|  | 
| 
 | |||||||
| Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) | 
|  | 
|  | Themen-Optionen | 
|  14.08.2010, 12:26 | #1 | 
| Neuer Benutzer  Registriert seit: 27.07.2010 Ort: Solingen Alter: 58 
					Beiträge: 12
				 |  Cuore L701 Kolbentausch? 
			
			Ich habe grade die Sachen gelesen mit den Kolbenringen. Jetzt sagte mir mein Daihatsu Händler das auch die Kolben getauscht werden müssen da diese bei der Serie wohl kleiner werden. Ist die Frage: Kolben auch neu oder ist das nur Kohle machen vom Händler? | 
|   |   | 
|  14.08.2010, 15:44 | #2 | 
| Gast 
					Beiträge: n/a
				 |   
			
			Hi Bis jetzt ist das noch bei keinem unserer L7 hier vorgefallen dass die Kolben kleiner werden! Zieh selbst deine Schlüsse daraus.... Grüße Rainer | 
|   | 
|  14.08.2010, 15:52 | #3 | 
| Vielposter  Registriert seit: 28.01.2009 Ort: Lüchow, Wendland Alter: 42 
					Beiträge: 2.488
				 |   
			
			Kolben werden durch Verschleiß zwar kleiner, aber eben in (normalerweise) so kleinem Maße, daß die nicht getauscht werden müssen. Sieht nach Kolbenklemmer (wenns die Zylinderlaufbahn überlebt) anders aus. Denn: Ist das Kolbenhemd in Mitleidenschaft gezogen worden, sollte man sie tauschen.
		 
				__________________ Es grüßt Euch Sven | 
|   |   | 
|  14.08.2010, 16:33 | #4 | 
| Neuer Benutzer  Registriert seit: 27.07.2010 Ort: Solingen Alter: 58 
					Beiträge: 12
				Themenstarter |   
			
			Ich danke Euch ..... Habe ja auch in den anderen Themen nix dazu gefunden^^ Unser erster Cuore und wir beide haben uns in die kleine Dose verliebt^^ Ok dann halt Kolbenringe neu ^^ | 
|   |   | 
|  14.08.2010, 17:11 | #5 | 
| Vielposter  Registriert seit: 05.05.2007 Ort: Wäschenbeuren (Kreis Göppingen) Alter: 37 
					Beiträge: 1.787
				 |   
			
			Wichtig ist aber, dass die Kolbenringnuten ordentlich gereinigt werden, sonst qualmt die Kiste danach genauso wie vorher... Gruß Martin | 
|   |   | 
|  14.08.2010, 17:29 | #6 | 
| Vielposter  Registriert seit: 18.02.2008 Ort: bei Münster Alter: 61 
					Beiträge: 4.689
				 |   
			
			Ich habe kürzlich bei zwei EJ-DE Motoren(mit verklebten Kolbenringen) die Kolben vermessen. Es gab keinen sichtbaren Verschleiß. Alle Maße der Kolben waren noch wie vorgegeben.  Welcher Motor ist in Deinem L701? Baujahr? Wieviel km ist der Motor gelaufen. | 
|   |   | 
|  14.08.2010, 18:53 | #7 | 
| Moderator  Registriert seit: 15.07.2004 Ort: Wuppertal Alter: 46 
					Beiträge: 8.314
				 |   
			
			Eventuell haben sich die Teilenummern der Kolben geändert, bzw es gibt neuere überarbeitete Kolben. Möglich das der Händler sie mitwechseln will um erneuten Problemen vorzubeugen, allerdings sollten auch die alten Kolben mit neuen Ringen wieder für Kilometer im unteren 6 stelligen Bereich geeignet sein.
		 
				__________________ Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau. Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)! | 
|   |   | 
|  14.08.2010, 19:25 | #8 | 
| 24/7 Poster  Registriert seit: 27.06.2003 Ort: Nottuln Alter: 41 
					Beiträge: 5.092
				 |   
			
			die tauschen bei daihatsu gerne die kolben mit um zu verhindern das die neuen kolbenringe sofort wieder festgehen wenn die kolbennuten der alten kolben net ordentlich gereinigt worden sind
		 | 
|   |   | 
|  14.08.2010, 21:02 | #9 | |
| Vielposter  Registriert seit: 18.02.2008 Ort: bei Münster Alter: 61 
					Beiträge: 4.689
				 |   Zitat: 
 Ich habe fürs sehr gründliche reinigen der kompletten Kolben pro Stück ca.1 Stunde gebraucht. Ich denke das die in einer Werkstatt das auch nicht viel schneller hinbekommen. Was kostet denn so ein neues Kölbchen? Wenn der Stückpreis nicht viel höher als der Stundenpreis in einer Werkstatt ist... wäre das eine Überlegung Wert. Weil bei neuen Kolben fällt ja die Arbeitszeit für die Reinigung weg. Ich glaub aber kaum, das eine Werkstatt die Kolben so schön putzt wie ich.  Aber sie waren danach ebend nicht neu. Ich denke genau wie Kiter, wenn man nicht gründlichst die Nuten reinigt, hat man das Problem bei Zeiten wieder. Einfach mal nachfragen, was die jeweilige Reparaturvariante kosten soll. 
				__________________ Geändert von Rotzi (14.08.2010 um 21:04 Uhr) | |
|   |   | 
|  14.08.2010, 22:59 | #10 | 
| Gast 
					Beiträge: n/a
				 |   
			
			Das mit der reinigung der Kolben ist allerdings ein Punkt der nicht von der Hand zu weisen ist. Denn es ist wirklich so dass das reinigen EiNIGE Zeit in Anspruch nimmt... So ein Kolben kostet wohl kaum mehr als 150,- Euro mitsamt den Kolbenringen, die kolbenringe alleine kosten auch pro kolben etwa 40,- Euro wenn man dazu noch pro kolben 1 Stunde Arbeitszeit rechnet fürs reinigen, dann baut man gleich neue kolben ein... Macht so gesehen echt sinn! Natürlich nicht für einen selberschrauber, aber für otto-normal Werkstattkunden machts auf jeden Fall sinn. | 
|   | 
|  | 
| 
 | 
 | 
|  Ähnliche Themen | ||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| L701 vs. L251+L276 - Vergleich im Alltag und auf der Viertelmeile | 25Plus | Die Cuore Serie | 22 | 21.07.2011 07:52 | 
| Daten zum neuen Cuore 7. Generation | Inday | Die Cuore Serie | 61 | 09.08.2007 21:06 |