![]()  | 
	
| 
			
			 | 
		#1 | 
| 
			
			 Neuer Benutzer 
			![]() Registriert seit: 20.11.2010 
				Ort: Fürth 
				
				
					Beiträge: 12
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Hallo zusammen, 
		
		
		
		
		
		
		
	hat wer schon mal am Materia den Seitenschweller abgemacht? Könnte man den Matti den auch "unten ohne" fahren, oder wird da Unansehnliches verdeckt? Gruß Rainer  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#2 | 
| 
			
			 Benutzer 
			![]() Registriert seit: 01.07.2007 
				Ort: Lahr/Schwarzwald 
				Alter: 51 
				
					Beiträge: 175
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Ohje, lass das bloß sein. Darunter sind an der Karosserie so kleine Kunststoffbolzen in eine Lochreihe eingesetzt. Die dazu passenden Halterungen (ca. 8 Stück) sind an der Schwellerinnenseite. Schadensfreie Demontage ist in meinen Augen nicht möglich, da die Halterungen alle seitlich eine Öffnung zum Hinausschieben haben, dumm ist nur dass 1 oder 2 Halterungen davon die Öffnungen in die entgegen gesetzte Seite haben... Die Bolzen gehen auf jeden Fall teilweise kaputt, sind aber auch wieder für ein paar Euros beim Händler erhältlich (am besten vorher gleich bestellen wegen Lieferzeit, war zumindest bei mir so). Bei mir ist dann zusätzlich noch so ne Halterung an der Schwellerinnenseite abgebrochen, konnte ich aber mit etwas Aufwand wieder verkleben. Aktuell bei den sinkenden Temperaturen wird das Material natürlich auch noch spröder und bricht noch leichter... 
		
		
		
		
		
		
		
	Rein optisch war das auch nicht der Kracher weil durch die Schweller vorne und hinten ja quasi eine seitliche Breite schon vorgegeben ist. Ist sicherlich auch Geschmackssache und die Lochreihe müßte auch zugeschweisst werden. Gruß Mathias  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#3 | 
| 
			
			 Neuer Benutzer 
			![]() Registriert seit: 20.11.2010 
				Ort: Fürth 
				
				
					Beiträge: 12
				 
				
Themenstarter
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Ein Foto im "ab"-Zustand hast du nicht zufällig geschossen? 
		
		
		
		
		
		
		
	Warst du bloß neugierig oder gab's was zu reparieren?  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#4 | 
| 
			
			 Benutzer 
			![]() Registriert seit: 01.07.2007 
				Ort: Lahr/Schwarzwald 
				Alter: 51 
				
					Beiträge: 175
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Nee, sorry, hab kein Foto gemacht. Wenn´s mir gefallen hätte, wäre ich vielleicht auf die Idee gekommen... 
		
		
		
		
		
		
		
	Ich bin mit dem Schweller an nem kleinen Vorsprung hängen geblieben und habe ihn abmontiert um ihn frisch lackieren zu lassen. Dadurch dass ich durch die eigene Demontage nicht auf ein fremdes Fahrzeug angewiesen war weil ich den Wagen selber noch nutzen konnte und er nicht in der Werkstatt stand, hatte ich mir einen entsprechenden Vorteil erhofft. Stattdessen musste ich die abgerissene Halterung neu am Schweller ankleben und ein paar Tage auf die Befestigungsclips warten. Meine Rechnung ging also letztlich nicht wirklich auf... Wie gesagt, die Schürzen vorne und hinten geben eigentlich eine Fortführung der Karosserielinie durch den Schweller vor. Mir hat´s ohne garnicht gefallen... Gruß Mathias  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#5 | 
| 
			
			 Neuer Benutzer 
			![]() Registriert seit: 20.11.2010 
				Ort: Fürth 
				
				
					Beiträge: 12
				 
				
Themenstarter
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Danke für deine Infos!
		 
		
		
		
		
		
		
		
	 | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#6 | 
| 
			
			 Benutzer 
			![]() Registriert seit: 02.04.2009 
				Ort: Dresden 
				Alter: 61 
				
					Beiträge: 57
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Hallo Ihr da "Draußen" 
		
		
		
		
		
		
			Also Ich hatte diese Teile schon mal ab. Und zwar wegen der Unterbodenpflege. Ist besser wenn die dabei ab sind .Gerade an denn Schwellern spritzt das Wasser immer so dran. Du mußt vorn und hinten erst mal eine 6-er Schraube lösen und danach zwei oder vier große Gummipfropfen herrausdrücken.Und danach geht es an die ich glaube 9 Plasteclipse. Die gehen natürlich fast alle kaputt. Neue gibst bei DAI in der Werkstatt.(1 euro pro Stück) Das war mir die Arbeit wehrt. Ohne Schweller siehst Du ungefähr 15 Löscher. Gruß Olaf 
				__________________ 
		
		
		
		
	Hugo der Materiakater  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#7 | 
| 
			
			 Moderator 
			![]() Registriert seit: 15.07.2004 
				Ort: Wuppertal 
				Alter: 46 
				
					Beiträge: 8.314
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Ich hab die Erfahrung gemacht das weniger bis kaum/ keine Clips kaputtgehen wenn man ruckartig und feste zieht. Geht man zu vorsichtig zu Werke, verspannen sich die Clipse und brechen. Hier kommt man also mit, ich nenne es mal "wohldosierte oder gefühlvolle Gewalt" weiter. 
		
		
		
		
		
		
			Halt wie ein Pflaster das verursacht auch nur Schmerzen beim langsamen Abziehen  
		
				__________________ 
		
		
		
		
	Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau. Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)!  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
![]()  | 
	
	
| Stichworte | 
| materia, schweller, seitenschweller | 
		
  | 
	
		
  | 
			 
			Ähnliche Themen
		 | 
	||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| Daihatsu Sirion Schweller Rost | Sören | Die Sirion Serie | 12 | 19.04.2011 21:31 | 
| L501 Rost am Schweller, drüberstreichen oder abschleifen | KiLLerD.LüX | Die Cuore Serie | 16 | 09.04.2011 19:30 | 
| Schweller senkt sich ab?!?! prob.Bei wem bekannt? | 5ash582 | Die Materia Serie | 9 | 17.02.2010 12:33 | 
| Schweller neu? und Kosten? | Corinna | Die Cuore Serie | 19 | 02.03.2008 16:13 |