|  | 
| 
 | |||||||
| Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) | 
|  | 
|  | Themen-Optionen | 
|  25.12.2017, 20:06 | #11 | 
| 24/7 Poster  Registriert seit: 12.09.2010 Ort: Kappeln Alter: 57 
					Beiträge: 6.156
				 |   
			
			Ersatzteile gibt es bei Daihatsu. Verschleißteile im freien Handel. Wann hat der Wagen denn das letzte mal neue Zündkerzen bekommen? Und Luftfilter? Und Ölwechsel mit Filter? (Zu) alte Zündkerzen waren schon oft der Grund für ruckende Daihatsu-Motoren. Zündkerzen ab besten NGK oder Denso, Bosch/Beru bringen oft Probleme. In Skandinavien nimmt man Isopropanol um Kondenswasser im Benzin zu binden. Gibt es da sogar an Tankstellen. Ich fülle seit über 3 Jahren nach jeder Tankfüllung 2-3 Liter Isopropanol dazu, da es bei uns in der Firma anfällt und es so nicht teuer entsorgt werden muss.   
				__________________ Grüße nordwind Wichtig: Tipps zur Rostvorsorge (Klick mich) Aktuell: Bus 55 Wide S60 Bj 03/81 Bussi Cuore L276 VSC Bj 01/09 Herzi Ehemalige: Sirion M303 1.5S VSC EZ 01/08 Siri Cuore L701 EZ 01/01 Rosi Cuore L80 EZ 09/88 Gudi Cuore L60 Bj 09/84 Hotti Bus 55 Wide S60 Bj 01/80 Whiti Geändert von nordwind32 (25.12.2017 um 20:08 Uhr) | 
|   |   | 
|  25.12.2017, 21:39 | #12 | 
| Erfahrener Benutzer  Registriert seit: 31.07.2005 Ort: 59199 Bönen Alter: 42 
					Beiträge: 553
				 |   
			
			Dem stimme ich zu. Unser "Yoshi" (meine Frau nennt ihren L7 Yoshi   ) hatte wohl einiges an wartungsstau, nach dem wechsel der Lambdasonde, Kerzen, Öl und Filter fing er an richtig toll zu rennen. Nach nun 10'000km (Täglicher gebrauch des Autos) ist der Ölverbrauch von gut 0,5-0,7 Liter / 1000km auf unter ¼Liter / 1000km gesunken. Wurde das Steuergerät schon ausgelesen? Ggf. könnte der Fehlerspeicher hinweise geben... 
				__________________ '07 Sirion 1.5 '88 G100 GTti MonteCarlo in Rot '93 Toyota Carina E 1.6 GLi '08 Sirion 1.5 (von meiner Göttergattin) Ex-Fahrzeuge '08 Toyota Avensis Kombi 2.2 D-CAT '06 Toyota Prius '02 L701 von 2017 - 2019 "YOSHI" in British Racing Green '91 Toyota Carina II 2.0 GLi in Grau | 
|   |   | 
|  25.12.2017, 21:49 | #13 | 
| Neuer Benutzer  Registriert seit: 24.12.2017 Ort: Freiburg im Breisgau 
					Beiträge: 20
				Themenstarter |   
			
			Ne ist alles vor ca 2000 Kilometern gemacht worden :/
		 | 
|   |   | 
|  26.12.2017, 10:56 | #14 | 
| Neuer Benutzer  Registriert seit: 24.12.2017 Ort: Freiburg im Breisgau 
					Beiträge: 20
				Themenstarter |   
			
			Isopropanol...meint ihr das sollte ich mal mit rein machen? Wie findet ihr das Liqui Moly? Soll ja angeblich sehr gut sein zum reinigen.
		 | 
|   |   | 
|  26.12.2017, 12:47 | #15 | 
| Vielposter  Registriert seit: 30.12.2008 Ort: Aulendorf Alter: 61 
					Beiträge: 2.873
				 |   
			
			Reinkippen, und dann schauen, was passiert. Schadet nicht, Menge siehe oben. Versuch macht klug. Jens | 
|   |   | 
|  26.12.2017, 14:32 | #16 | 
| 24/7 Poster  Registriert seit: 12.09.2010 Ort: Kappeln Alter: 57 
					Beiträge: 6.156
				 |   
			
			Mit der Motorölspülung gab es hier schon heftige Probleme, da die gelösten Ölplacken das Sieb der Ölpumpe verklebt haben! Dann ist der Motor innen schön sauber, das Sieb verklebt und der Motor mangels Öldruck gestorben! Sehen kann man es nur, wenn man die Ölwanne abnimmt. Ich würde besser sanft mit hochwertigem synthetischem Öl und verkürzten Wechselintervallen spülen. Wenn du Isopropanol hast schütt es in den Tank. Wenn nicht nimm Spiritus. Aber nicht zu viel sonst geht die MIL an, weil das Gemisch dann zu mager wird. Iso/Spiritus haben ja weniger Energiegehalt als Benzin. Ein Liter im vollen Tank macht nichts und kann schon ne Menge Wasser binden. 
				__________________ Grüße nordwind Wichtig: Tipps zur Rostvorsorge (Klick mich) Aktuell: Bus 55 Wide S60 Bj 03/81 Bussi Cuore L276 VSC Bj 01/09 Herzi Ehemalige: Sirion M303 1.5S VSC EZ 01/08 Siri Cuore L701 EZ 01/01 Rosi Cuore L80 EZ 09/88 Gudi Cuore L60 Bj 09/84 Hotti Bus 55 Wide S60 Bj 01/80 Whiti | 
|   |   | 
|  27.12.2017, 13:36 | #17 | 
| Neuer Benutzer  Registriert seit: 24.12.2017 Ort: Freiburg im Breisgau 
					Beiträge: 20
				Themenstarter |   
			
			Also er wird gerade mal auseinander genommen und dann schaut der Mechaniker das Einspritzventil, Drosselklappe usw an. Ich bin gespannt...
		 | 
|   |   | 
|  27.12.2017, 19:13 | #18 | 
| Neuer Benutzer  Registriert seit: 24.12.2017 Ort: Freiburg im Breisgau 
					Beiträge: 20
				Themenstarter |   
			
			So anscheinend die Einspritzventile kaputt...das Benzin war total verdreckt. Jetzt erst mal ein Ersatzteil bekommen :/
		 | 
|   |   | 
|  27.12.2017, 20:04 | #19 | 
| Neuer Benutzer  Registriert seit: 24.12.2017 Ort: Freiburg im Breisgau 
					Beiträge: 20
				Themenstarter |   
			
			Wieviel Kompression sollte er denn haben ?
		 | 
|   |   | 
|  27.12.2017, 20:14 | #20 | 
| Vielposter  Registriert seit: 28.01.2009 Ort: Lüchow, Wendland Alter: 42 
					Beiträge: 2.488
				 |   
			
			Hmm, eigentlich sollte kein "verdrecktes Benzin" an den Einspritzdüsen ankommen, da ja im Tank an der Spritpumpe ein Filter integriert ist. Der ist meines Wissens nach auch kein Serviceteil (bin mir nicht mal sicher ob der überhaupt wechselbar ist). Es sei denn der Mechaniker meint die "üblichen" minimalen Verkrustungen, die sich über etliche Jahre in den Düsenbohrungen der Einspritzdüsen ablagern.
		 
				__________________ Es grüßt Euch Sven | 
|   |   | 
|  | 
| Stichworte | 
| cuore 1.0, cuore 701, ruckelt | 
| 
 | 
 | 
|  Ähnliche Themen | ||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| Cuore L7 Baujahr 2000 | Basti84 | Die Cuore Serie | 9 | 03.07.2013 22:48 | 
| Cuore L7 Auspuff: ist mein Dai evtl. noch < Bj.06.2000 bei Erstzulassung 28.11.2000 | PoWl | Die Cuore Serie | 8 | 04.01.2012 13:15 | 
| Daihatsu Cuore Ruckelt und geht im stand öfters mal aus | Jochen1983 | Die Cuore Serie | 62 | 29.03.2010 16:57 | 
| 2000 km Zwischenbericht vom Cuore Top | tommuc | Die Cuore Serie | 11 | 17.08.2009 11:25 |