![]() |
![]() |
#11 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 18.01.2008
Ort: hilden
Alter: 44
Beiträge: 1.424
|
![]()
Kupfer-Paste wird für höchste Temperaturen eingesetzt bei Schraubverbindungen und Trennflächen, die hohen Temperaturen, hohen Drücken und korrosiven Einflüssen ausgesetzt sind, z.B. bei Verdichter- und Turbinenschrauben, Auspuffschrauben, Zündkerzengewinden. Temperatureinsatzbereich: – 30 °C bis + 1100 °C.
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 18.01.2008
Ort: hilden
Alter: 44
Beiträge: 1.424
|
![]()
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 13.04.2008
Ort: 01189 Dresden
Beiträge: 4.723
|
![]()
bedeudet mit leicht fettigem Finger Kupferpaste usw im Mikrogrammbereich in die Fertigungsrillen einarbeiten. Selbst nach 10 Krawallbremsungen am Stilfser Joch bergab dringt dann nichts trotz glühender Scheiben bis zur Bremsfläche vor. Mit Spray arbeiten finde ich dagegen eher weniger gut. Außerdem ist Fett an den Fingern beim abschließenden Händewaschen ein guter Bremsstaublöser. Gruß!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 12.09.2010
Ort: Kappeln
Alter: 56
Beiträge: 6.151
|
![]()
Keramikbremsenpaste geht auch.
Die kommt bei mir auch noch auf die Felgenzentrierung, dann gehen die beim Wechsel auf Sommer-/Winterfelgen auch immer gut ab. Besonders Stahlfelgen können ja auch quasi festgammeln und gehen unbehandelt gern mal schwer ab.
__________________
Grüße nordwind Wichtig: Tipps zur Rostvorsorge (Klick mich) Aktuell: Bus 55 Wide S60 Bj 03/81 Bussi Cuore L276 VSC Bj 01/09 Herzi Ehemalige: Sirion M303 1.5S VSC EZ 01/08 Siri Cuore L701 EZ 01/01 Rosi Cuore L80 EZ 09/88 Gudi Cuore L60 Bj 09/84 Hotti Bus 55 Wide S60 Bj 01/80 Whiti |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Nun ja...
Das Fett (oder Öl) an den Reibflächen nichts zu suchen hat, brauche ich wohl niemandem hier erklären... Daher halte ich in dem Zusammehang von "Sprays" gar nichts . Aerosole fliegen nämlich erstaunlich weit... Bei der alt-bewährten Kupferpaste weiß ich aber genau, wohin ich sie schmiere..., meint (der altmodische) ElCaZZilla |
![]() |
![]() |
#16 | |
Benutzer
![]() Registriert seit: 13.01.2012
Ort: Naumburg a.S.
Beiträge: 36
|
![]() Zitat:
![]() Ich meine es gab mal ne Weisung an Autowerkstätten, das Kupferpaste nichts in der Nähe der Bremse zu suchen hat, was aber eher auf die "Selbstverteilung" während der Verarbeitung zurückzuführen ist. Ohne Kupfer oder Keramikpaste würde mein Auto sicher nicht mehr rollen, beim Einsatz solcher Stoffe ist natürlich auf Korrekte Anwendung und korrekte Fette (Temperaturbereich...) zu achten. Aber wer selber an der Bremsanlage arbeitet, sollte sowies genug am Leben hängen und mit Bedacht vorgehen um sich über sowas schon zuvor Gedanken gemacht zu haben. Geändert von Materialist (28.03.2012 um 09:41 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 22.01.2012
Ort: Fränkisches Seenland/ Lichtenau
Alter: 38
Beiträge: 880
|
![]()
Da sind überall Dichtungen oder Gummimanschetten die ein austreten von Fett verhinden ;-)
__________________
Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null - und das nennen sie ihren Standpunkt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Moderator
![]() Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.314
|
![]()
Aerosole hat man überall auch an der Bremsscheibe.
Straßenschlamm, Ölfilme auf der Straße, schwitzende Motoren, schwitzende Manscheten, Überbleibsel bei der Verarbeitung, etc. Findet doch eigentlich immer den Weg auf die Scheibe, im normalen Betrieb durchaus nicht bedenklich. Ich meine mich an eine Tüvuntersuchung zu erinnern wo so etwas getestet wurde und Öle auf die Beläge gepackt wurde. Die Bremsleistung änderte sich zwar, aber nicht so drastisch wie man es denkt, auf dem Prüfstand waren die Werte noch erstaunlich gut. Krach wie Quitschen hats aber wohl gegeben, obwohl gut geölt war... ![]()
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau. Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)! Geändert von Q_Big (28.03.2012 um 23:15 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Bei älteren Fahrzeugen jedoch nicht...
Bei meinem GMC hatte ich die Bremsen "gemacht": Bremskraft-Verstärker und HBZ neu, Leitungen selbst gebogen, Schläuche neu, An der VA Brems-Scheiben neu, Sättel überholt, HA Trommeln neu, Innenleben überholt... Zuverlässig - und lebensgefährlichen "Polizeitest" heil überstanden: Da überholt mich doch mit über 180 km/h ein "Zivil-Schaffner", schert 5 m vor mir ein - und haut in seinem Plastikbomer in die ABS-Bremse... Der war wohl ziemlich mutig - oder hochgradig suizid-gefährdet! (Genau das hat er auch von mir zu hören bekommen.) Immerhin hat mein Fahrzeug der brachialen Vollbremsung des modernen Daimlers stand halten können, dank sorgsamer Überholung der Brems-Anlage: Mit Kupferpaste...! (Ich gestehe: Die beschriebene Szene spielte sich auf ´ner gut ausgebauten Landstraße ab. Mein Tempo war mit 166 km/h wohl ein wenig zuviel für den "Schaffner"...) grinst ElCaZZilla |
![]() |
![]() |
#20 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 04.09.2011
Ort: Flensburg
Beiträge: 25
Themenstarter
|
![]()
Manchmal hilft nur brachiale Gewalt. Nachdem ich die Scheiben mit den Vorschlaghammer bearbeitet hatte, flogen Sie quasi ab. Und Kupferpaste hab ich auch genommen, damit ich mir dieses nervige Quietschen spare. Wer hier schreibt, dass Kupferpaste nix an der Bremse zu suchen hat, kann sich ja Ohropax kaufen....
Aber die Werksscheiben taugen ja mal gar nix. Ich hab jeztt 70 auf der Uhr und Auflagefläche der alten Klötze betrug geschätze 10 cm2. Kein Wunder, dass ich extremes Ruckeln beim Bremsen hatte. Jetzt ist alles wieder schön ruhig.
__________________
We can not allow that everybody does as he pleases! |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
a matti has gone | sis | Die Materia Serie | 19 | 11.07.2009 20:50 |
Leistung Materia vs. Terios und Automatik | Rainer | Die Materia Serie | 17 | 03.08.2008 19:59 |
Materia Verkauf | lacukaradza79 | Die Materia Serie | 11 | 21.05.2007 18:40 |
Probefahrt Daihatsu Materia 1,5 | Materia fan | Die Materia Serie | 6 | 17.04.2007 09:28 |
zum glück KEIN materia gekauft!!! | mandrill | Die Materia Serie | 2 | 18.02.2007 18:29 |