![]()  | 
	
| 
			
			 | 
		#1 | 
| 
			
			 Benutzer 
			![]() Registriert seit: 27.01.2015 
				Ort: Stuttgart 
				Alter: 31 
				
					Beiträge: 66
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Hi leute ich bin schon die ganzen monate am grübeln. 
		
		
		
		
		
		
		
	YRV GROOOOßes Thema^^ ich möchte mir gerne einen gebrauchten zulegen jedoch habe ich "KA" von diesem auto in Bezug auf Standschäden Ich habe einen YRV- GTti im blick der bestimmt ein Jahr odersowas rumstand, Getriebeschaden hat er auchnoch, man munkelt dass es nur das Interface ist. Was sagt ihr zu dem thema Standschäden? Wenn er noch läuft einfach motorspülung und öl wechsel könnte es im Prinzip gewesen sein (abgesehen von getriebe) grüße Harry  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#2 | 
| 
			
			 Vielposter 
			![]() Registriert seit: 16.11.2003 
				Ort: 14822 Brück 
				Alter: 45 
				
					Beiträge: 4.368
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Wenn es ein GTti ist und der einen Getriebeschaden hat, dann ist das sicherlich mehr als nur ein Interface. 
		
		
		
		
		
		
			Die Getriebe sind die Schwachstelle beim GTti. Meines hat ca. 60 000 km gehalten. Daihatsu hat es dann auf Garantie getauscht und nach Japan geschickt. Meines war meines Wissens nach das erste in Europa, danach folgten noch einige andere mit dem gleichen oder einem ähnlichen Fehler. Achja: mein Getriebe zog bis zum 2. Gang, beim Wechsel in den dritten Gang kam einfach nichts mehr am Getriebeausgang an. Ich hätte theoretisch im manuellen Schaltmodus (oder eben Hebel auf "2") noch locker eine Weile fahren können. Aber praktisch wäre das natürlich nicht lange gegangen, da die vmax im 2. Gang gerade mal 130 ist. Getriebe samt Arbeitskosten wären bei mir damals (2005 oder 2006??) ca. 3600 € gekostet. Ansonsten: prüfe die Höhenverstellung der Scheinwerfer und prüfe auf Rost. Bis denne Daniel 
				__________________ 
		
		
		
		
	http://pampersbomber.bplaced.net bisher: 2x YRV GTti, L501, L701 AT, aktuell: L7 AT, Fiat Ulysse 2,0 LPG, Citroen Xantia Turbo Activa LPG, Citroen Xsara Break HDI90, Subaru Forester 2,5 XT, Kawasaki ZZR1400 Wer eine Hohlraumkonservierung haben will, kann sich gerne bei mir melden.  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#3 | 
| 
			
			 Benutzer 
			![]() Registriert seit: 27.01.2015 
				Ort: Stuttgart 
				Alter: 31 
				
					Beiträge: 66
				 
				
Themenstarter
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			@K3-VET 
		
		
		
		
		
		
		
	Ah ok ^^ hab ich von nem kumpel aus malaysia auch schon gehört. Ich tendiere den eh auf Handschalter umzubauen. Getriebe vom K3-VE2 und eine Dsport kupplung sollt gehen^^ Und sonst alles gut, mit kolben dichtungen die gehen nicht so schnell drauf (durch die standteit jetzt) oder^^  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#4 | 
| 
			
			 Vielposter 
			![]() Registriert seit: 22.10.2005 
				Ort: 42499 Hückeswagen 
				Alter: 43 
				
					Beiträge: 1.946
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Ich hatte zwar keinen Turbo aber der Sirion der einen 1,3er für meinen ÜRF gespendet hat stand über zwei Jahre ohne das er auch nur einmal gestartet wurde. Frisches Öl drauf und die ersten 1000km piano gefahren. Danach Ölwechsel und dann volle Pulle wenn er warm war. Die Maschine rennt seit 250tkm. 
		
		
		
		
		
		
			Jan 
				__________________ 
		
		
		
		
	Endlich wieder ÜRF fahren--> Mein Neuer: Gelber Turbo ÜRF mit Handschaltung und Panoramadach :).  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#5 | |
| 
			
			 Benutzer 
			![]() Registriert seit: 27.01.2015 
				Ort: Stuttgart 
				Alter: 31 
				
					Beiträge: 66
				 
				
Themenstarter
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 ![]() aber dass klingt ja schon mal gut  
		 | 
|
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#6 | 
| 
			
			 Gast 
			
			
			
			
					Beiträge: n/a
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 | 
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#7 | 
| 
			
			 Vielposter 
			![]() Registriert seit: 13.04.2008 
				Ort: 01189 Dresden 
				
				
					Beiträge: 4.723
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Moin , fahre seit 5000km in meinem Applause mit einen 2 Jahre lang geruhten 100tkm Motor . Von einem Bericht von Frog aufgeschreckt ( horrender Ölverbrauch nach ein paar Monaten Stilllegung ) , habe ich den Motor als erstes nach dem Einbau mit richtigem vollsynthetischen ( keine HC-Synthese ! ) 2 Stunden auf der Bühne im Leerlauf "durchgekocht". Fakt ist : auf 5000km weniger als 1l Ölverbrauch . Gruß!
		 
		
		
		
		
		
		
		
	 | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#8 | 
| 
			
			 Benutzer 
			![]() Registriert seit: 29.05.2010 
				Ort: Buchholz i.d. Nordheide 
				Alter: 52 
				
					Beiträge: 265
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Mein Turbi hat jetzt 180.000 Km auf der Uhr.... Davon habe ich selbst 38000 Km gefahren... 
		
		
		
		
		
		
			Meiner verbraucht ca.1L Öl /10.000 Km Alle Bremsbeläge habe ich gestern erneuert... und er schnurrt wie ein Kätzchen.... ich streichel ihn ja auch regelmäßig... 6,4L / 100Km kraftstoffverbrauch.... Also hegt und pflegt diesen Wolf im Schafspelz ;-) 
				__________________ 
		
		
		
		
	Ohne Bass kein Spass...  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#9 | 
| 
			
			 Vielposter 
			![]() Registriert seit: 16.08.2003 
				Ort: Waldrach 
				Alter: 48 
				
					Beiträge: 2.533
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Vom Umbau auf die Handschaltung kann man beim GTti nur abraten! Die K3-VE2 Schaltboxen waren schon im Sirion mit 102 Sauger PS überfordert und etliche sind eingegangen. Der Turbo hat noch 28PS mehr und stemmt auch viel mehr Drehmoment - das Getriebe dürfte sich im Zeitraffer zerlegen...
		 
		
		
		
		
		
		
		
	 | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#10 | 
| 
			
			 Vielposter 
			![]() Registriert seit: 28.07.2004 
				Ort: Groß-Umstadt 
				Alter: 46 
				
					Beiträge: 4.200
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Wenn man das plant würde ich mal das 1,5er Getriebe vom M3 auf Passfähigkeit überprüfen...das dürfte mehr Drehmoment abkönnen
		 
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
	 | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
![]()  | 
	
	
		
		
  | 
	
		
  | 
			 
			Ähnliche Themen
		 | 
	||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| Trevis 1.0 junior gebraucht kaufen? | Spektakulum | Die Trevis Serie | 14 | 22.06.2015 19:50 | 
| Sirion gebraucht kaufen? Fahranfänger sucht euren Rat... | ruhrpottfan | Die Sirion Serie | 16 | 05.03.2012 04:27 | 
| Materia kaufen oder nicht kaufen? | Pandinus | Die Materia Serie | 14 | 06.12.2009 14:17 | 
| Daihatsu Sirion kaufen oder nicht kaufen | thegilboss | Die Sirion Serie | 5 | 30.07.2008 10:33 | 
| YRV gebraucht kaufen | die5Brucker | Die YRV Serie | 8 | 06.01.2008 17:11 |