![]()  | 
	
| 
			
			 | 
		#1 | 
| 
			
			 Benutzer 
			![]() Registriert seit: 03.10.2007 
				Ort: Saarland 
				Alter: 54 
				
					Beiträge: 239
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Hallo zusammen! 
		
		
		
		
		
		
			Ich und der Materia eines Bekannten haben übereinstimmend das Problem, dass wir das Schloss an der Heckklappe nicht mehr schließen können. Ist wohl so verdreckt dass der Schlüssel nicht mehr rein ging. Ging erst nach Auskochen in Öl und rumpopeln wieder gängig. Bei mir kommt noch hinzu, dass die Zentralverriegelung der Heckklappe nicht mehr geht, zum Glück war das Schloss offen. Muss noch gemacht werden. Ich bin dadurch aber wahrscheinlich wochenlang mit offener Heckklappe rum gefahren und wusste es nicht. Habt Ihr auch das Problem? Schönen Gruß, Achim 
				__________________ 
		
		
		
		
	Ich habe Dir schon hundert Millionen mal gesagt, Du sollst nicht so übertreiben!  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#2 | 
| 
			
			 Vielposter 
			![]() Registriert seit: 27.05.2008 
				Ort: 38302Wolfenbüttel 
				Alter: 66 
				
					Beiträge: 1.993
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Nabend Achim 
		
		
		
		
		
		
			Ich habe das Problem mit dem Schloss   an der Heckklappe  nicht,bei mir wird 3x im Jahr mit   ,,Waffen- Oel " geschmiert und da passiert nichts bei jeden Mist - Wetter,Friert nicht mal ein beide Schlößer am Matti.Ein schön rest Abend noch,und ein guten Rutsch ins neue Jahr. gruß Helmut  
		
				__________________ 
		
		
		
		
	 | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#3 | 
| 
			
			 Neuer Benutzer 
			![]() Registriert seit: 22.08.2009 
				Ort: Pforzheim 
				Alter: 46 
				
					Beiträge: 29
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Ich hab genau das gleiche Problem...Schloss geht gar nicht mehr und die zentralverriegelung auch nicht. 
		
		
		
		
		
		
		
	Habe sie ausgebaut und das Kunststoffärmchen welches für öffnen und schliessen zuständig ist baumelt rum wie ein Lämmerschwanz. Wird wohl was gebrochen sein  
		 | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#4 | 
| 
			
			 Vielposter 
			![]() Registriert seit: 18.01.2008 
				Ort: hilden 
				Alter: 44 
				
					Beiträge: 1.424
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			habt ihr alle keine garantie mehr auf eurem matti??
		 
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
		
		
		
		
	 | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#5 | 
| 
			
			 Vielposter 
			![]() Registriert seit: 27.07.2008 
				Ort: Landgraaf, Niederlande 
				Alter: 56 
				
					Beiträge: 2.166
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			ich hatte auch das Problem dass sich die Heckklappe nicht mehr öffnen lies, obwohl mit der Zentralverriegelung geöffnet war. Da ich jetzt eh zur Insperktion musste, hab ich das da gleich mitmachen lassen. Dreck hatte das Schloß nicht mehr öffnen lassen. Mit dem Schlüssel kam man gar nicht mehr in´s Schloß hinein.  Haben mit viel WD40 das ganze wieder gangbar gemacht.  Werde in Zukunft das Heckklappenschloß wohl öfter mit dem Schlüssel öffnen und doch mal was öfter WD40 reinsprühen. 
		
		
		
		
		
		
			Selber schuld, wenn man sich nie drum kümmert... 
				__________________ 
		
		
		
		
	Der Brummkreisel Materia 1,3 Daihatsu Cuore L80 44 PS  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#6 | |
| 
			
			 Gesperrte Benutzer 
			![]() Registriert seit: 16.10.2020 
				Ort: Hessen 
				
				
					Beiträge: 2
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
  | 
|
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#7 | 
| 
			
			 Vielposter 
			![]() Registriert seit: 13.04.2008 
				Ort: 01189 Dresden 
				
				
					Beiträge: 4.723
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Moin , Schließzylinder sollten nicht mit Öl , sondern mittels reinpusten von Grafitpulver gängig gehalten werden . Da rostet und friert nichts fest . Und im Haushalt gibt es bestimmt auch noch Schließzylinder , da lohnen sich die sieben bis zehn € für das Grafitpulver . Die Schließzylinder sollten bei diesen Aktionen innen trocken sein , also vor dem Frost rangehen . 
		
		
		
		
		
		
		
	Die Schloßmechanik natürlich ölen / fetten . Gruß!  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#8 | 
| 
			
			 Vielposter 
			![]() Registriert seit: 30.12.2008 
				Ort: Aulendorf 
				Alter: 61 
				
					Beiträge: 2.873
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Da hast du recht, nur nutzt das im auto wenig, wenn die Zinkdruckgussteile sich mit dem Messing und den Federn zu einer Krümelmasse verkorrodiert haben. 
		
		
		
		
		
		
		
	Da ist dann WD 40 zum Lösen besser, danach auspsuten mit Druckluft, um den Dreck wegzubekommen. Ich schiere dann weiter mit Sprühöl nach, ab und an mal ausblasen nur nachschmieren. Die Zylinder in der Wohnungstür bekommen Graphitpulver, der fahren ja nicht durch Salzwasser. Eine Mischung aus Bremszylinderpaste mit Graphitpulver nehme ich seit gut 20 Jahren zum Schmieren meiner Radbremszylinder mit hervorragenden ergebnissen bei den Bremswerten. Das Graphitpulver verringer erheblich das Klemmen der Kolben, wenn die sich mal an eine Zylinderwand drücken. Jens  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#9 | 
| 
			
			 24/7 Poster 
			![]() Registriert seit: 12.09.2010 
				Ort: Kappeln 
				Alter: 57 
				
					Beiträge: 6.156
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Für Schlösser gibt es extra Graphitschlossöl. 
		
		
		
		
		
		
			Graphit im Fläschchen aufschütteln und etwas in die Schlösser. Fertig. Dank Zentralverriegelung gehen die Zylinder durch Nichtbenutzung mit der Zeit fest. Merkt man dann erst wenn die ZV streikt und das ist dann IMMER der denkbar ungünstigste Zeitpunkt! 
				__________________ 
		
		
		
		
	Grüße nordwind Wichtig: Tipps zur Rostvorsorge (Klick mich) Aktuell: Bus 55 Wide S60 Bj 03/81 Bussi Cuore L276 VSC Bj 01/09 Herzi Ehemalige: Sirion M303 1.5S VSC EZ 01/08 Siri Cuore L701 EZ 01/01 Rosi Cuore L80 EZ 09/88 Gudi Cuore L60 Bj 09/84 Hotti Bus 55 Wide S60 Bj 01/80 Whiti  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#10 | 
| 
			
			 Vielposter 
			![]() Registriert seit: 13.04.2008 
				Ort: 01189 Dresden 
				
				
					Beiträge: 4.723
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			hat einen Handelsnamen ? 
		
		
		
		
		
		
		
	Hallo AC und Nordgebläse , "lernen , lernen , nochmals lernen" , die Ansage stammt zwar vom Wladimir Iljitsch Uljanowski ( Lenin) , ist aber deshalb nicht vollkommen falsch . Hallo AC , beim "Zerschrotten" von Daihatsu-Alteisen ist mir eigentlich noch keine Zinkguß-Messing-Eisen-Krümelmasse zwischen die Finger gekommen . Und das obwohl die Türschlösser keine extra Außenabdeckung haben . Heute nacht hatten wir hier im dresdener Oberland schon einen zarten Bodenfrost , der Eiswinter mit zugefrorenen Türschlössern steht vor der Tür! Gruß!  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
![]()  | 
	
	
		
| Stichworte | 
| heckklappenschloss | 
		
  | 
	
		
  | 
			 
			Ähnliche Themen
		 | 
	||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| Tank, Lampen, Heckklappenschloss... | mulxmilx | Die HiJet Serie | 19 | 03.04.2007 08:55 |