Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Cuore Serie

Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt Gestern, 18:17   #1
LordNelloz
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 10.07.2025
Ort: Berlin
Beiträge: 2
Standard Ominöses Feuchtigkeitsproblem

Hallo zusammen,
ich habe ein sehr merkwürdiges Problem mit meinem Daihatsu Cuore Bj 2009. Die Story beginnt schon vor einem halben Jahr. Ich brauche das Auto nicht so oft, deshalb kommt es vor, dass der Wagen auch mal 14 Tage lang unbenutzt rumsteht. Nach ein paar sehr nassen Tagen mit sehr viel Regen bin ich zum Auto gekommen und hatte mehrere Zentimeter hoch das Wasser im Fahrerfußraum stehen. Ich hab das dann getrocknet, alle Dichtungen überprüft (ohne Befund). Fenster und Türen waren auch fest verschlossen. Nach ein paar Wochen hatte ich das selbe Problem erneut. Wieder stand das Wasser im Fußraum beim Fahrer. Ich bin dann mit dem Auto durch die Waschanlage gefahren, in der Hoffnung, die Quelle des Wassereinbruchs zu finden. Es kam aber kein Tropfen in den Innenraum. Ich konnte also nicht feststellen, wo das Wasser herkam. Im Sommer bin ich dann mit dem Auto in die Schweiz gefahren und da begann es im Innenraum bereits moderig und schimmelig zu riechen. Vor allem, wenn man morgens die Tür zum ersten Mal geöffnet hat. Wenn der Wagen bewegt und gelüftet wurde, verschwand der Gestank. Ich konnte in der ganzen Zeit keinen weiteren Wassereinbruch feststellen. Insbesondere auf der Fahrt in die Schweiz bin ich stundenlang immer wieder durch extremen Starkregen gefahren ohne dass man im Innenraum Feuchtigkeit bemerken konnte. Seit einigen Wochen wird der morgendliche Gestank allerdings schlimmer und ich weiß nicht, wo das herkommen könnte. Ich habe heute mal den Bodenbelag vom Fußraum der Fahrerseite angehoben und drunter geschaut. Alles trocken und nix ist rostig. An der Lüftung und Klimaanlage liegt es vermutlich nicht. Sobald ich die einschalte, wird der Geruch besser statt schlechter. Hat jemand noch eine Idee, woran das liegen könnte oder hat vielleicht schon einmal jemand ein ähnliches Problem gehabt?
LordNelloz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt Gestern, 20:32   #2
gato311
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 12.06.2011
Ort: HH
Beiträge: 798
Standard

Nimm mal auf der Fahrerseite die Türpappe ab und check, ob die abdichtende Folie noch da ist.
Das war zumindest bei mir beim Vorgänger (L251) das Problem nach einer wohl nicht fachgerechten bzw. unvollständigen Unfallreparatur an der Tür. Die Folie fehlte schlicht.
Das ist zumindest eine typische Ursache, wenn es im Stillstand reinläuft und nicht bei der Fahrt.

Hier im Forum sind die bekannten Lecks auf der Fahrerseite vom L276 eher solche, die beim Fahren auftreten und nicht, wenn das Auto steht.
gato311 ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt Gestern, 21:10   #3
LordNelloz
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 10.07.2025
Ort: Berlin
Beiträge: 2
Themenstarter
Standard

Danke für den Tipp. Ich werde das testen und berichten
LordNelloz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt Heute, 18:05   #4
Rotzi
Vielposter
 
Benutzerbild von Rotzi
 
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: bei Münster
Alter: 61
Beiträge: 4.687
Standard

Hallo,
wenn im Fußraum Wasser steht und das Auto steht
kommt das Wasser ja trotzdem wohl von oben.
Schau bzw. fühle & schnupper mal bei den Pedalen hoch Richtung Scheibe.
Die Spritzwand ist überall mit Dämmung versehen.
Bei mir war das auch mal alles triefend nass. Besonders ganz links.
Ursache war allerdings eine undichte Scheibe links unten.
Wenn das Wasser da irgendwo her kommt,
nützt es nichts, nur den Fußraum trocken zu legen.
Das würde auch den Geruch erklären.
__________________
DE ist besser!

CUORE*L276*
1KR-FE*
BJ:11/08--162 789 Km


CUORE*L701*
EJ-VE*
BJ:09/02--
206 391 Km

Rotzi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt Heute, 18:08   #5
gato311
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 12.06.2011
Ort: HH
Beiträge: 798
Standard

Was meinst Du mit "undichter Scheibe"?
Die sind in der Tür doch immer undicht. Das Wasser läuft halt durch die Tür und unten wieder raus. Wenn die Folie fehlt und/oder die Abläufe dicht sind, ev. nen Teil auch in den Innenraum aus der Innenverkleidung der Tür.
gato311 ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt Heute, 18:14   #6
Rotzi
Vielposter
 
Benutzerbild von Rotzi
 
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: bei Münster
Alter: 61
Beiträge: 4.687
Standard

Die Frontscheibe.
__________________
DE ist besser!

CUORE*L276*
1KR-FE*
BJ:11/08--162 789 Km


CUORE*L701*
EJ-VE*
BJ:09/02--
206 391 Km

Rotzi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt Heute, 18:22   #7
gato311
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 12.06.2011
Ort: HH
Beiträge: 798
Standard

Das kann natürlich auch sein...
Da würde ich mal zuerst den Datumscode der Scheibe checken und mit dem Baujahr des Autos vergleichen (ob die schonmal neu gekommen ist). Dann steigt die Wahrscheinlichkeit einer Undichtigkeit deutlich.

War bei Dir die Originalscheibe undicht?
gato311 ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt Heute, 18:59   #8
Rotzi
Vielposter
 
Benutzerbild von Rotzi
 
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: bei Münster
Alter: 61
Beiträge: 4.687
Standard


Jein.
Die originale erste Scheibe musste wegen Steinschlag getauscht werden.
Hab eine original Scheibe besorgt und die zur Werkstatt mit genommen
und einbauen lassen.
Resultat...bei einer bestimmten Art von langen Regen
stand im Fußraum Wasser bei parkenden Auto.
Der Wassereintritt war weder mit Schlauch, Waschstraße oder beim fahren reproduzierbar.
Auch nicht beim fahren im strömenden Regen
Also zur Werkstatt und neue Scheibe.
Die "alte" hat er zerstört beim Ausbau.
Ich wieder Scheibe besorgt er eingebaut. Und wieder das Gleiche.
Die dritte Scheibe hat dann geklappt.
Musste er ja alles für lau machen.
Hab ihm dann aus Mitleid 'n Fuffie für die Kaffeekasse gegeben.
Beim Daihändler hätte der Spass fast 1000 € komplett gekostet.
So hab ich nichtmal die Hälfte bezahlt.

Es war keine Daihatsu-Werkstatt !!!
__________________
DE ist besser!

CUORE*L276*
1KR-FE*
BJ:11/08--162 789 Km


CUORE*L701*
EJ-VE*
BJ:09/02--
206 391 Km


Geändert von Rotzi (Heute um 19:03 Uhr)
Rotzi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt Heute, 19:06   #9
gato311
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 12.06.2011
Ort: HH
Beiträge: 798
Standard

Toll. Bei mir haben sie (beim Vorbesitzer noch) den Scheibenrahmen oben angekratzt, so dass es da jetzt an beiden Ecken oben und in der Mitte gammelt und ich gegen den Rost kämpfe.
gato311 ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt Heute, 21:04   #10
weststadtauto
Benutzer
 
Registriert seit: 30.07.2004
Ort: Braunschweig
Beiträge: 170
Standard

Zitat:
Zitat von LordNelloz Beitrag anzeigen
Nach ein paar sehr nassen Tagen mit sehr viel Regen bin ich zum Auto gekommen und hatte mehrere Zentimeter hoch das Wasser im Fahrerfußraum stehen.
kontroliiere mal alle abläufe auf verstopfung, z.b im wasserkasten vorn, durch laub o.ä.
kontrolliere die wasserabläufe in den türen, ob die unten verstopft sind
weststadtauto ist gerade online   Mit Zitat antworten
Antwort

Stichworte
feuchtigkeit, wassereinbruch


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:19 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS