|  | 
|  03.05.2022, 21:01 | #11 | 
| Vielposter  Registriert seit: 30.12.2008 Ort: Aulendorf Alter: 61 
					Beiträge: 2.873
				 |   
			
			Der Stecker ist an der Nabe, der Sensor in der Nabe, nur ein Komplettteil. Wechsel mit einem Schlagabzieher, nicht versuchen, das Lager mittels der Bremsankerplatte herauszuklopfen. Das verbeult die arg. Oder das Notrad auf die NAbe schrauben und dann von Innen gegen das Rad klopfen usw.. Ich habe das bei unserem Sirion schon gewechselt. Jens | 
|   |   | 
|  03.05.2022, 21:08 | #12 | 
| Vielposter  Registriert seit: 30.12.2008 Ort: Aulendorf Alter: 61 
					Beiträge: 2.873
				 |   
			
			So sieht das aus, stammt vom L276, ist jedoch mit dem Sirion identisch. Jens | 
|   |   | 
|  04.05.2022, 11:54 | #13 | 
| Neuer Benutzer  Registriert seit: 04.11.2015 Ort: Trier 
					Beiträge: 25
				 |   | 
|   |   | 
|  04.05.2022, 18:43 | #14 | 
| Neuer Benutzer  Registriert seit: 25.03.2011 Ort: Bünde Alter: 49 
					Beiträge: 7
				Themenstarter |   
			
			Damit kann ich was anfangen. Hab das Teil mal bestellt bei Ebay. Habe deshalb nix gefunden weil ich immer explizit nach dem Sensor gesucht habe, da findet sich nix    Ich danke euch allen herzlichst, ihr habt mir sehr weitergeholfen. Jetzt muss dasd Teil noch kommen und ich durch den TÜV kommen :) | 
|   |   | 
|  04.05.2022, 19:14 | #15 | 
| Neuer Benutzer  Registriert seit: 30.04.2022 Ort: Görlitz 
					Beiträge: 16
				 |   
			
			Hallo Community, Ersatzteile Original kommen von der Emil - Frey Gruppe. Wird etwas nicht erkannt, schicken die Mitarbeiter auch Risszeichnungen mit Teilenummern raus. Habe mal den Krümmerkat vom Grany gesucht. Da bekam ich auch risszeichnungen geschickt. Die verkaufen wohl auch direkt - wären sie nicht so kostenintensiv gewesen hätte ich die Nebelscheinwerfer über die bezogen. Über 400€ waren mir zu viel. Eigenbau war wesentlich günstiger. | 
|   |   | 
|  04.05.2022, 21:54 | #16 | 
| Vielposter  Registriert seit: 13.04.2008 Ort: 01189 Dresden 
					Beiträge: 4.723
				 |   
			
			Hallo Shakloomy , mein Beitrag Nr. 10 ist falsch , wahrscheinlich habe ich im WHB versehentlich den Aus- und Einbau des Sensors des Allrad-Materia überflogen . Gruß !
		 | 
|   |   | 
|  06.05.2022, 18:58 | #17 | 
| Vielposter  Registriert seit: 13.04.2008 Ort: 01189 Dresden 
					Beiträge: 4.723
				 |   
			
			Hab noch mal ausgiebig Sirion und Materia-Bremse studiert : Demontage der Nabe : 4 Schrauben ab und lapidar : "Nabe vorsichtig abziehen". Wie und mit was ? Außer der praktischen AC-Anleitung würde ich 2 längere 6-kt-Srb reindrehen , Kreuz drüberschwenken und mit den beiden Srb rausdrücken , Srb-Köpfen ballig schleifen . Anzugsmoment der Srb : 80 Nm . Gruß ! | 
|   |   | 
|  | 
| 
 | 
 | 
|  Ähnliche Themen | ||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| Abs sensor rechts vorne | materia 400 | Die Materia Serie | 17 | 17.11.2023 18:49 | 
| Klappe hinten rechts? | Robert74 | Die Cuore Serie | 10 | 28.09.2015 15:46 | 
| leises klappern hinten rechts | alpha | Die Sirion Serie | 11 | 08.12.2009 20:49 |