|  | 
|  11.10.2017, 16:35 | #11 | 
| Vielposter  Registriert seit: 28.01.2009 Ort: Lüchow, Wendland Alter: 42 
					Beiträge: 2.488
				 |   
			
			Der Lenkwinkelsensor dürfte in die Kontaktspirale integriert sein, jedenfalls ist es beim Materia so. Ist da beim Aus- oder Einbau des Lenkrades irgendetwas verdreht worden? Das Lenkrad hat normalerweise auch eine Öffnung, in die eine Art Mitnehmer des drehbaren Teils der Kontaktspirale eingreift.
		 
				__________________ Es grüßt Euch Sven | 
|   |   | 
|  11.10.2017, 18:53 | #12 | 
| Benutzer  Registriert seit: 25.12.2015 Ort: Coswig bei Dresden 
					Beiträge: 50
				Themenstarter |   
			
			Hallo Ihr fleißigen Vieldenker  ich habe heute gelernt: 1. es gibt für den Sirion M3, 3 verschiedene Lenkradschleifringe 1x 6Umdrehungen ohne VSC, 1x 5 Umdrehungen ohne VSC und 1x 6 Umdrehungen mit VSC 2. Es gibt zwei verschiedene Lenkradtypen, die sich in der Aufnahme für den Schleifring unterscheiden. Bei mir war es so, dass das Lederlenkrad vom 91PSer nicht zu dem Schleifring, 6 Umdrehungen mit VSC passte. Die beschriebenen Fehler (VSC Lampe, Bremsgeräusche) wurden vom Lenkwinkelsensor (VSC) am Schleifring gemeldet. Dieser saß sehr lose, da er ja nicht für das Lederlenkrad vorgesehen war. Lösung: ich habe ihn mit Karosserieklebeband fixiert. Nun lenkt er so wie das Lenkrad bewegt wird. ....und alles ist Gut  Liebe Daihatsuaner,  vielen Dank mal wieder für die Lehrstunden  Mal sehen, wie ich euch dass nächste mal herausfordern kann. Möchte demnächst meine 87PS gegen 91PS tauschen. Da kommt bestimmt wieder das eine oder andere Kuriosum zustande. Lieben Gruß aus Sachsen Rüdiger   | 
|   |   | 
|  11.10.2017, 18:59 | #13 | 
| Benutzer  Registriert seit: 25.12.2015 Ort: Coswig bei Dresden 
					Beiträge: 50
				Themenstarter |   
			
			Ach soooo..... noch nen Nachtrag: Warum es 5 bzw 6 Umdrehungsschleifringe gibt, habe ich noch nicht rausgefunden. Das Lenkrad macht von Anschlag links bis Anschlag rechts nur drei Umdrehungen!!! | 
|   |   | 
|  11.10.2017, 22:22 | #14 | 
| 24/7 Poster  Registriert seit: 12.09.2010 Ort: Kappeln Alter: 57 
					Beiträge: 6.156
				 |   
			
			Was ich beim L276 festgestellt habe: die seltenen Versionen mit VSC sind in erstaunlich vielen Dingen anders als die Massenmodelle ohne. Wird beim Sirion nicht anders sein. Vielleicht sind viele VSC-spezifischen Teile von L276, M3 und M4 untereinander austauschbar?  Was soll der Umbau von 87 auf 91 PS bezwecken? Die 4 PS allein können es ja nicht sein.   
				__________________ Grüße nordwind Wichtig: Tipps zur Rostvorsorge (Klick mich) Aktuell: Bus 55 Wide S60 Bj 03/81 Bussi Cuore L276 VSC Bj 01/09 Herzi Ehemalige: Sirion M303 1.5S VSC EZ 01/08 Siri Cuore L701 EZ 01/01 Rosi Cuore L80 EZ 09/88 Gudi Cuore L60 Bj 09/84 Hotti Bus 55 Wide S60 Bj 01/80 Whiti | 
|   |   | 
|  12.10.2017, 01:00 | #15 | 
| Benutzer  Registriert seit: 25.12.2015 Ort: Coswig bei Dresden 
					Beiträge: 50
				Themenstarter |   
			
			Hallo Nordwind, dass war die richtige Frage  . Ich wollte schon dafür ein extra Thema aufmachen. Eigentlich sind es die 4 PS, bzw. die Frage an die Gemeinde, ob es sich wirklich lohnt. Ich habe den 91 PS Motor nicht gefahren und weiss also nicht ob man(n) die 4 PS wirklich merkt. Ich fahre einen 87 PS Motor, der gerade mal 44.000km gelaufen hat und schlachte gerade einen Unfallwagen von einem Opa. Dieser hat 91 PS und erst 39.000km  , also fast neu . Auf die Laufleistung kommt es ja nicht an, aber wenn mir jemand sagt, dass man bei dem 91PS Motor wirklich mehr Leistung spüren könnte, würde ich umbauen. Ja, auf dem Papier ist es nicht viel   Gute Nacht - Rüdiger   | 
|   |   | 
|  12.10.2017, 01:06 | #16 | 
| Benutzer  Registriert seit: 25.12.2015 Ort: Coswig bei Dresden 
					Beiträge: 50
				Themenstarter |   
			
			...noch nen Nachtrag: bin heute Abend noch 70km mit den "neuen" Lederlenkrad gefahren. Fühlt sich gut an und jetzt funktioniert auch wieder alles. Auch bei schnellen Lenkbewegungen gibt es nicht gleich Alarm vom Lenksensor. Alles Supi | 
|   |   | 
|  12.10.2017, 08:27 | #17 | 
| 24/7 Poster  Registriert seit: 12.09.2010 Ort: Kappeln Alter: 57 
					Beiträge: 6.156
				 |   
			
			Du wirst die 4 PS garantiert nicht merken! Da sind die Serienstreuung und die Messtoleranz größer. Merken könnte man eine andere Auslegung des Motors. Wenn z.B. der 87 PS Motor drehmomentoptimiert wäre und der 91PS Motor leistungsoptimiert. Ein Indiz wäre die Drehzahl, bei der das maximale Drehmoment anliegt. Wenn der 87PS Motor sein maximales Drehmoment z.B. bei 2500 Umin hat und der andere bei 4500 Umin wirst du einen deutlichen gefühlten Unterschied feststellen. Mit dem 87er wäre man dann im Alltag immer zügig bei niedrigen Drehzahlen unterwegs und tendenziell bei ruhiger Fahrweise. So eine Drehorgel, die immer erst einen Gang runter geschaltet werden möchte für nennenswerte Beschleunigung, würde eher eine nervöse Fahrweise fördern und eher einen höheren Verbrauch generieren. Wie sich die beiden Motoren wirklich unterscheiden müssen mal die Sirion-Spezis. Laut Wiki gab es ab 2008 die 4PS mehr bei gleichem Hubraum und gleichem Verbrauch infolge einer leichten Modifizierung. Du kannst also den Motor tauschen, dir viel Arbeit machen um nachher exakt die gleichen Fahrleistungen/Verbrauch bei gleicher Motorcharakteristik zu haben  Ich würde meine Zeit ganz sicher sinnvoller verschwenden   
				__________________ Grüße nordwind Wichtig: Tipps zur Rostvorsorge (Klick mich) Aktuell: Bus 55 Wide S60 Bj 03/81 Bussi Cuore L276 VSC Bj 01/09 Herzi Ehemalige: Sirion M303 1.5S VSC EZ 01/08 Siri Cuore L701 EZ 01/01 Rosi Cuore L80 EZ 09/88 Gudi Cuore L60 Bj 09/84 Hotti Bus 55 Wide S60 Bj 01/80 Whiti Geändert von nordwind32 (12.10.2017 um 08:36 Uhr) | 
|   |   | 
|  12.10.2017, 19:20 | #18 | 
| Vielposter  Registriert seit: 28.07.2004 Ort: Groß-Umstadt Alter: 46 
					Beiträge: 4.200
				 |   
			
			Laut der Myvi Turbo Webseite resultiert der Untershied von 4 Ps in erster Linie aus einem überarbeiteten Zylinderkopf mit deutlich besser verarbeiteten und auch etwas größeren Kanälen. Ich glaube kaum das Du den Unterschied wirklich merken wirst. Der Wagen ist eh ganz gut motorisiert. (ich habe die 91 PS Version). Generell sind die Faceliftversionen halt besser ausgestattet. DZM war beim 1.3er z.B. Serie. | 
|   |   | 
|  12.10.2017, 20:01 | #19 | 
| Benutzer  Registriert seit: 11.07.2004 Ort: Ostfalen 
					Beiträge: 313
				 |   
			
			Guck doch mal in den Erfahrungsbericht von Rafi-501-HH. Der hatte den Sirion mit 87 PS. Die Erfahrungen zum Motor deckten sich mit den Erfahrungen mit meinem ehemaligen Sirion mit 91 PS. Grüssle CC | 
|   |   | 
|  13.10.2017, 10:48 | #20 | 
| Vielposter  Registriert seit: 19.01.2006 Ort: Neu-Ulm Alter: 56 
					Beiträge: 2.287
				 |   
			
			Die 4 PS merkst du nicht. Da ist die Serienstreuung zu hoch. Wenn du den Wechsel trotzdem machen willst, würde ich vorher mit beiden Autos auf den Leistungsprüfstand, nichts dass du einen "starken" 87 PS gegen einen "schwachen" 91 PS tauschst. Es wäre eine gute Idee, wenn du mal eine Signatur erstellst, so dass jeder deine Umbauten nachvollziehen kann. Deine Fragen konnten bisher immer erst nach einiger Zeit beantwortet werden, weil keiner wusste, dass du nicht passende Teile aus 3 Sirions kombiniert hast. 
				__________________ aktuell: Berlingo III HDI 90 ETG6 | Opel Corsa E | Honda NC 700 X | Honda CB 750 C | Kawasaki Zephyr 750 D1 | Suzuki GSX 1100 G ehem.: Xsara Picasso 1.6 HDI FAP | Sirion II 1,3 Facelift | Sirion I 1.0 Top | Mazda 323 BF | 2CV6 | Yamaha FZR 600 3HE | Honda CB 750 C | BMW R45 | Kreidler Mustang 80 | Solo Mofa Geändert von markusk (13.10.2017 um 10:53 Uhr) | 
|   |   | 
|  | 
| 
 | 
 |