Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die YRV Serie

Die YRV Serie (M200, M201, M201 GTti, M211)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 12.11.2013, 08:37   #11
nordwind32
24/7 Poster
 
Benutzerbild von nordwind32
 
Registriert seit: 12.09.2010
Ort: Kappeln
Alter: 56
Beiträge: 6.151
Standard

Zitat:
Zitat von violator Beitrag anzeigen
Also hat von über 70Klicks in den Thread kein einziger Member einen Tauschfilter verbaut oder den LUFI -kasten modifiziert??
Nö. Warum auch? Besser wird es meist nicht. Nen neuen (Austausch-)LuFi gibt es alle 15tkm.
nordwind32 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.11.2013, 11:29   #12
K3-VET
Vielposter
 
Benutzerbild von K3-VET
 
Registriert seit: 15.11.2003
Ort: 14822 Brück
Alter: 45
Beiträge: 4.368
Standard

Hallo violator,

meine bescheidene Frage hast du IMO nicht ausreichend beantwortet.

Zu deinen Gegenfragen:
GTti-Schriftzug: war eine reine nervliche Sache. Ich hatte selber das Gefühl, andere durch den GTti-Schriftzug ständig herauszufordern. Ohne den Schriftzug (und sogar noch mit dem 1,2) war der YRV ein ganz normaler Kleinwagen. Außerdem war so die Überraschung größer :)
Blinker: Optik
Wischwasserdüsen: na haste die dämlichen Einstrahldüsen mal betätigt? Danach ist die Scheibe immer noch dreckig. --> Sicherheit
MAL: Bequemlichkeit für den Arm
Boxen: bessere Musik (die zwei 10-cm-Serienboxen taugen ja höchstens für ein Küchenradio)
Tönungsfolie: für mehr Privatsphäre im Auto
Breitere Räder: 175er bei ca. 200 km/h war mir nichts. (und mit dem GTti fuhr ich oft über 180. Deshalb habe ich ihn ja gekauft, langsamer hätte ich auch mitm Sauger fahren können)
Motorabdeckung: Spielerei, Farbe war tw. übrig
Fahrradcomputer: ich sah den Tacho zwischen 60 und 150 km/h nicht, da das Lenkrad davor war --> Sicherheit
Türlichter: für trockene Schuhe
Öltemperaturanzeige: für längere Lebensdauer des Turboladers durch Schonung des Laders bei zu kühlem Öl
Handschuhfach: Licht zum reinschauen, Kühlung für Getränkeflaschen im Sommer auf langen Fahrten (die wir öfter hatten, da wir alle 4 Wochen von M nach B fuhren)
Tempomat: Bequemlichkeit und Blitzerschutz (auf 55 in M oder B eingestellt spielt es keine Rolle, ob der Vordermann unbemerkt schneller wird und ich selber damit auch. Ich hatte den Tempomat schon eine Weile liegen, aber keine Lust zum Einbauen. Ein Blitzer durch oben beschriebene Situation war dann der Auslöser der Einbaumotivation)
Eibach-Federn: für besseres Federverhalten (also weicher!)

Und wozu jetzt der Luftfilter: du sprachest Verbesserung an, Optik und Akustik. Ist das jetzt der Grund? Ändert sich die Akustik? Läuft der Motor damit besser? Hört er sich anders an? Oder sieht es einfach nur besser aus? (wie meine Bemalung der Motorabdeckung).
Ich habe beim Ulysse mal spaßenshalber den LuFi komplett rausgenommen und bin mal eine Runde gefahren. Fazit: fährt sich und klingt wie immer. Für mich kein Unterschied feststellbar. Ist allerdings auch ein komplett anderer Motor.

Also ich zumindest mache nichts ohne Grund. Und wenn der nur ist: "sieht besser aus", "Spaß an der Freude" oder "mal sehen, welche Auswirkungen das hat". Ist das bei dir anders?

Ich habe in all den Jahren, die ich jetzt hier mitwirke noch keinen LuFi-Umbau am YRV Sauger gesehen. Und falls doch, dann habe ich es wohl wieder vergessen. Nichts ist unmöglich, würde mich aber wundern, da der YRV noch immer zu meinen Lieblingsautos gehört.

Ich hatte mal überlegt, ob ich einen Pilz-Filter einbaue. Grund war, dass der 5-eckige originale Filter bei Daihatsu 43 € kosten sollte (Nachbauten gab es damals nicht). Ein für den GTti passender Pilz war dann aber so teuer, dass sich der Umbau nie und nimmer amortisieren würde. Deshalb habe ich es gelassen. Mir wäre es nur ums Geld gegangen.


Bis denne

Daniel
__________________
http://pampersbomber.bplaced.net
bisher: 2x YRV GTti, L501, L701 AT,
aktuell: L7 AT, Fiat Ulysse 2,0 LPG, Citroen Xantia Turbo Activa LPG, Citroen Xsara Break HDI90, Subaru Forester 2,5 XT, Kawasaki ZZR1400


Wer eine Hohlraumkonservierung haben will, kann sich gerne bei mir melden.
K3-VET ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.11.2013, 12:01   #13
violator
Benutzer
 
Registriert seit: 21.10.2013
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 96
Themenstarter
Standard

Hallo Daniel....

nur weil ich einen Teil deiner Massnahmen als Beispiel herangezogen habe, sollte das kein "angriff" auf dich sein....hab das Gefühl du fühlt dich hier etwas aufn schlips getretten.

also sollte so nicht rüberkommen.

dennoch denke ich deine frage beantwortet zu haben, wennauch für dich nicht ausreichend.

Zitat:
Zitat von violator
....Richtig! weil man eine Verbesserung erreichen möchte, oder weils einfach nett anzusehen, anzuhören ist...
Ich habe schon andere Fahrzeuge in der beschriebenen Art bearbeitet und habe zumindest auf dem Tacho bessere ergbnisse erreicht was endgeschwindigkeit und beschleunigung angeht...im vergleich zum serienzustand. warum also nicht ausprobieren, oder fragen obs schon mal wer gemacht hat
violator ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.11.2013, 22:26   #14
Rafi-501-HH
24/7 Poster
 
Benutzerbild von Rafi-501-HH
 
Registriert seit: 25.03.2007
Ort: Hamburg
Alter: 37
Beiträge: 5.622
Standard

Oha der Youtube Videoprüfstand lässt grüßen




Rafi-501-HH ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.11.2013, 23:30   #15
K3-VET
Vielposter
 
Benutzerbild von K3-VET
 
Registriert seit: 15.11.2003
Ort: 14822 Brück
Alter: 45
Beiträge: 4.368
Standard

Hallo violator,

habe ich auch nicht als Angriff gesehen. Ich wollte dir nur zeigen, dass jede meiner Tuning-Maßnahmen einen Grund hatte. Und ich ging davon aus, dass das bei dir genauso ist. Und wenn es nur "Optik" oder "Neugier" ist.

Aber jetzt habe ich es verstanden mit deinem letzen Absatz. Ist doch OK. Freut mich und bin gespannt auf Ergebnisse, falls du es denn machst.


Bis denne

Daniel
__________________
http://pampersbomber.bplaced.net
bisher: 2x YRV GTti, L501, L701 AT,
aktuell: L7 AT, Fiat Ulysse 2,0 LPG, Citroen Xantia Turbo Activa LPG, Citroen Xsara Break HDI90, Subaru Forester 2,5 XT, Kawasaki ZZR1400


Wer eine Hohlraumkonservierung haben will, kann sich gerne bei mir melden.
K3-VET ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2013, 07:10   #16
violator
Benutzer
 
Registriert seit: 21.10.2013
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 96
Themenstarter
Standard

Zitat:
Zitat von Rafi-501-HH Beitrag anzeigen
Oha der Youtube Videoprüfstand lässt grüßen


Natürlich ist eine Mehrleistung immer nur bewiesen wenn man ein Prüfstandprotokol vorweisen kann...........

Das der digitale Serientacho statt der üblichen 2-3Km/h-Schritte jetzt 4-6er-Schritte macht ist Zufall. Auch das die Endgeschwindigkeit in der Ebene von 160Km/h auf 170Km/h gestiegen ist, ist doch eher Glück, weil vor der Tuningmassnahme immer ein starker bremsender Ostwind das Fahrzeug verlangsamt hatte. Zudem herrschte den Rest des Jahres Westwind, der das Fahrzeug zudem angetrieben hat.
violator ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2013, 08:30   #17
violator
Benutzer
 
Registriert seit: 21.10.2013
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 96
Themenstarter
Standard

Sehr gut erläutert wird das ganze da>>>


http://www.google.de/imgres?imgurl=h...9QEwAw&dur=340
violator ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2013, 19:41   #18
Alex1992
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Fahre seid über einem Jahr mit nem offenen sportluftfilter von bmc. Dazu kommt die turbohaube für den Move mit hutze. Der luftfilter kriegt so kaltluft.
Seid dem hab ich keine Nachteile festgestellt . Sound ist besser und leistung hat er auf jeden Fall nicht verloren .
Man sollte es immer selber testen, dann kann man mitreden .
  Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2013, 22:01   #19
K3-VET
Vielposter
 
Benutzerbild von K3-VET
 
Registriert seit: 15.11.2003
Ort: 14822 Brück
Alter: 45
Beiträge: 4.368
Standard

Irgendwie stehe ich gerade auf dem Schlauch:
1. wie kommt ihr auf youtube? Ist irgendwo ein Link, den ich nicht sehe?
2. welcher digitale Serientacho? Hat der YRV doch gar nicht - und auch sonst kein Daihatsu.

Achja: ich fuhr einige Zeit das erste Serienmotorrad, das ein RamAir-System verbaut hatte (90er ZZR1100)


Bis denne

Daniel
__________________
http://pampersbomber.bplaced.net
bisher: 2x YRV GTti, L501, L701 AT,
aktuell: L7 AT, Fiat Ulysse 2,0 LPG, Citroen Xantia Turbo Activa LPG, Citroen Xsara Break HDI90, Subaru Forester 2,5 XT, Kawasaki ZZR1400


Wer eine Hohlraumkonservierung haben will, kann sich gerne bei mir melden.
K3-VET ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2013, 22:05   #20
Rafi-501-HH
24/7 Poster
 
Benutzerbild von Rafi-501-HH
 
Registriert seit: 25.03.2007
Ort: Hamburg
Alter: 37
Beiträge: 5.622
Standard

@ K3VET


Youtube Videoprüfstand ist Umgangssprachlich. Einige messen ihre "Leistung" mithilfe der Zeitleiste im Video



Das Thema Move mit Hutze kommentier ich nicht mehr, dann muss ich meinen eigenen Beitrag melden. Ich lese jetzt nur noch mit und freue mich :)
Rafi-501-HH ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Luftfilter Flo93 Die Cuore Serie 14 11.05.2013 12:19
Umbau Original-Luftfilter auf K+N-Luftfilter Zorropower Die Cuore Serie 9 21.04.2012 12:56
g200 gti Kennfeld Optimieren? Chip? daidai Die Charade Serie 4 07.11.2009 03:53
Öl im Luftfilter banco178 Die Cuore Serie 1 22.11.2007 23:20
Luftfilter Nun Die Sirion Serie 16 25.11.2005 18:08


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:14 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS