![]() |
![]() |
#1 |
L501 Fahrer
![]() Registriert seit: 24.02.2006
Ort: Lünen
Alter: 55
Beiträge: 198
|
![]()
Hallo,
im Alter von 21 Jahren hat es meinen Cuore nun auch erwischt. Der rechte Bremssattel sitzt fest. Und das so schlimm, dass ich die Führungshülsen auch mit roher Gewalt nicht bewegt bekomme. Bei ebay habe ich jetzt einen Neuen gefunden der angeblich passen soll. Allerdings passt die Abbildung nicht ganz überein. An der grösseren Führungshülse ist einseitig eine Blechkappe die da nicht sein darf. Hat von Euch jemand Erfahrung mit den Dingern und kann mir sagen ob es tatsächlich die Richtigen sind? hier der Link: http://www.ebay.de/itm/Bremssattel-E...4275#vi-ilComp Danke. Gruß Manni |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 08.04.2008
Ort: 41747 Viersen
Alter: 68
Beiträge: 3.044
|
![]()
Selbst wenn der passen würde, ich würde dem Sattel nicht trauen. Der Preis ist ja niedriger als für einen gebrauchten. Für etwas über 30 € ein neuer Sattel, dass kann eigentlich nicht sein.
Ich würde den nehmen; Kolben und Hülsen mit Plastilube einschmieren, dann hält der wieder eine ganze Weile.
__________________
Gruß Reinhard
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
L501 Fahrer
![]() Registriert seit: 24.02.2006
Ort: Lünen
Alter: 55
Beiträge: 198
Themenstarter
|
![]()
Danke für den Link Reinhard, aber einem gebrauchten Bremssattel aus dem Internet von irgendeinem Verwerter traue ich noch weniger. Das Risiko ist mir zu hoch, dass auch dort alles festsitzt. Und ich hab auch nicht das Werkzeug, die auseinander zu nehmen und zu reparieren (keine Presse zum Beispiel)
Der ebay-Verkäufer hat mir inzwischen mitgeteilt, dass die 30 Euro Neuteile nicht passen, obwohl er das auf der Angebotsseite anders angibt. Falls sich hier im Forum niemand mehr findet, der mir guterhaltene verkaufen kann, bleibt mir nichts anderes übrig, als die lokalen Verwerter abzuklappern und evt. vorhandene Bremssättel vor Ort zu prüfen. Die Wahrscheinlichkeit das die aber Bremssättel für ein 21 Jahre altes Auto und dazu noch ein Daihatsu haben schätze ich allerdings als äusserst gering ein. Eine weitere Möglichkeit ist das abtelefonieren ehemaliger Daihatsu Vertragshändler um nach Lagerware zu fragen. Mich gruselt es im "Erfolgsfall" aber schon vor den Preiserwartungen. Echt zum kotzen. Ich habe gerade erfolgreich Kupplung, Wasserpumpe, Zahnriemen, Thermostat und Simmerringe erneuert. Das Auto läuft wieder super (abgesehen von der Bremse) und ist auch wieder dicht und hinterlässt keine Pfützen mehr. Und jetzt macht so ein scheiss Bremssattel das Auto vielleicht zum Fall für den Verwerter. Hab gerade echt Superfrust ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 08.04.2008
Ort: 41747 Viersen
Alter: 68
Beiträge: 3.044
|
![]()
Ok, wie wäre es, wenn du den Sattel in eine (Auto)-Werkstatt, Schlosserei, Schmiede bringst, wo sie eine Presse haben und lässt die alten Hülsen rauspressen. Das wird die Welt nicht kosten.
Neue Hülsen sind auch nicht teuer: http://www.ebay.de/itm/METZGER-F%C3%...19.m1438.l2649
__________________
Gruß Reinhard
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 13.04.2008
Ort: 01189 Dresden
Beiträge: 4.723
|
![]()
Hallo Cloudbuster , der/die festsitzenden Bolzen sind mit einer durchgehenden Schraube am Sattel montiert ? Richtig ?
Beide Schrauben raus , Sattel mit stabilen Draht an der Feder oder irgendwie aufhängen . in die Bolzen-Bohrung eine , möglichst drin festklemmende Schraube , 6-kant oder Inbus reindrücken und mit einem Hammer wechselseitig versuchten den Bolzen hin- und her zu kloppen . Rostlöser hilft nur wenig , oder der muß vorher tage-, wochenlang einwirken . Die Schrauben deshalb , weil die Bolzen meist aus " Weicheisen" sind , und wenn man auch nur einmal den Bolzen nicht satt trifft , bekommt der einen dicken Grat . Und auch trotz "Schlagschrauben" mußte ich den breitgekloppen Bolzen manchmal runterfeilen , damit der aus der Bohrung geht . Hin- und Herkloppen teilweise auch mal über 100 , ehe da Bolzen nachgibt . Vorteil der Mühe : Bremssystem bleibt zu , keine BremsflüssigkeitsSauerei . Gruß! |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
L501 Fahrer
![]() Registriert seit: 24.02.2006
Ort: Lünen
Alter: 55
Beiträge: 198
Themenstarter
|
![]()
@ Reinhard: die Hülsen allein reichen leider nicht. Der Bremskolben sitzt ebenfalls fest. Auch mit Pressluft, wie im Werkstatthandbuch beschrieben, bewegt er sich nicht.
Die von Dir verlinkten Hülsen sind für den L701. Sind die gleich? @ Yoschi: Danke für den Tipp, aber dafür ist es zu spät. Hab den Bremssattel bereits raus um ihm an der Werkbank ordentlich zuzusetzen. Die Hülsen haben das, wie von Dir beschrieben, ein wenig übel genommen. Gerade habe ich mir schlotternd auch mal den linken Bremssattel angeguckt. Es ist zwar nur das rechte Rad heiss geworden, aber trotzdem. Und siehe da, auch hier sitzt eine Hülse fest und die andere knirscht verdächtig. Das Auto ist im Februar erst durch die Hauptuntersuchung. Da war alles noch in Ordnung. Dann hab ich ihn seit dem nicht mehr bewegt, weil die Kupplung gemacht werden musste. Hab ich jetzt erst erledigt. Vier Monate Standzeit und die Bremse ist hin ![]() Der Frust ist jetzt gerade auch echt auf einem so hohen Level, dass ich heute erstmal nichts mehr probieren werde. Morgen oder Montag denke ich mal drüber nach, wie es weitergeht. ![]() Vielen Dank bis hierher für Eure Hilfe. Gruß Manni |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 13.04.2008
Ort: 01189 Dresden
Beiträge: 4.723
|
![]()
Hallo , sitze jetzt 18.54h im Garten , und vor mir unterm Carport steht auf drei Beinen der ErsatzDai und fragt mich , wie es denn nun weitergeht . Und ich sage ihm : dieses Wochenende nicht mehr , der Rostumwandler ist "out" . Aber eben nicht der Gerstensaft !
Bremskolben auspressen mit Druckluft kann tödlich sein . Der Kolben kann wie ein Geschoß durchstarten . Mit der kräftigsten greifbaren Schraubzwinge zuerst mal versuchen den Kolben etwas rein zu pressen , praktisch loszureißen . Dann mit einer mit Öl (oder Bremsflüssigkeit , aber eher ungünstig) gefüllten Fettpresse arbeiten ; Schmiernippel in die Entlüftungsgewindebohrung reinschrauben , Schlauchanschluß zuschrauben . Und los geht's , millimeterweise vorwärts . Anstatt Schraubzwinge kannste auch mit 'nem schweren Gummihammer auf dem Kolben Deine Kräfte rauslassen , zwecks zeigen wo der Hammer hängt . Oder Aluklotz und Bello . Wünsche ein "entfrustendes" Wochenende! Geändert von yoschi (08.07.2017 um 19:17 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 12.09.2010
Ort: Kappeln
Alter: 56
Beiträge: 6.149
|
![]()
Ich hab den rechten Bremskolben am L80 einfach mit dem Pedal raus gepumpt, Bremsklötze natürlich vorher ausgebaut. Dabei läuft selbstverständlich Bremsflüssigkeit aus und es muss neu befüllt und entlüftet werden.
Ein neuer Dichtsatz war günstig zu bekommen, Sättel und Kolben konnten mit etwas Schmirgel wieder in einen brauchbaren Zustand gebracht werden Wie sieht denn die Bremse hinten aus? ![]() http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...&postcount=100
__________________
Grüße nordwind Wichtig: Tipps zur Rostvorsorge (Klick mich) Aktuell: Bus 55 Wide S60 Bj 03/81 Bussi Cuore L276 VSC Bj 01/09 Herzi Ehemalige: Sirion M303 1.5S VSC EZ 01/08 Siri Cuore L701 EZ 01/01 Rosi Cuore L80 EZ 09/88 Gudi Cuore L60 Bj 09/84 Hotti Bus 55 Wide S60 Bj 01/80 Whiti |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
L501 Fahrer
![]() Registriert seit: 24.02.2006
Ort: Lünen
Alter: 55
Beiträge: 198
Themenstarter
|
![]() Zitat:
![]() Ich werde mir auch die hinteren Bremsen am Montag mal anschauen. Aber soweit ich gesehen habe, gibts dafür ja zumindest noch relativ günstig Ersatzteile. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 14.11.2015
Ort: Burgsteinfurt
Alter: 39
Beiträge: 487
|
![]()
Hi Cloudbuster,
um die Kolben ohne Spezialwerkzeug rauszupressen braucht man ein Autoreifenventil (1€) und eine gute Luftpumpe (10€) Siehe hier: https://www.youtube.com/watch?v=rf-ONbg9-os Grüße marwan
__________________
Daihatsu Move L901 EJ-VE |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Bremssattel | ckaruso | Die Cuore Serie | 6 | 25.05.2016 22:35 |
Führungshülsen Bremssattel Cuore L5/L501 | Zorropower | Die Cuore Serie | 11 | 10.02.2016 19:16 |
festsitzender Bremssattel beim L501 | stoppelhopser | Die Cuore Serie | 2 | 12.01.2014 03:29 |
Bremssattel | arcado | Die Sirion Serie | 4 | 15.06.2011 06:36 |