![]()  | 
	
| 
			
			 | 
		#1 | 
| 
			
			 Gast 
			
			
			
			
					Beiträge: n/a
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Hallo,  
		
		
		
		
		
		
		
	seit heute leuchten VSC- und Schleudersymbol. Betätigen des Schalters brachte nichts. Beim Freundlichen wurden die Fehlercodes ausgelesen: Ursache ist defekter Hauptdrucksensor in der ABS-Einheit, die allerdings komplett getauscht werden muß -> 845 Euro plus Mehrwertsteuer plus 2- 3 Stunden Arbeit ist so die grobe Vorgabe. Angeblich soll es dazu Service-Informationen geben. Der Freundliche will sich erst mal richtig schlau machen. Habe mal gegoogelt: Das scheint nicht nur bei Daihatsu ein bekanntes ??? Problem zu sein. Hat jemand Erfahrung damit, was ist mit Reparatur??? Ach ja, in den letzten Tagen hat es hinten bei langsamer Fahrt und leichtem Bremsen hin und wieder mal geklackert. Das ist jetzt weg, auch das Klackgeräusch einige Sekunden nach dem Start. Vielen Dank. Manfred  | 
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#2 | 
| 
			
			 Vielposter 
			![]() Registriert seit: 28.01.2009 
				Ort: Lüchow, Wendland 
				Alter: 42 
				
					Beiträge: 2.488
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Naja, die Service-Infos stehen im Werkstatthandbuch, oder welche Infos meint dein Händler? Nachdem dieser Fehler ausgelesen wurde, wird lt. WHB noch über das Diagnosegerät ein Test des Drucksensors gemacht. Dieser Test ist abhängig von der Erkennung des Bremslichtsignals; auch das wird geprüft. Erst wenn zwar Bremslichtsignal erkannt wird, aber trotz Pedaldruck kein Bremsdruck gemessen wird, gilt laut WHB der Sensor als defekt. Dann muß anscheinend wirklich die gesamte Einheit ausgetauscht werden. Der Sensor wird wohl fest integriert sein. 
		
		
		
		
		
		
			Eine Vorprüfung kannste schon selbst machen, und zwar ob die Bremsleuchten funktionieren. Denn wenn die nicht gehen, weil z.B. die Sicherung dafür durch ist, dann bekommt das Steuergerät auch kein Bremslichtsignal und das kann den Fehler auch erzeugen. 
				__________________ 
		
		
		
		
	Es grüßt Euch Sven  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#3 | 
| 
			
			 Benutzer 
			![]() Registriert seit: 04.06.2007 
				Ort: Güster 
				
				
					Beiträge: 221
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#4 | 
| 
			
			 Vielposter 
			![]() Registriert seit: 21.01.2007 
				Ort: Filderstadt 
				Alter: 34 
				
					Beiträge: 2.523
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			für daihatsu händler gibt es ein extra programm bzw eine seite wo sämtliche fehler aufgelistet sind die bei einem modell bekannt sind, auch wenns nur ein einzelfall ist. an diese daten kommt aber ausser dem händler keiner ran. 
		
		
		
		
		
		
			defekte hydroaggregate kenn ich eigentlich nur von BMW bei E39 z.b. ist das eine krankheit. ich glaub ich hatte 2 kaputte ABS steuergeräte bisher (waren beides mal YRV). wem der preis zu teuer ist, kann sich mal an die Firma AC-Tronics wenden (ohne hier groß werbung machen zu wollen) dort hab ich jetzt schon mehrfach steuergeräte und tachos reparieren lassen, die machen auch Hydroaggregate wenn mich nicht alles täuscht. 
				__________________ 
		
		
		
		
	Viele Grüße Patrick Jage nie was du nicht töten kannst.  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#5 | 
| 
			
			 Vielposter 
			![]() Registriert seit: 24.05.2007 
				Ort: Ober-/Unterfranken 
				
				
					Beiträge: 1.418
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			...der Fehler ist angeblich bei Daihatsu bekannt. 
		
		
		
		
		
		
			Das müsste mittlerweile der 7. oder 8. Materia sein, der eine neue ABS-Einheit / Aktuator bekommen hat, von dem ich weiß. Über Materia-Club.de habe ich auch nochmal 2-3 Zuschriften bekommen plus die hier im Forum aufgetauchten Fälle... 
				__________________ 
		
		
		
		
	Gruß! Thomas ![]() Aktuell: Rostschutz - eine Anleitung - 77 Materias in der Materia-Galerie!  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#6 | 
| 
			
			 Gast 
			
			
			
			
					Beiträge: n/a
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Hallo, 
		
		
		
		
		
		
		
	danke schon mal für die Antworten. Bei Service-Infos dachte ich nicht an die, die im Werkstatthandbuch stehen, sondern an zusätzliche Infos von Daihatsu, wie es sie gibt, wenn es sich (wie es ja wohl zu sein scheint) um ein bekanntes Problem handelt. Die Bremsleuchten habe ich kontrolliert: funktionieren. Ich berichte dann, wie es weiterging. Manfred  | 
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#7 | 
| 
			
			 Gast 
			
			
			
			
					Beiträge: n/a
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Hallo, 
		
		
		
		
		
		
		
	habe noch mal gegoogelt. Im Toyota-Forum konnte ich lesen, dass der ABS-Block als sicherheitsrelevantes Bauteil von Toyota (auch nach Ablauf der Garantie) auf Kulanz getauscht wird. Gibt es da bei Daihatsu (sind auch auch etliche Toyota-Teile drin) Chancen? Viele Grüße Manfred  | 
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#8 | 
| 
			
			 Neuer Benutzer 
			![]() Registriert seit: 04.09.2011 
				Ort: Flensburg 
				
				
					Beiträge: 25
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Ahoi, 
		
		
		
		
		
		
		
	bei mir leuchten die Symbole auch dauerhaft. ABS funktioniert aber einwandfrei. Hat jemand viellicht Erfahrung, ob es dafür eine Kulanzregelung gibt. 845 plus Steuer und Einbau ist echt ne Menge Geld....  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#9 | 
| 
			
			 Gast 
			
			
			
			
					Beiträge: n/a
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Hallo, 
		
		
		
		
		
		
		
	kann mir kaum vorstellen, dass ABS funktioniert, wenn die Kontroll-Lampen leuchten. Mein Freundlicher hat einen Kulanzantrag gestellt, da Garantie schon vorbei. Daihatsu übernimmt die Materialkosten, ich muss den Einbau bezahlen. Jetzt warte ich noch das Ersatzteil. Viele Grüße Manfred  | 
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#10 | 
| 
			
			 Neuer Benutzer 
			![]() Registriert seit: 04.09.2011 
				Ort: Flensburg 
				
				
					Beiträge: 25
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Tach, 
		
		
		
		
		
		
		
	unglaublich aber wahr - dann scheint bei mir das Problem woanders zu liegen. Die Materialkosten erstattet zu bekommen ist ja schonmal positiv. Dann werde ich mal meinen freundlichen kontaktieren. Grüße  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
![]()  | 
	
	
		
		
  | 
	
		
  | 
			 
			Ähnliche Themen
		 | 
	||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| Sirion M101 ABS Problem | Technologies | Die Sirion Serie | 5 | 20.05.2010 16:18 | 
| Bremssättel von 91er NON ABS auf ABS? | mtknight | Die Applause Serie | 2 | 15.03.2010 15:01 | 
| L251 doch mit Steuerkette? ABS Frage Huckepack | Shrike | Die Cuore Serie | 17 | 12.11.2009 17:59 | 
| L7 ohne ABS.. | Daniel-L701 | Die Cuore Serie | 28 | 14.12.2006 18:27 | 
| ABS bei durchdrehenden Rädern? | Inday | Allgemein | 13 | 24.02.2005 12:52 |