|  | 
|  06.05.2018, 11:44 | #1 | 
| Vielposter  Registriert seit: 13.04.2008 Ort: 01189 Dresden 
					Beiträge: 4.723
				 |  88650-87114 | 
|   |   | 
|  06.05.2018, 14:28 | #2 | 
| Vielposter  Registriert seit: 30.12.2008 Ort: Aulendorf Alter: 61 
					Beiträge: 2.873
				 |   
			
			Ich tippe mal auf Scheibenwischerintervallrelais zum Nachrüsten mit einstellbarer Intervallzeit. Zwar aufwendig gemacht, könnte aber als Zwischenschaltung für den normalen Schalter dienen. Der hatte wohl nur Stufe 1 und 2 und mußte nun durch kurzes Ein/Ausschalten noch Intervall dazu können. Und da man das damals noch ohne Prozessor gelöst hat, ist es halt aufwendiger geworden. Soweit mein Tipp. Jens | 
|   |   | 
|  06.05.2018, 18:40 | #3 | 
| Vielposter  Registriert seit: 13.04.2008 Ort: 01189 Dresden 
					Beiträge: 4.723
				Themenstarter |   
			
			Danke , da werde ich mal im WHB und unterm Abrett rumwühlen , ob sich da was machen läßt . Denn die unsägliche , weil einstufige , geschwindigkeitsabhängige Intervallschaltung im Appi ist mir schon lange ein Dorn im Auge . Selbst fürn Trabant gab es eine mehrstufige Nachrüstlösung , vor einem halben Jahrhundert . Wahrscheinlich gibt es in Japan nur eine Standard-Regenstärke , und diese ist vom Tenno vorgegeben . Gruß! | 
|   |   | 
|  07.05.2018, 10:14 | #4 | 
| Vielposter  Registriert seit: 28.01.2009 Ort: Lüchow, Wendland Alter: 42 
					Beiträge: 2.488
				 |   
			
			Ich hab durch einen Deal mit meinem Händler für quasi lau den Daihatsu (eigentlich Waeco oder so...) Nachrüst-Regensensor bekommen. Hab ihn selbst eingebaut und den Original-Scheibenwischerschalter so modifiziert, dass die Automatik in Hebelstellung "Intervall" aktiv ist. Möchte ich nicht mehr missen.... Gehört zwar nicht so zum Thema, aber wollte ich mal als Idee einbringen.
		 
				__________________ Es grüßt Euch Sven | 
|   |   | 
|  07.05.2018, 10:42 | #5 | 
| Vielposter  Registriert seit: 13.04.2008 Ort: 01189 Dresden 
					Beiträge: 4.723
				Themenstarter |   
			
			Im Gegenteil , das haut voll ins Thema rein , denn ich hatte auch eine trübe Ahnung , dass das was mit einem Intervallschalter zu tun hat .  Regensensor ist nichts für mich Unruhegeist , ich bin "selbstbestimmend" . (Noch! ) Gruß! | 
|   |   | 
|  07.05.2018, 12:14 | #6 | 
| Benutzer  Registriert seit: 20.08.2013 Ort: Lünen Alter: 66 
					Beiträge: 110
				 |   
			
			Leider muss ich die Illusion vom Regensensor beseitigen. Das Teil ist laut Teilenummer die Klimaregelung LOW/HIGH. Mit dieser Teilenummer nur beim Applause verbaut. Wer sich selber erkundigt bitte immer daran denken die Teilenummern bei älteren Teilen müssen wenn dort keine Nummern(Design)stehen um 3 Nullen ergänzen. | 
|   |   | 
|  07.05.2018, 13:14 | #7 | 
| Vielposter  Registriert seit: 30.12.2008 Ort: Aulendorf Alter: 61 
					Beiträge: 2.873
				 |   
			
			Gut, wenn es jemand genau weiß. Danke Grüße Jens | 
|   |   | 
|  07.05.2018, 22:16 | #8 | 
| Vielposter  Registriert seit: 13.04.2008 Ort: 01189 Dresden 
					Beiträge: 4.723
				Themenstarter |   
			
			Hallo Daidoc , "mir graut vor Dir" , Du hast zu viel Wissen ! Bescheidene Frage an Dich : im Applause 1 oder Applause 2 oder in beiden verbaut ? Finde ich die Anschaltung dieses Teiles in den Schaltplänen des Appi 2 ? Klima "cooler" oder weniger "cooler" voreinstellen wäre auch nicht schlecht . Gruß! | 
|   |   | 
|  08.05.2018, 00:42 | #9 | 
| Benutzer  Registriert seit: 20.08.2013 Ort: Lünen Alter: 66 
					Beiträge: 110
				 |   
			
			Hallo Yoshi, wenn ich dich richtig verstanden habe besitzt du das WHB für Appi 2. Dort sieht man unter Heizung und Gebläse das hier Steuerung und Regelung,sowie schalten der Magnetkupplung über das EFI-ECU stattfindet(ab Baudatum 8/97). Bitte nicht irritieren lassen Erscheinungsdatum des WHB ist 10/97. Bei dem von dir erwähnten Teil handelt es sich um die Klimaregelung und Schaltung im Appi 1. Nachrüstlösung des Herstellers von Denso. Werde in den nächsten Tagen noch den Einbauzeitraum ermitteln, und mal schauen ob ich noch eine Einbauanleitung auftreiben kann. | 
|   |   | 
|  08.05.2018, 01:39 | #10 | 
| Benutzer  Registriert seit: 20.08.2013 Ort: Lünen Alter: 66 
					Beiträge: 110
				 |   
			
			Hallo Yoshi, hat mir keine Ruhe gelassen. War mir sicher das die Anlage auch original im Appi 1 war. Wenn du das komplette WHB hast schau mal unter Schaltpläne. Bei den alten Fz waren das große Faltblätter am Ende des Buches. Wenn dein WHB auch Appi 1 ist findest du dort den Klimaanlagenverstärker auf Seite 2. Gruß | 
|   |   | 
|  | 
| 
 | 
 |