|  | 
|  21.05.2014, 17:56 | #1 | 
| Benutzer  Registriert seit: 01.11.2006 
					Beiträge: 50
				 |  S85 Getriebeölstand 
			
			Hallo zusammen, mein Schätzchen lässt sich schwer schalten. Vielleicht fehlt Öl im Getriebe. Wie kann ich den Getriebeölstand mit vertretbarem Aufwand prüfen und wo ggf. Getribeöl nachfüllen? Die Suchfunktion hatte mir keine Ergebnisse gebracht. Viele Grüße Gerd | 
|   |   | 
|  22.05.2014, 17:56 | #2 | 
| Neuer Benutzer  Registriert seit: 29.04.2014 Ort: 35398 Gießen Alter: 42 
					Beiträge: 11
				 |   
			
			Hallo Gerhard, die Füllschraube des Getriebes liegt direkt über der Ablaßschraube. Beide finden sich an der Rückseite des Getriebes, zum Kardanwellenflansch hin. Füllschraube raus und mit dem kleinen Finger reinfassen, korrekter Ölstand ist "Unterkante Einfüllschraube". Zum Wechsel das Öl ablassen und soviel auffüllen, bis es aus der Einfüllschraube rausläuft. API GL-3, 75W90 oder 80W90. Schraubertip: immer zuerst die EINFÜLLschraube öffnen. Nichts ist schlimmer als ein Getriebe vom Öl zu befreien um dann zu merken, dass die Einfüllschraube nicht aufgeht... | 
|   |   | 
|  24.05.2014, 19:31 | #3 | 
| Benutzer  Registriert seit: 01.11.2006 
					Beiträge: 50
				Themenstarter |  S85 Getriebeölstand 
			
			Hallo und vielen Dank für die Tipps. Werde mich am Mo mal drangeben. Melde mich dann, ob Erfolg. Viele Grüße, Gerd | 
|   |   | 
|  25.05.2014, 16:48 | #4 | 
| Neuer Benutzer  Registriert seit: 29.04.2014 Ort: 35398 Gießen Alter: 42 
					Beiträge: 11
				 |   
			
			Ich werde mein Getriebe kommende Woche auch mal neu beölen, schaden kann es nach 290.000km nichts. Der Simmerring an der Getriebeausgangswelle ist ebenfalls fällig. Schwergängige Schaltung kann aber auch an ausgeleierten Buchsen der Schaltzüge/des Schaltgestänges liegen, da solltest Du auch mal nach gucken. Viel Erfolg! | 
|   |   | 
|  26.05.2014, 00:44 | #5 | |
| Moderator  Registriert seit: 15.07.2004 Ort: Wuppertal Alter: 46 
					Beiträge: 8.314
				 |   Zitat: 
 Wenns erstmal rausläuft und man dreht die (evtl zuvor schon gelöste) Einlassschraube ganz auf und nimmt sie weg: Dann gibts auch oft ne Sauerei, da dann schlagartig kein Unterdruck mehr im Getriebe herrscht und aus dem auslaufenden Öl ein schöner Schwall wird der in 99% aller Fälle dann neben den Auffangbehälter geht   
				__________________ Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau. Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)! | |
|   |   | 
|  26.05.2014, 13:07 | #6 | |
| Vielposter  Registriert seit: 28.07.2004 Ort: Groß-Umstadt Alter: 46 
					Beiträge: 4.200
				 |   Zitat: 
  Geht beim Kühlwasser übrigens auch | |
|   |   | 
|  26.05.2014, 22:59 | #7 | 
| Benutzer  Registriert seit: 01.11.2006 
					Beiträge: 50
				Themenstarter |  S85 Getriebeölstand 
			
			Hallo zusammen, habe heute die Prüfung vorgenommen. Einfüll- und Ablassschraube (SW 24) befinden sich bei meinem S85 in Fahrtrichtung links, mittig des Getriebes. Aus der Einfüllöffnung trat sofort Öl aus, also ist das i.O. Es werden wohl die Synchronringe oder die Kupplung sein. Nach Letzterer werde ich in den nächsten Tagen sehen. VG Gerd | 
|   |   | 
|  27.05.2014, 13:00 | #8 | 
| Vielposter  Registriert seit: 28.07.2004 Ort: Groß-Umstadt Alter: 46 
					Beiträge: 4.200
				 |   
			
			Wie alt ist denn das Öl? Und ist das richtige drin? Wenn das noch die Erstbefüllung ist kann diese auch durchaus das schlechte Schalten verursachen.
		 | 
|   |   | 
|  27.05.2014, 21:05 | #9 | 
| Benutzer  Registriert seit: 01.11.2006 
					Beiträge: 50
				Themenstarter |  S85 Getriebeölstand 
			
			Danke für den Hinweis. Das Öl ist jetzt etwa 5 Jahre drin und es war garantiert das richtige. Aber da der Wagen (EZ 1993) in 2-3 Monaten sowieso weggeht (ausschlachten o. verschrotten) werde ich mich jetzt auf das allernotwendigste konzentrieren, aber kein Öl mehr wechseln. VG Gerd | 
|   |   | 
|  | 
| 
 | 
 |