Aber auf der anderen Seite habe ich mir auch schon Gedanken gemacht, dass es eigentlich nicht sein kann, dass alle drei Simmeringe mit einem Mal undicht werden. Die werden doch in keiner Form belastet. Von daher werde ich dem Tipp, die Kubelgehäuseentlüftung zu überprüfen, erst einmal nachgehen. Da wird was dran sein. Vielen Dank und schönes Wochenende Andre | 
|   |   | 
|  20.02.2010, 12:49 | #10 | 
| Vielposter  Registriert seit: 18.02.2008 Ort: bei Münster Alter: 61 
					Beiträge: 4.689
				 |   
			
			@mcdreh könntest Du mal ein paar Fotos vom Ventildeckel mit den Ringen machen? 
				__________________ Geändert von Rotzi (20.02.2010 um 12:52 Uhr) | 
|   |   | 
|  | 
| 
 | 
 | 
|  Ähnliche Themen | ||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| Jazz wird's ernst: Sirion oder Jazz? | hai datsu | Die Sirion Serie | 50 | 11.02.2008 11:24 | 
| [M303] Vom Twingo zum Sirion: erste Eindrücke | Andrei | Die Sirion Serie | 8 | 25.01.2008 19:08 | 
| Daihatsu Sirion: Nobler Nachfolger mit patenten Ideen | Actimel | Die Sirion Serie | 5 | 19.01.2006 09:39 | 
| Der neue Sirion, mein erster Eindruck | Ping | Die Sirion Serie | 19 | 23.02.2005 21:04 | 
| Drehmomentvergleich Sirion 1,3 YRV 1,3 | K3-VET | Allgemein | 16 | 21.09.2004 18:21 |