Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die HiJet Serie

Die HiJet Serie (S85, S221(Extol))

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 24.03.2025, 12:52   #11
dierek
Admin
 
Benutzerbild von dierek
 
Registriert seit: 06.01.2003
Ort: Irgendwo im Winkel
Alter: 55
Beiträge: 7.334
Standard

Das stimmt, die haben die U-Kat Zeit scheinbar echt übersprungen
dierek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2025, 13:13   #12
Leopold
Benutzer
 
Benutzerbild von Leopold
 
Registriert seit: 04.08.2019
Ort: NRW
Beiträge: 477
Standard

Was mich immer ein wenig verwundert: In Ölsterreich gab es den GTti nur mit G-Kat. Da war Kat ab 1987 Vorschrift für Neufahrzeuge meinte Georg mal.

In Deutschland gab es den GTti nur ohne Kat, den zeitgleich angebotenen 16v G102/G112 ausschließlich mit G-Kat

Aber wir driften ab. Der Hijet hat auf jeden fall einen (gut versteckten) Kat.
__________________
Leopold ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2025, 16:13   #13
Kurti
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 06.08.2024
Ort: München
Beiträge: 4
Themenstarter
Standard

Trotz Abschweifung interessant. ^^

Ja, das mit der Plakette war mir absolut nicht klar.
Schön, dass ihr hier so angeregt Beiträge bringt.
Kurti ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2025, 16:34   #14
Leopold
Benutzer
 
Benutzerbild von Leopold
 
Registriert seit: 04.08.2019
Ort: NRW
Beiträge: 477
Standard

Man tut was man kann :) Es gibt nicht mehr all zu viele Daihatsus auf den Straßen, noch weniger Besitzer selbiger sind hier angemeldet und davon ist nur noch ein Bruchteil aktiv. Sagen wir einfach, wir geben unser bestes, die verbliebenen Fahrzeuge zu erhalten. Ich selbst kenne mich mit den Hijet quasi gar nicht aus, aber dann kann ich wenigstens einmal Prospekte durchschauen und ne Angabe über den Kat suchen. Und da hier jeder das beiträgt was er weiß, kann manchmal trotzdem geholfen werden; dafür ist das Forum ja da. Und manchmal gibts darüber Hinaus einen Crashkurs in Umweltplaketten :)
__________________
Leopold ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2025, 20:08   #15
nordwind32
24/7 Poster
 
Benutzerbild von nordwind32
 
Registriert seit: 12.09.2010
Ort: Kappeln
Alter: 56
Beiträge: 6.147
Standard

Im Prospekt Sep. 1993 wird der 2 Wege Katalysator beschrieben
Angehängte Dateien
Dateityp: zip hijet-s85-ii-germany-1993-car.zip (1,79 MB, 3x aufgerufen)
nordwind32 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2025, 20:53   #16
Linnea92
Benutzer
 
Benutzerbild von Linnea92
 
Registriert seit: 15.06.2017
Ort: Rotenburg (Wümme)
Beiträge: 246
Standard

Zitat:
Zitat von Leopold Beitrag anzeigen
Was mich immer ein wenig verwundert: In Ölsterreich gab es den GTti nur mit G-Kat. Da war Kat ab 1987 Vorschrift für Neufahrzeuge meinte Georg mal.

In Deutschland gab es den GTti nur ohne Kat, den zeitgleich angebotenen 16v G102/G112 ausschließlich mit G-Kat

Aber wir driften ab. Der Hijet hat auf jeden fall einen (gut versteckten) Kat.
Linnea - Motor CB90, also 1,0L - hat ebenfalls G-Kat Euro1.
__________________
Charade G100
Linnea92 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort

Stichworte
katalysator, oldtimer, s85


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Ausbau Katalysator L 276 Kardanfee Die Cuore Serie 3 11.02.2025 10:44
Katalysator Kalle1990 Die Applause Serie 5 08.12.2010 19:43
An die Experten: Katalysator kaputt bassfritsch Die Move Serie 7 06.05.2009 20:35
Katalysator/Auspuff walter31 Die Applause Serie 0 21.04.2009 15:03
Katalysator Porter vespaman Die HiJet Serie 0 31.05.2007 19:19


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:50 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS