![]()  | 
	
| 
			
			 | 
		#1 | 
| 
			
			 Benutzer 
			![]() Registriert seit: 07.06.2019 
				Ort: bei Köln 
				
				
					Beiträge: 83
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Hallo, 
		
		
		
		
		
		
			bin seit dieser Woche Fahrer eines 2000er L901 und müsste die "Dachreling" (also die Leisten, wo man irgendnen Träger reinschieben kann) mal abnehmen, um was am Dach zu machen. Die vordere Abdeckung ist geclipst und mit einer Inbusschraube an der Laufschiene fixiert, soweit hab ich es schon rausgefunden. Aber dann? Muss dazu der Himmel raus und dazu vorher alle Säulenverkleidungen? Oder hab ich was übersehen? 
				__________________ 
		
		
		
		
		
			MfG, Micha Geändert von LOLVO (07.06.2019 um 19:53 Uhr)  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#2 | 
| 
			
			 Vielposter 
			![]() Registriert seit: 20.07.2008 
				Ort: Mittelfranken / Fränk. Seenland 
				
				
					Beiträge: 2.060
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Korrekt, Himmel und Verkleidungen müsssen raus - dann kommst du kopfüber an die von Innen geschraubten Fixpunkte der Reling ...  viel Erfolg, Gruß Mo .
		 
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
		
		
		
		
	MOCCA ! MO`s Cuore Custom Association Collect them all        
			 | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#3 | 
| 
			
			 Benutzer 
			![]() Registriert seit: 07.06.2019 
				Ort: bei Köln 
				
				
					Beiträge: 83
				 
				
Themenstarter
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Danke Dir.
		 
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
		
		
		
		
	MfG, Micha  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#4 | 
| 
			
			 Benutzer 
			![]() Registriert seit: 07.06.2019 
				Ort: bei Köln 
				
				
					Beiträge: 83
				 
				
Themenstarter
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Gab es den Move L901 eigentlich auch ohne diese Dachrelingschienen - und vor Allem ohne den furchtbaren Heckflügel?
		 
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
		
		
		
		
	MfG, Micha  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#5 | 
| 
			
			 Admin 
			![]() Registriert seit: 06.01.2003 
				Ort: Irgendwo im Winkel 
				Alter: 56 
				
					Beiträge: 7.404
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Ja tatsächlich, im meine, zum Ende der Produktion gab es Modelle ganz ohne diese Dach Reling und Spoiler. Sieht auch deutlich besser aus, finde ich zumindest. 
		
		
		
			Mal im Vergleich: Geändert von dierek (12.06.2019 um 20:21 Uhr)  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#6 | 
| 
			
			 Benutzer 
			![]() Registriert seit: 07.06.2019 
				Ort: bei Köln 
				
				
					Beiträge: 83
				 
				
Themenstarter
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Danke, muss ich mal suchen. 
		
		
		
		
		
		
			Der hat ja auch ne einfarbige Frontstoßstange. Ich fänd ne zweifarbige Heckstoßstange passender, wäre eine Seitenlinie. 
				__________________ 
		
		
		
		
	MfG, Micha  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#7 | 
| 
			
			 Gast 
			
			
			
			
					Beiträge: n/a
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Hab einen "ohne", da bist bei Regen nur mitm Heckwischer im Gange, dauernd dicht  
		
		
		
		
		
		
		
	 
		 | 
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#8 | 
| 
			
			 Benutzer 
			![]() Registriert seit: 07.06.2019 
				Ort: bei Köln 
				
				
					Beiträge: 83
				 
				
Themenstarter
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Ach so? 
		
		
		
			Egal, hab eh festgestellt, daß die Modelle "ohne" wohl keine andere Abdeckung haben, da fehlen die Löcher im Dach komplett. Insofern bleibt der Mist halt drauf, wüsste sonst nicht wie ich die Löcher ohne Schweiß- und Lackieraufwand weg kriegte. Und einfach irgendwas draufkleben will ich auch nicht. Hab heute mal Jugend forscht gespielt, so schlimm war der Ausbau von Formhimmel und dem Dachgebimsel gar nicht. Hier mal Bilder, falls das mal jemand sucht. Dachflügel kann man separat abnehmen sowie die beiden Seitenteile, je drei 10er Muttern von innen und jeweils ein Stopfclip (kleines x) bzw. zwei beim Flügel. 
				__________________ 
		
		
		
		
	MfG, Micha  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#9 | 
| 
			
			 Gast 
			
			
			
			
					Beiträge: n/a
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Wollte bei meinem die Reling draufbauen, trau mich nur nich da Löcher zu bohren , wg Rost....
		 
		
		
		
		
		
		
		
	 | 
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#10 | 
| 
			
			 Vielposter 
			![]() Registriert seit: 30.12.2008 
				Ort: Aulendorf 
				Alter: 61 
				
					Beiträge: 2.873
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Löcher sauber entgraten, grundieren, Lack darauf. Wenn du das ordentlich machst mit gescheitem Lack, dann rostet das auch nicht. 
		
		
		
		
		
		
		
	Jens  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
![]()  | 
	
	
		
		
  | 
	
		
  | 
			 
			Ähnliche Themen
		 | 
	||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| """"" Materia im Farbenrausch "" 2.Teil "" | JUI | Die Materia Serie | 239 | 31.10.2021 09:58 | 
| """"" Materia im Farbenrausch "" 1.Teil "" | JUI | Die Materia Serie | 412 | 09.01.2010 01:34 | 
| unterschied "Ösi" -Kabelbaum zum "deutschen" GTti | Applause-limited | Die Charade Serie | 13 | 24.02.2009 18:34 |