![]() |
|
Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 27.05.2011
Ort: Köln
Alter: 48
Beiträge: 36
|
![]()
Hi,
der Rückspiegel unseres L251 vibriert voll. Ich wollte versuchen den irgendwo fest zu ziehen, aber bekomme die Platikabdeckung am Himmel nicht ab. Muss man die nur rausheblen, oder gibt es einen Trick? Danke! |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 29.05.2010
Ort: Buchholz i.d. Nordheide
Alter: 51
Beiträge: 265
|
![]()
fehlt vielleicht der gummignubbel zwischen scheibe und rückspiegel???
__________________
Ohne Bass kein Spass... |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 27.05.2011
Ort: Köln
Alter: 48
Beiträge: 36
Themenstarter
|
![]()
nee, dieser lustige schlauch da ist dran, aber glaube nicht dass der viel ausmacht. Wenn meiner Frau schon auffällt, dass der Spiegel wackelt, die merkt sonst gar nix, nicht mal lose Radschrauben. Wenn ich am Spiegel drücke und ziehe habe ich das gefühl er würde nachgeben. Bei diesem Racing Car ist halt alles mit dünnen Blechen auf Leichtbauweise getrimmt
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 13.07.2004
Ort: March Buchheim
Alter: 47
Beiträge: 2.224
|
![]()
Die 3 großen Kreuzschlitzschrauben sitzen normalerweise unter der Birnchenabdeckung, zumindest beim L7.
LG Simon
__________________
SIRION M101 (Facelift) grün ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Moderator
![]() Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.313
|
![]()
Wackeln sollte da garnichts,- normal ist das nicht.
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau. Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)! |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 30.08.2007
Ort: Hamburg
Beiträge: 164
|
![]()
Moin,
habe das Vibrationsproblem durch eine Gummischeibe, die ich zusätzlich mit zwischen Scheibe und Spiegel geklemmt. Jetzt ist der Spiegel sogar fast subwoofersicher. Gruß KalleP |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 27.05.2011
Ort: Köln
Alter: 48
Beiträge: 36
Themenstarter
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 30.08.2007
Ort: Hamburg
Beiträge: 164
|
![]()
Moin.
zusätzlich eine ca. 5mm dicke Hartgummischeibe damit der Spiegel strammer sitzt. Gruß KalleP |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 05.07.2009
Ort: Woringen / Allgäu
Alter: 77
Beiträge: 206
|
![]()
Hi,
kleine Scheibe ........ große Wirkung ! ![]() Viele Grüsse Luggi ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 27.05.2011
Ort: Köln
Alter: 48
Beiträge: 36
Themenstarter
|
![]()
mhhh, zur eigentlichen Frage wie man die graue Platikabdeckung abbekommt hat leider noch niemand geantwortet. Ich werde morgen mal hebeln und hoffen dass nichts bricht.
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
|