![]() |
![]() |
#152 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 18.02.2008
Ort: bei Münster
Alter: 61
Beiträge: 4.682
|
![]()
Eisspray oder Heizlüftfön und Spachtel. Damit geht es auch sehr gut ab.
Ja,ja so hat jeder seine Methode. ![]() Saubere Arbeit Rainer ! ![]() Schweisst du selbst??? |
![]() |
![]() |
![]() |
#153 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Na moment mal jungs, immer langsam mit den jungen Pferden
![]() NOCH soll Püppi nicht nackig gemacht werden, NOCH nicht .... ![]() Der Punkt ist ich hab viel mehr Zeit als Geld ![]() Ich bin, nein ich möchte UNBEDINGT alles selbst Schweissen UND dass muß alles in meiner Garage möglich sein wo ich nur einen 220Volt Anschluß habe. Von daher bin ich noch am Überlegen welche Schweißtechnik ich verwenden werde, ich will mir da zeit lassen und mir das Anschauen, vermutlich wird es doch eine Schutzgaslösung werden. Vielleicht in Kombination mit Karosseriezinn zum glätten der Metallflächen wo es notwendig ist. Ich habe noch nie soviel geschweißt, aber wenn ich anstehe habe ich meine Möglichkeiten mich beraten zu lassen, aber ich will es wirklich ordentlich machen. Außerdem will ich mir da richtig Zeit lassen und nicht wie beim blauen "vorzeitig" die Kennzeichen drauf pappen und fahren. |
![]() |
![]() |
#154 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 31.07.2005
Ort: 59073 Hamm
Alter: 41
Beiträge: 552
|
![]()
Mein Kumpel ist auch am selber Schweissen am AE86 Corolla. Zum glück gibts stellen wo später nicht zu sehen sind zum "Üben" :)
PS: wir haben ein kleines Schweissgerät für 220V. Grösse wie ein Staubsauger in etwa. Eignet sich "einigermasse" für Bleche.... |
![]() |
![]() |
![]() |
#155 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Was meinst du mit "einigermassen für Bleche"? Ist das Schutzgas oder Elektroden? Denn mit Elektroden habe ich auch schon gedanklich gespielt, aber beinahe jeder hat mir abgeraten, obwohl ich es irgendwie gut finden würde....
|
![]() |
![]() |
#156 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 18.02.2008
Ort: bei Münster
Alter: 61
Beiträge: 4.682
|
![]()
Glaub mir ... wenn du einmal mit Schutzgas Bleche eingeschweisst hast,
willst du nie wieder Bleche mit Elektrode einschweissen! ![]() PS: ....und immer schön aufpassen beim Schweißen. Mein Blauer hat 3 mal angefangen zu brennen. ![]() Ich schweisse jetzt nur noch mit Feuerlöscher in der Nähe.
__________________
Geändert von Rotzi (05.09.2011 um 22:19 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#157 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 31.07.2005
Ort: 59073 Hamm
Alter: 41
Beiträge: 552
|
![]()
Ja es ist auch eine Schutzgas anlage. Die Schutzgasflasche hat die grösse einer 1,5 Liter Getränkeflasche
![]() Nun ja, mit den richtigen Einstellungen lassen sich die Bleche gut aneinander Schweissen, jedoch wird das Reslutat bei abweichender Einstellung nicht wirklich Brauchbar. Brennen kann nicht viel, die Carrosserie ist Nackt (bis auf kleinere Reste Lack) und auf einem Gestell Montiert in welchem sich die Carrosserie in der Längsachse frei um 360° drehen lässt (Eigenkonstruktion welche das Fahrzeug an den Holmen vorne und hinten hält). Bei Interesse könnte ich Fotos machen wenn jemand das mal genauer sehen möchte. |
![]() |
![]() |
![]() |
#158 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Ja genau sowas denke ich wirds wohl bei mir auch werden :)
ABER ich möchte nicht Punktschweißen, so wie das bei Schutzgas üblich ist (und auch genug ist) ich möchte die Schweißnaht durchgezogen machen, einfach weil ich WISSEN will dass es durchgängig ist. Also altes Blech sauber rausschneiden und das neue Blech Stoss an Stoss verschweißen, nur so bleibt das rostige blech nicht drinnen, deswegen bin ich auch kein Freund von Reparaturblechen. Wobei es eh egal is denn für den G10 bekommst du sowieso keine Reparaturbleche mehr ![]() So ein gestell kenn ich aus Madeira wo ein Freund von mir einen G10 restauriert (welch zufall, *gg*) Sowas meinst du? ![]() Mehr davon gibts hier: http://www.charade-g10.net/sergio.htm |
![]() |
![]() |
#159 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 31.07.2005
Ort: 59073 Hamm
Alter: 41
Beiträge: 552
|
![]()
ganz genau sowas :)
Ist echt herrlich so am Auto zu Arbeiten. Egal ob Reinigen, Entlacken, Schleifen, Verputzen, Schweissen, Unterbodenschutz etc. Alles macht spass. Ja, mein kollege ist auch am komplett durchschweissen, also erstmal das neue (selber zurechtgebogene) Blech anheften und dann wenn es richtig sitzt die nähte ziehen. Eine heiden Arbeit, aber es macht sichtlich freude zu sehen wie die Arbeit voranschreitet und die löcher eins ums andere verschwinden. |
![]() |
![]() |
![]() |
#160 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Weißt, der Witz an der Sache ist, ich für mich restaurieren diesen 2. G10 nicht weil ich ihn unbedingt fertig haben will, sondern weil mir eben genau alle diese arbeiten aber so einen spass machen dass ich ihn so lange wie möglich genießen will!
![]() Der Weg ist das Ziel! :) |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Projekt Charade G10 die 2. | Frog1971 | Young- und Oldtimerbereich | 250 | 01.11.2019 14:51 |
Projekt Charade G10 | Rainer | Die Charade Serie | 873 | 15.06.2011 20:46 |
Projekt Charade G10 die 4. | coupeetje | Die Charade Serie | 36 | 12.12.2007 20:03 |
Projekt Charade G10 die 3. (Runabout/Klima) | JapanTurbo | Die Charade Serie | 49 | 22.11.2006 17:53 |
Die Geschichte unseres Charade G10 | Rainer | Die Charade Serie | 15 | 18.07.2005 14:25 |