|  | 
| 
 | |||||||
| Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) | 
|  | 
|  | Themen-Optionen | 
|  22.08.2013, 13:49 | #31 | 
| Neuer Benutzer  Registriert seit: 21.08.2013 Ort: Bremervörde/Stade Alter: 34 
					Beiträge: 5
				 |   
			
			Auch wenn ich jetzt ein altes Thema wieder hoch hole, muss ich es einfach loswerden. Die Anleitung kann ich nur empfehlen, hab es gestern selber gemacht. Selbst ohne Bilder klappt das auch wunderbar, da es sehr genau Punkt für Punkt beschrieben ist.  Ich hab das neue Öl mit nem ausgemusterten Gartenschlauch gemacht, funktioniert, aber mit nem Klarsichtschlauch ist es besser, da man sieht wo das Öl ist. In dem Zuge hab ich gleich das Motoröl auch gewechselt. | 
|   |   | 
|  22.08.2013, 14:00 | #32 | 
| Vielposter  Registriert seit: 18.02.2008 Ort: bei Münster Alter: 61 
					Beiträge: 4.689
				Themenstarter |   
			
			DANKE für's Feedback !   Gute Fahrt! | 
|   |   | 
|  19.12.2013, 16:14 | #33 | 
| Benutzer  Registriert seit: 02.01.2011 Ort: Berlin 
					Beiträge: 179
				 |   
			
			Hallöchen! Ich will demnächst auch das Getriebeöl wechseln. Es gibt in der Bucht ein günstiges Angebot aber leider ein 80W-90 und nicht 85W90 wie es sein sollte. Schaut hier: http://www.ebay.de/itm/4-Liter-SAE-8.../251183020557? Kann ich das nehmen oder sparre ich an falscher Ecke? Ist der Unterschied zw. 80W und 85W so riesengroß? Grüße! 
				__________________ L7-User | 
|   |   | 
|  19.12.2013, 23:29 | #34 | 
| Benutzer  Registriert seit: 29.08.2006 Ort: DA Alter: 37 
					Beiträge: 481
				 |   
			
			ICH persönlich bin der Meinung, dass eine niedrigere KALTviskosität (die erste Zahl) nie ein Nachteil ist, solang das Öl die API-Norm erfüllt. Die HEIßviskosität würde ich nicht unterschreiten um bei hohen Temperaturen die Schmierfilmstabilität nicht zu gefährend. In meinem Getriebe werkelt mit wunderbarem Schaltverhalten, selbst bei arktischer Kälte, ein 75W-90. | 
|   |   | 
|  20.12.2013, 20:26 | #35 | 
| Benutzer  Registriert seit: 02.01.2011 Ort: Berlin 
					Beiträge: 179
				 |   
			
			Super! Danke für die Info!
		 
				__________________ L7-User | 
|   |   | 
|  24.12.2013, 11:54 | #36 | 
| Vielposter  Registriert seit: 18.02.2008 Ort: bei Münster Alter: 61 
					Beiträge: 4.689
				Themenstarter |   
			
			Kleiner Nachtrag... Die Öl-Ablass und Einfüll-Schrauben kann man auch mit einem Ringschlüssel oder Nuss öffnen. Siehe Fotos | 
|   |   | 
|  27.03.2014, 16:39 | #37 | 
| Benutzer  Registriert seit: 02.01.2011 Ort: Berlin 
					Beiträge: 179
				 |   
			
			Hallo Leute! Hat jemand Erfahrung mit Getriebeölen verschiedener Qualität. Ich habe vor 2 Wochen das Getriebeöl getauscht. HAbe aber das billigste Mineralöl gekauft. Seit dem habe ich komische Geräusche beim Kuppeln. Kann sein, dass es nur Zufall ist, und es nichts mit dem Öltausch zu tun hat. Ich wollte dennoch nachragen. Vielleich weiß jemand was interessantes zu berichten.   
				__________________ L7-User | 
|   |   | 
|  27.03.2014, 16:57 | #38 | 
| Vielposter  Registriert seit: 18.02.2008 Ort: bei Münster Alter: 61 
					Beiträge: 4.689
				Themenstarter |   
			
			Ich hab immer  nach Erwerb eines L7 das Getriebeöl gewechselt. Da weiss man was man hat.  Verbesserung gab es eigentlich immer. Ich nehme immer vollsynthetische 75w-90 Öl von Ravenol. Ich glaub die paar Euros hast du falsch gespart. | 
|   |   | 
|  27.03.2014, 17:24 | #39 | 
| Moderator  Registriert seit: 15.07.2004 Ort: Wuppertal Alter: 46 
					Beiträge: 8.314
				 |   
			
			Im L201 hab ich teilsynthetisch gehabt, auch das war eine Verbesserung und das Getriebe hat jetzt 240000km runter.
		 
				__________________ Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau. Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)! | 
|   |   | 
|  27.03.2014, 17:28 | #40 | 
| Benutzer  Registriert seit: 02.01.2011 Ort: Berlin 
					Beiträge: 179
				 |   
			
			Liqui Moly ist auch OK oder?  http://www.ebay.de/itm/Liqui-Moly-Hy...-/191099234466 Aber meinst du, dass ein Scheißöl (wenn ich mich so ausdrücken darf) solch eine negatvie Auswirkung haben kann, dass da etwas im Getriebe auf einmal zu ratern anfängt? 
				__________________ L7-User | 
|   |   | 
|  | 
| Stichworte | 
| cuore, getriebeöl, handschalter, l701, wechseln | 
| 
 | 
 | 
|  Ähnliche Themen | ||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| Zahnriemen wechseln L701 | Rotzi | Die Cuore Serie | 78 | 11.10.2016 18:47 | 
| Wie Getriebeöl selber wechseln beim L701 ? | Rotzi | Die Cuore Serie | 23 | 06.03.2016 17:04 | 
| L701 vs. L251+L276 - Vergleich im Alltag und auf der Viertelmeile | 25Plus | Die Cuore Serie | 22 | 21.07.2011 07:52 |