|  | 
| 
 | |||||||
| Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) | 
|  | 
|  | Themen-Optionen | 
|  15.01.2009, 20:03 | #1 | 
| Benutzer  Registriert seit: 05.12.2008 Alter: 70 
					Beiträge: 76
				 |  Lenkungspiel Cuore L701 
			
			Hallo zusamen  Ich starte noch mal ein Rundruf wegen einem großen Lenkungspiel beim L 701. Da ist die Rede von Buchsen anfertigen usw. Wer kann da weiterhelfen, vieleicht mit Zeichnung oder auch guter tipp eben alles was in frage kommt. Geändert von bigmcmurph (21.01.2009 um 14:19 Uhr) Grund: Zahlendreher korrigiert | 
|   |   | 
|  21.01.2009, 16:29 | #2 | 
| 24/7 Poster  Registriert seit: 10.02.2003 Ort: Hägendorf Alter: 48 
					Beiträge: 5.154
				 |   
			
			Hallo  Also, die Lenkung besteht mal hauptsächlich aus dem Gehäuse, dem vertikal liegenden Lenkstock, der querliegenden Zahnstange, dem Druckstück und natürlich der besagten Nylonlaufbüchse. Links wird die Zahnstange vom Druckstück /Gehäuse und Metallbüchse geführt, rechts von der Nylonbüchse, die leider mal verschleissen kann. Der Hersteller schreibt vor, die Lenkung alle 40000km, zu schmieren, was wohl in den seltesten Fällen gemacht zu werden scheint   Neu vom Werk aus, muss man hinzufügen, scheinen de Lenkungen allg. auch nicht besonders gut gefettet zu werden. Die ist aber, wie die furztrocken montierten Schrauben, ein Problem aller Hersteller. Bei meinen Youngtimern, musste ich die Büchsen nach relativ grosser KM-Leistung, zwecks übermässigem Spiel, erneuern. Pappa hat mir die Laufbüchsen aus Bronce gefertigt und einen Schmiernippel ins Zahnstangengehäuse eingebaut. Eine neue Lenkung hätte jeweils ein Vermögen gekostet. Wer technisch ein wenig Verständnis hat, kann die Lenkung mittels eines Werkstatthandbuches gut selbst revidieren. Wichtig ist, die sog. Losbrechkraft hinterher wieder einzustellen. LG Mike 
				__________________ Cuore L251 2003 (Mutter) Toyota Yaris 2009 (Vater) Volvo V70 T5 2006 (Vater ) Cuore L80 1989 Charade Gtti Monte Carlo 1988 Charade Gtti Flash 1988 | 
|   |   | 
|  22.01.2009, 08:57 | #3 | 
| Benutzer  Registriert seit: 05.12.2008 Alter: 70 
					Beiträge: 76
				Themenstarter |   
			
			Danke Mike Gut beschrieben aber beschreib mir noch was ist die Losbrechkraft einstellen, wie fühl ich das, oder gibt es da einen Einstellwert, und muss die Lenkung zum Buchsenwechsel abgebaut werden. | 
|   |   | 
|  25.03.2017, 13:14 | #4 | |
| Erfahrener Benutzer  Registriert seit: 19.11.2014 Ort: mühlheim Alter: 51 
					Beiträge: 887
				 |   Zitat: 
 Meine Zahnstange hat etwas Spiel und knackt bei Lastwechsel. Den Einsteller habe ich gefunden, komme aber nicht ohne Ausbau ran. | |
|   |   | 
|  25.03.2017, 21:24 | #5 | 
| Vielposter  Registriert seit: 30.12.2008 Ort: Aulendorf Alter: 61 
					Beiträge: 2.873
				 |   
			
			Manschette ab, Fett auf die Zahnstange, Manschette wieder drauf. Rechts und Links. Anders wird das nicht gehen. Jens | 
|   |   | 
|  25.03.2017, 21:56 | #6 | 
| Erfahrener Benutzer  Registriert seit: 19.11.2014 Ort: mühlheim Alter: 51 
					Beiträge: 887
				 |   
			
			Kommt die denn so weit raus? Welches Fett soll ich verwenden? Geändert von Robert74 (25.03.2017 um 22:08 Uhr) | 
|   |   | 
|  26.03.2017, 14:06 | #7 | 
| Vielposter  Registriert seit: 30.12.2008 Ort: Aulendorf Alter: 61 
					Beiträge: 2.873
				 |   
			
			Kommt soweit raus, mußt halt einschlagen. Dürfte normales lithiumverseiftes Universalfett reingehören, wie auch in die Radlager etc. Ist ja kein Feuchtraum. Jens | 
|   |   | 
|  26.03.2017, 21:29 | #8 | 
| Erfahrener Benutzer  Registriert seit: 19.11.2014 Ort: mühlheim Alter: 51 
					Beiträge: 887
				 |   
			
			Ok top! Hoffe das lindert das Knacken ein wenig. | 
|   |   | 
|  29.03.2017, 09:44 | #9 | 
| Vielposter  Registriert seit: 30.12.2008 Ort: Aulendorf Alter: 61 
					Beiträge: 2.873
				 |   
			
			Knacken kann auch von einem klemmenden Spurstangenkopf kommen oder vom Domlager. Jens | 
|   |   | 
|  30.03.2017, 22:13 | #10 | 
| Erfahrener Benutzer  Registriert seit: 19.11.2014 Ort: mühlheim Alter: 51 
					Beiträge: 887
				 |   
			
			Haben wir geprüft. Ist 100 das Lenkgetriebespiel | 
|   |   | 
|  | 
| 
 | 
 | 
|  Ähnliche Themen | ||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| suche Modellauto Cuore L701 | opiwahn | Die Cuore Serie | 16 | 15.11.2020 10:03 | 
| L701 vs. L251+L276 - Vergleich im Alltag und auf der Viertelmeile | 25Plus | Die Cuore Serie | 22 | 21.07.2011 07:52 | 
| Daten zum neuen Cuore 7. Generation | Inday | Die Cuore Serie | 61 | 09.08.2007 21:06 |