|  | 
| 
 | |||||||
| Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) | 
|  | 
|  | Themen-Optionen | 
|  08.09.2010, 12:30 | #11 | 
| Benutzer  Registriert seit: 27.08.2007 Ort: Gelsenkirchen Alter: 41 
					Beiträge: 107
				Themenstarter |   
			
			jups 160.000 und immer noch die erste kupplung :) das einzige was mal kaputt war, war das kupplungsseil, das is leider vor ca. 5 jahren gerissen. aber sonst nie was dran gewesen. und lässt sich noch super schalten und alles.  genau, ende des jahres soll mein freund den übernehmen. da er student ist und eh n zugticket hat, wird er den kleinen nicht mehr großartig malträtieren  und so ist es mir lieber, da ich weiss wo er ist und ihn nich verkaufen muss  hab den kleinen ja schon lieb gewonnen, ist ja mein erstes auto :) | 
|   |   | 
|  08.09.2010, 14:45 | #12 | 
| Vielposter  Registriert seit: 28.01.2009 Ort: Lüchow, Wendland Alter: 42 
					Beiträge: 2.488
				 |   
			
			Ist ja prima, daß du es geschafft hast    
				__________________ Es grüßt Euch Sven | 
|   |   | 
|  29.10.2016, 13:16 | #13 | 
| Erfahrener Benutzer  Registriert seit: 19.11.2014 Ort: mühlheim Alter: 51 
					Beiträge: 887
				 |   
			
			Bei mir trennt die Kupplung gefühlt immer später. Ca 2cm vor dem Bodenblech. Pedal hat erwas Spiel.Könnten 2-3 cm sein. Wieviel Spiel ist normal? Gewinde an der Einstellschraube im Motorraum hat oberhalb des Einstellrades ca 2-3cm. Konntet Ihr bei euren mit zunehmender Laufleistung ein ausleihern des Zuges feststellen? Musstet ihr schon mal nachstellen? Bei meinen vorherigen wars ähnlich. Allerdings sackte das Pedal abruppt ab und lies auch nach dem nachstellen wieder nach. Kupplung musste gewechselt werden. Ich hab echt kein Bock das mir das nun schon wieder blüht! Laufleistung knapp 120tk. Beim Vorgänger passierte es bei 160tk Rutschen tut sie nicht! Geändert von Robert74 (29.10.2016 um 13:21 Uhr) | 
|   |   | 
|  29.10.2016, 22:53 | #14 | 
| Vielposter  Registriert seit: 28.01.2009 Ort: Lüchow, Wendland Alter: 42 
					Beiträge: 2.488
				 |   
			
			Das sich der Seilzug längt kenne ich so nicht.... oder sind vielleicht schon einige der Drähte innen gerissen? Würde auf jeden Fall den Seilzug genauestens prüfen und ggf. auswechseln, wenn etwas verdächtig ist.
		 
				__________________ Es grüßt Euch Sven | 
|   |   | 
|  29.10.2016, 23:06 | #15 | 
| Erfahrener Benutzer  Registriert seit: 19.11.2014 Ort: mühlheim Alter: 51 
					Beiträge: 887
				 |   
			
			Wenn was gespleizt wäre würde der Zug nicht so zart laufen. Weis nicht ob das erlahmen der Federn evtl schuld ist. Ich kenne es halt nur das beim altern der Schleifpunkt später wird. Warum meiner gefühlt früher wird ist mir ein Rätsel. | 
|   |   | 
|  | 
| 
 | 
 | 
|  Ähnliche Themen | ||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| L251 Kupplung nachstellen bzw. was kann das sein??? | Chainz | Die Cuore Serie | 16 | 26.03.2009 23:22 | 
| Quietschen / Pfeifen und Kupplung | LSirion | Die Sirion Serie | 24 | 16.10.2008 21:47 | 
| Kupplung nachstellen | B0B0 | Die Charade Serie | 3 | 19.01.2008 14:07 | 
| Kupplung nachstellen | Black-Death | Die Sirion Serie | 9 | 24.09.2007 18:48 | 
| Kupplung nachstellen beim L251? | MeisterPetz | Die Cuore Serie | 4 | 10.04.2005 09:47 |