![]() |
|
Daihatsu beendet Engagement in Europa Alle Informationen zum Rückzug von Daihatsu aus Europa |
Umfrageergebnis anzeigen: Bist DU dagegen dass sich Daihatsu zurückzieht aus Europa?? | |||
Ja, unbedingt |
![]() ![]() ![]() ![]() |
91 | 67,41% |
Ja, aber deswegen irgendwas zu tun mag ich nicht |
![]() ![]() ![]() ![]() |
29 | 21,48% |
Nein |
![]() ![]() ![]() ![]() |
15 | 11,11% |
Teilnehmer: 135. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#131 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 27.01.2003
Ort: Bornheim (Rheinl.)
Alter: 45
Beiträge: 3.169
|
![]()
Hallo,
also von den Händlern wird es wohl keine Importe geben, dass hat Herr Auchter, Vorsitzender Daihatsu Händlerverband, ganz klar gesagt. Das sind Phanatisen die sich rumtreiben, aber in der Praxis nicht zu realisieren sind (jedenfalls nicht für einen oder ein paar Händler). Wenn müsste quasi sich ein neuer Importeur gründen oder eine Firma, die sich darauf spezialisiert, aber da müsste erstmal einer wohl ein paar Millionen € in der Hinterhand haben um das neu aufzubauen bzw. von Daihatsu Deutschland übernehmen zu können. Außerdem müssen ja auch die neuen Abgaswerte und Richtlinienvorgaben gemacht werden, auf Euro5 umgestellt werden usw. Und dann sollten die Autos ja auch zu einem attraktiven Preis verkauft werden, damit auch der Importeur Geld verdienen kann und irgendwann die Investitionskosten wieder reingeholt hat. Von daher denke ich eher, dass es schwierig wird. Schöne Grüße Thomas |
![]() |
![]() |
![]() |
#132 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Stimmt Thomas da hast du absolut Recht! Sehe ich auch so.
Worüber ich mich aber gerade ärgere ist das hier: http://www.cash.ch/news/topnews/toyo...en-1002272-771 WARUM zum Geier ist es in der verf.... EU nicht möglich sowas anzubieten? Hauptsache es sitzen alle mit ihren fetten Ärs.... in einer Luxuslimousine.... |
![]() |
![]() |
#133 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 19.01.2006
Ort: Neu-Ulm
Alter: 56
Beiträge: 2.287
|
![]()
Ich hab auch geweint, als die Rappelkiste vom Sendeplan genommen wurde, aber letztendlich bin ich drüber hinweggekommen.
Auch ihr werdet den Weggang eines erfolglosen Autoimporteurs früher oder später überwinden. Und macht euch nicht zu viele Sorgen um die Planungen des Toyota Konzerns. Die haben einfach verstanden, dass das untere Preissegment im europ. Automarkt gut besetzt ist mit Dacia, Chevi, Kia/Hyundai, Fiat, Suzuki... Für die jap. Hersteller liegen die interessanten Billigmärkte vor der Haustüre, nicht in Europa. So weit geht der Realitätsverlust schon?!
__________________
aktuell: Berlingo III HDI 90 ETG6 | Opel Corsa E | Honda NC 700 X | Honda CB 750 C | Kawasaki Zephyr 750 D1 | Suzuki GSX 1100 G ehem.: Xsara Picasso 1.6 HDI FAP | Sirion II 1,3 Facelift | Sirion I 1.0 Top | Mazda 323 BF | 2CV6 | Yamaha FZR 600 3HE | Honda CB 750 C | BMW R45 | Kreidler Mustang 80 | Solo Mofa |
![]() |
![]() |
![]() |
#134 | |
Benutzer
![]() Registriert seit: 22.05.2008
Ort: BERLIN
Beiträge: 355
|
![]() Zitat:
Der o.g. Vorschlag kam immerhin aus der Händlerschaft selber, ob man selbst kooperativ oder kollaborativ und innerhalb der versammelten Händlerschaft tätig werden mag...? Verständlich, dass sich da ein Verband nicht befassen mag. Dazu befarf es dann schon ausgeprägter wirtschaftlicher Strukturen mit professioneller kaufmännischer Ausrichtung. Aber ansonsten ist der Import natürlich kein grosses Problem! Die DAI´s haben einen vernünftigen technologischen Standard, mit dem man (wenn man will) allerhand realisieren kann. Und das wurde und wird ja auch bereits vielfach getan! Verabschieden muss man sich nur von der Vorstellung, dass man diese Fahrzeuge künftig dann "von Halde" oder "ab Lager" kaufen kann, quasi pfeiffend spazieren geht durch eine Vielzahl von zum Verkaufe anstehenden Modellen in allen Farben und Varianten... Künftig also, nur nach eingehender technischer Beratung, auf Bestellung und Vorkasse.....! Bei den fähigen Servicehändler, der immer Partner des Kunden sein sollte....
__________________
"Schau und schlau" "So schön kann vernünftig sein" |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#135 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 27.01.2003
Ort: Bornheim (Rheinl.)
Alter: 45
Beiträge: 3.169
|
![]()
Ja ok das vielleicht schon eine Idee aus der Händlerschaft gewesen sein, nur ich weiß natürlich auch nicht, was für einzelne Fahrzeuge dann Abnahmen nach EU-Vorschriften kosten würde (also Sicherheit, Abgas usw.). Und dann noch Transporte usw. ich glaube leider, dass sich das die meisten dann doch nochmal überlegen werden.
Alleine wenn man eine TÜV-Komplettabnahme macht, ist ja schon teuer in D und das wird ja sicherlich nur eine von vielen sein, was dann auf einen zu kommt, selbst wenn es der Händler für einen erledigen würde. Der will und muss ja am Ende auch was verdienen. Von daher denke ich wird es für einzelne Händler nicht möglich sein, auch nicht wenn sich mehrere zusammen tun würden. Vom logistischen Aufwand her dürfte das wirklich das kleinste Problem sein. Schöne Grüße Thomas |
![]() |
![]() |
![]() |
#136 | |
Benutzer
![]() Registriert seit: 22.05.2008
Ort: BERLIN
Beiträge: 355
|
![]() Zitat:
Sollten wir also auch nicht tun... Im Original-Beitrag: Billigauto unter der Marke Toyota, wenngleich 70% DAIHATSU-Kompetenz drinsteckt....
__________________
"Schau und schlau" "So schön kann vernünftig sein" |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#137 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 19.01.2006
Ort: Neu-Ulm
Alter: 56
Beiträge: 2.287
|
![]()
Der Importeur muss dem Kunden auch die gesetzlich vorgeschriebene Garantie und Gewährleistung geben. Diese 6 Monate, bzw. 18 Monate abzudecken wird schon schwierg sein.
Rostschutzgarantie? Ja, die muss der Importeur anbieten, oder versuchen ein Auto ohne Rostgarantie (ein lustiges Wort bei Dais) zu verkaufen. Standzeiten bei Lieferzeiten von Ersatzteilen? Da muss sich der Importeur was einfallen lassen. Und bei alle dem muss der Importeur/Händler dem Kunden das Gefühl geben, die ganzen Garantien sind was wert. Denn wenn der Händler/Importeur in der Garantiezeit insolvent geht, schaut der Käufer in die Röhre. Und wir reden hier von Käufern von Alltagsautos in der unteren Preiskategorie.
__________________
aktuell: Berlingo III HDI 90 ETG6 | Opel Corsa E | Honda NC 700 X | Honda CB 750 C | Kawasaki Zephyr 750 D1 | Suzuki GSX 1100 G ehem.: Xsara Picasso 1.6 HDI FAP | Sirion II 1,3 Facelift | Sirion I 1.0 Top | Mazda 323 BF | 2CV6 | Yamaha FZR 600 3HE | Honda CB 750 C | BMW R45 | Kreidler Mustang 80 | Solo Mofa |
![]() |
![]() |
![]() |
#138 | |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() Zitat:
Aber scheinbar bist du da so "Beratungsresistent" dass das immer an dir vorbeigeht, und vielleicht spricht deshalb kaum mehr jemand mit dir? ![]() |
|
![]() |
![]() |
#139 | |||
Benutzer
![]() Registriert seit: 22.05.2008
Ort: BERLIN
Beiträge: 355
|
![]() Zitat:
Zitat:
Zitat:
Alles klar nun?
__________________
"Schau und schlau" "So schön kann vernünftig sein" |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#140 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 19.01.2006
Ort: Neu-Ulm
Alter: 56
Beiträge: 2.287
|
![]()
Entschuldigung, dass ich unterschätzt habe, wie weit der Realitätsverlust zu diesem Thema schon gediegen ist.
Klar, Dais sind hoch begehrte Sammlerfahrzeuge, die dem zukünftige Importeur gegen Vorkasse aus den Händen gerissen werden. Klar, ein freier Importeur verdient mit den Unmengen von Dais, die er in den nächsten Jahren verkaufen wird genug Geld, damit er sowas wie das Vorstrecken von Garantieleistungen, Homologisierugen usw. leicht wegstecken wird. Das durchschnittliche Forumsmitglied kauft ja jetzt schon jedes Jahr einen neuen Dai! Bei diesem totsicheren Geschäftsmodell ist es nur noch eine Frage der Zeit, bis Rainer für A und muwe für D den Import von Dais organisieren und stinkreich werden. Und dann werde ich stolz darauf sein, dass ihr mich 2011 im DaiForum belehrt habt!!!
__________________
aktuell: Berlingo III HDI 90 ETG6 | Opel Corsa E | Honda NC 700 X | Honda CB 750 C | Kawasaki Zephyr 750 D1 | Suzuki GSX 1100 G ehem.: Xsara Picasso 1.6 HDI FAP | Sirion II 1,3 Facelift | Sirion I 1.0 Top | Mazda 323 BF | 2CV6 | Yamaha FZR 600 3HE | Honda CB 750 C | BMW R45 | Kreidler Mustang 80 | Solo Mofa Geändert von markusk (16.02.2011 um 16:23 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Katsumi Yoshida ist neuer Präsident von Daihatsu Deutschland | bigmcmurph | Daihatsu Deutschland | 1 | 08.05.2006 22:36 |