|  | 
| 
 | |||||||
| Die Sirion Serie (M100, M110, M101, M111, M300, M301, M311) | 
|  | 
|  | Themen-Optionen | 
|  12.08.2013, 00:09 | #1 | 
| Neuer Benutzer  Registriert seit: 06.08.2013 Ort: Siegen 
					Beiträge: 2
				 |  Sirion M1 Bj.12/2002...Kupplungsschaden? Reparatur? 
			
			Hallo allerseits. Fahre einen Sirion M1 ,Bj 12/2002. Beim Bergauffahren bekam ich plötzlich keine Gänge mehr rein. Mußte ihn abstellen, da nichts mehr ging.Beim laufenden Motor ist kein schalten mehr möglich,jedoch aber wenn der Motor steht. Wer kann mir da einen Tipp geben was bei mir defekt ist. Danke und Gruß.   | 
|   |   | 
|  12.08.2013, 00:19 | #2 | 
| Neuer Benutzer  Registriert seit: 20.06.2011 Ort: BERLIN Alter: 74 
					Beiträge: 28
				 |   
			
			Hallo grüße dich. Also man kann am besten prüfen, ob die Kupplung fertig ist, in dem man versucht im 4.Gang anzufahren. Sollte das gehen, zwar etwas mehr Gas geben, dann Kupplung i O. Frage, wieviel hat er auf dem Buckel, also ich hab auch den M1, aber Bj. 98. Mir wurde jetzt bei 113.000 die Kupplung gewechselt, muß aber dazu sagen, hab das Fahrzeug mit 95.000 km gekauft. Also probiere es mal, viel Spaß. | 
|   |   | 
|  12.08.2013, 01:31 | #3 | 
| 24/7 Poster  Registriert seit: 06.12.2006 Ort: Menznau LU/CH Alter: 44 
					Beiträge: 6.930
				 |   
			
			Ich tippe auf ein gelängtes oder gerissenes Kupplungsseil. Wäre die Kupplung an sich durch, müsste man trotzdem Gänge einlegen können, die Kupplung würde aber durchrutschen, das heisst, die Drehzahl ansteigen, ohne das das Auto entsprechend stark beschleunigt. Dass sich keine Gänge mehr einlegen lassen, legt eher nahe, dass die Kupplung gar nicht mehr trennt. 
				__________________ Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik:  Ausrangiert, leider! Citroen C1 Automatik BJ 2011:   Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km. Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt. | 
|   |   | 
|  12.08.2013, 11:42 | #4 | 
| Vielposter  Registriert seit: 28.07.2004 Ort: Groß-Umstadt Alter: 46 
					Beiträge: 4.200
				 |   
			
			Jupp, hört sich deutlich nach defektem Kupplungsseil an. Kostet voraussichtlich nicht die Welt
		 | 
|   |   | 
|  12.08.2013, 21:59 | #5 | 
| Benutzer  Registriert seit: 18.03.2009 Ort: Bonn 
					Beiträge: 113
				 |   
			
			Moin, irgendwas müßte man aber an der Kupplung merken. Tritt sich das Pedal leichter, als sonst? Was passiert, wenn man bei abgestelltem Motor und eingelegtem Gang versucht, das Auto mit getretener Kupplung zu schieben oder anzulassen ? Ich fahr ja meinen Kleinen auch gerne ohne Kupplung. Hier im Ort (Dorf), wo ich an jeder Stelle zum gleichen Zeitpunkt schalte und sowieso nur ganz langsam durch die engen Straßen fahren kann, legt der Hebel sich fast von selbst vom ersten in den zweiten und dann in den dritten - sofern man die richtige Drehzahl parat hat. Aber trotzdem schnattert die Kupplung jetzt bereits nach 90.000 km und möchte wohl ausgetauscht werden. Gruß Werner Schulte | 
|   |   | 
|  12.08.2013, 23:23 | #6 | 
| Moderator  Registriert seit: 15.07.2004 Ort: Wuppertal Alter: 46 
					Beiträge: 8.314
				 |   
			
			Leider waren diese Symptome in der Vergangeheit hin und wieder eine gebrochene Kupplungsfeder in der Scheibe wenns Kupplungsseil intakt war. Das bedeutet dann wirklich eine neue Kupplung.
		 
				__________________ Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau. Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)! | 
|   |   | 
|  14.08.2013, 00:15 | #7 | 
| Neuer Benutzer  Registriert seit: 06.08.2013 Ort: Siegen 
					Beiträge: 2
				Themenstarter |   
			
			Hallo...erstmal dankeschön für eure Gedankenblitze.Wir sind jetzt dabei das Problem zu beheben. Das heißt, erstmal alles dort auseinanderbauen um dranzukommen und dann schauen wir mal weiter. Hat jemand sowas schon gemacht? Ein paar Tipps wäre super, denn so wie ich geschaut habe ist der Motorraum ziemlich eng. Gruß Luna | 
|   |   | 
|  14.08.2013, 00:27 | #8 | 
| Moderator  Registriert seit: 15.07.2004 Ort: Wuppertal Alter: 46 
					Beiträge: 8.314
				 |   
			
			Nach oben raus wird es eng zugehen, mit Bühne lässt sich der komplette Antriebstrakt auf Holzböcken lagern und das Auto darüber wegheben. Denn steht alles offen, dazu muß allerdings Lenkstange entfernt werden. Dann hast du den Antriebstrakt mit 2 Reifen dran vor dir liegen und kannst den Motor vom Getriebe entfernen. 
				__________________ Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau. Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)! | 
|   |   | 
|  14.08.2013, 00:55 | #9 | 
| Benutzer  Registriert seit: 20.10.2007 Ort: Gnutz Alter: 37 
					Beiträge: 197
				 |   
			
			Wünsche dir viel Erfolg bei der Geschichte, und hoffe auf ein Paar Bilder, um es anderen leichter zu machen wenn sie das halbe Auto auseinandernehmen.
		 | 
|   |   | 
|  | 
| Stichworte | 
| gangschaltung, kaputt, kupplung, sirionm1 | 
| 
 | 
 | 
|  Ähnliche Themen | ||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| Sirion BJ 2002-2004 Eure Erfahrungen damit | chris.kind | Die Sirion Serie | 6 | 08.05.2012 22:28 | 
| Frage zu Felge für 1,3 Sirion Sport bj.2002 | Mythos83 | Die Sirion Serie | 4 | 11.08.2008 19:51 | 
| Ölverbrauch Sirion 1,3 2002 | benny-stuttgart | Die Sirion Serie | 19 | 28.03.2007 14:47 | 
| Sirion BJ 09/2002 AWD - Prospekt? | TeeJay | Die Sirion Serie | 2 | 15.02.2007 19:48 | 
| Passen YRV Felgen auf den Sirion (BJ 2002)? | Sterntaler | Allgemein | 3 | 01.08.2006 20:13 |