![]()  | 
	
| 
			
			 | 
		#11 | 
| 
			
			 Moderator 
			![]() Registriert seit: 15.07.2004 
				Ort: Wuppertal 
				Alter: 46 
				
					Beiträge: 8.314
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Ich hab einmal den Fehler gemacht eine neue Dichtung mitzubestellen..... 
		
		
		
		
		
		
			...das war eine Papierdichtung,- die sogleich in den Müll landete.... ...die Kupferdichtung wurde aus Selbigen wieder geborgen und hat insgesamt so 120.000km mindestens gfehalten (12 Ölwechsel!!). 
				__________________ 
		
		
		
		
	Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau. Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)!  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#12 | 
| 
			
			 Benutzer 
			![]() Registriert seit: 16.04.2009 
				Ort: Fehmarn 
				Alter: 65 
				
					Beiträge: 181
				 
				
Themenstarter
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Ich habe mittlerweile wieder einen Getriebeölwechsel gemacht und auch immer die alten Dichtungen verwendet. Auch beim Motorölwechsel verwende ich immer die alte Kupferdichtung, ich weiß garnicht wie lange schon. Halten anscheinend ewig.  
		
		
		
		
		
		
			Gruß Uwe 
				__________________ 
		
		
		
		
	Trevis EZ 09/2006 5,0 l/100 KM 300.000 KM  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#13 | 
| 
			
			 Neuer Benutzer 
			![]() Registriert seit: 12.02.2021 
				Ort: Köln 
				
				
					Beiträge: 4
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Hallo ich habe einen Trevis von 2007 mit Automatikgetriebe. Ich habe mir schon das DEXRON III besorgt. Jetzt weiß ich nicht ob ich auch den Filter wechseln soll/muss und wo ich den richtigen her bekomme.  
		
		
		
		
		
		
		
	Vielleicht hat ja schon jemand beim Automatik den Wechsel gemacht. Schon mal vielen Dank für die Antworten.  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#14 | 
| 
			
			 Erfahrener Benutzer 
			![]() Registriert seit: 12.06.2011 
				Ort: HH 
				
				
					Beiträge: 808
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Ich habe damals den Filter nicht gemacht und nur über den Peilstab neu eingefüllt. Kamen ca. 1,5 l raus.  
		
		
		
		
		
		
		
	Für die Ölstandskontrolle alle Fahrstufen mehrfach durchschalten und mit warmem Öl messen (siehe Peilstab).  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
![]()  | 
	
	
		
		
  | 
	
		
  | 
			 
			Ähnliche Themen
		 | 
	||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| [L276] Mein Kampf... Beim Getriebeölwechsel | Leggy | Die Cuore Serie | 19 | 28.08.2016 01:10 | 
| L501: Getriebeölwechsel (Automatik) | Cuore_501 | Die Cuore Serie | 6 | 14.12.2009 12:14 | 
| L251 Getriebeölwechsel Erfahrungen Ölsorte | Fabian | Die Cuore Serie | 4 | 25.03.2009 19:39 | 
| Getriebeölwechsel mit Hindernissen | Sterntaler | Die YRV Serie | 1 | 21.10.2006 16:22 | 
| Getriebeöl(wechsel) beim 201 | Idingert | Die Cuore Serie | 15 | 07.07.2005 08:52 |